• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Schwierigste Durchgänge?
« 1 ... 4 5 6 7 8 »
 
Antworten

 
Schwierigste Durchgänge?
C8H10N4O2
Senior Member
****
Beiträge: 369
Themen: 0
Registriert seit: Jun 2020
#61
04.02.2021, 18:51
Da jeder von uns maximal zwei (okay, mit Gnadenversuch drei) Durchgänge geschrieben hat, kann kaum jemand einen sinnvollen VErgleich der Klausuren anstellen. Daher würde ich als anderen Vergleichsmaßstab die Umstände der Klausuren miteinbeziehen. Damit sind mE diese glühend heißen August Durchgänge (ich glaube das waren August 2018 und 2020) diie schwierigsten. Draußen 35 Grad, drinnen keine Klimaanlage, da das GPA auf den Raum im uralten Behördenbau besteht. 4 Liter trinken, dauernd Schlangen vor der Toilette, schweiß tropft aufs Papier, beim beiderseitigen Lüften dringt der Baustellenlärm rein und Papiere fliegen durch die Luft, so macht Klausurenschreiben richtig Spaß Verrueckt  Dazu diese spaßigen 5 Minuten Schreibzeitverlängerung ab 30 Grad Raumtemperatur, einfach himmlisch. Damit man nicht zu ausgeschlafen die wichtigste Prüfung seines Lebens absolviert, wurde der Beginn auch noch eine halbe Stunde (?) vorgezogen
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#62
04.02.2021, 18:55
Der jetztige Februar-Termin ist der härteste. Lächerlich, was da geprüft wird.
Zitieren
Gästle
Unregistered
 
#63
04.02.2021, 18:59
(04.02.2021, 18:51)C8H10N4O2 schrieb:  Da jeder von uns maximal zwei (okay, mit Gnadenversuch drei) Durchgänge geschrieben hat, kann kaum jemand einen sinnvollen VErgleich der Klausuren anstellen. Daher würde ich als anderen Vergleichsmaßstab die Umstände der Klausuren miteinbeziehen. Damit sind mE diese glühend heißen August Durchgänge (ich glaube das waren August 2018 und 2020) diie schwierigsten. Draußen 35 Grad, drinnen keine Klimaanlage, da das GPA auf den Raum im uralten Behördenbau besteht. 4 Liter trinken, dauernd Schlangen vor der Toilette, schweiß tropft aufs Papier, beim beiderseitigen Lüften dringt der Baustellenlärm rein und Papiere fliegen durch die Luft, so macht Klausurenschreiben richtig Spaß Verrueckt  Dazu diese spaßigen 5 Minuten Schreibzeitverlängerung ab 30 Grad Raumtemperatur, einfach himmlisch. Damit man nicht zu ausgeschlafen die wichtigste Prüfung seines Lebens absolviert, wurde der Beginn auch noch eine halbe Stunde (?) vorgezogen

August 2020 in Hamburg: Bearbeitungsbeginn um 7 Uhr bei den letzten beiden Klausuren, das war fein.
Zitieren
Gästle
Unregistered
 
#64
04.02.2021, 19:02
(04.02.2021, 18:59)Gästle schrieb:  
(04.02.2021, 18:51)C8H10N4O2 schrieb:  Da jeder von uns maximal zwei (okay, mit Gnadenversuch drei) Durchgänge geschrieben hat, kann kaum jemand einen sinnvollen VErgleich der Klausuren anstellen. Daher würde ich als anderen Vergleichsmaßstab die Umstände der Klausuren miteinbeziehen. Damit sind mE diese glühend heißen August Durchgänge (ich glaube das waren August 2018 und 2020) diie schwierigsten. Draußen 35 Grad, drinnen keine Klimaanlage, da das GPA auf den Raum im uralten Behördenbau besteht. 4 Liter trinken, dauernd Schlangen vor der Toilette, schweiß tropft aufs Papier, beim beiderseitigen Lüften dringt der Baustellenlärm rein und Papiere fliegen durch die Luft, so macht Klausurenschreiben richtig Spaß Verrueckt  Dazu diese spaßigen 5 Minuten Schreibzeitverlängerung ab 30 Grad Raumtemperatur, einfach himmlisch. Damit man nicht zu ausgeschlafen die wichtigste Prüfung seines Lebens absolviert, wurde der Beginn auch noch eine halbe Stunde (?) vorgezogen

August 2020 in Hamburg: Bearbeitungsbeginn um 7 Uhr bei den letzten beiden Klausuren, das war fein.

Edit: Oder war es 07:30? Weiß es gar nicht mehr genau.

Würde es dennoch nicht (allein) wegen der Umstände als einen der schwersten Durchgänge beschreiben. Nur weil wir keinen vernünftigen und belastbaren Vergleich anstellen können, heißt es ja nicht, dass es nicht wirklich inhaltlich schwierigere Durchgänge gibt.
Zitieren
GastGast
Unregistered
 
#65
04.02.2021, 19:03
(04.02.2021, 18:55)Gast schrieb:  Der jetztige Februar-Termin ist der härteste. Lächerlich, was da geprüft wird.

Crying
Zitieren
tsaG
Unregistered
 
#66
05.02.2021, 18:41
Februar 2021!!!!!!
Zitieren
Gast1234
Unregistered
 
#67
05.02.2021, 19:36
Okt 2020!
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#68
05.02.2021, 19:41
(05.02.2021, 19:36)Gast1234 schrieb:  Okt 2020!

Definitiv. Juni 20 fand ich auch hart, aber Oktober 20 kam (bis auf die Werkdienstwohnung) nichtmal Schuldrecht dran.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#69
05.02.2021, 21:31
(05.02.2021, 19:41)Gast schrieb:  
(05.02.2021, 19:36)Gast1234 schrieb:  Okt 2020!

Definitiv. Juni 20 fand ich auch hart, aber Oktober 20 kam (bis auf die Werkdienstwohnung) nichtmal Schuldrecht dran.


Was kam stattdessen?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#70
06.02.2021, 13:03
(04.02.2021, 18:55)Gast schrieb:  Der jetztige Februar-Termin ist der härteste. Lächerlich, was da geprüft wird.


Bis auf Z4 doch alles weitestgehend Standard? 
Und Z4 ist immer vollkommener Mist.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 4 5 6 7 8 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus