• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Allgemeines zum Referendariat
  5. Wie lange dauert das Referendariat (in Hamburg)?
1 2 3 »
Antworten

 
Wie lange dauert das Referendariat (in Hamburg)?
Gast1995
Unregistered
 
#1
02.02.2021, 13:15
Hallo,

ich hoffe, dass ihr mir bei einer Frage weiterhelfen könnt: Ich möchte im August in Hamburg das Referendariat anfangen und würde gerne wissen, wann man zwei Jahre später endgültig damit durch ist?

Offiziell sind ja immer nur 2 Jahre (24 Monate) angesetzt. Wenn man im August 2021 anfangen würde, wäre man demnach im Juli 2023 durch. Aber wann findet denn genau die mündliche Prüfung satt? Nur im August 2023 oder auch noch im September?

Ich möchte anschließend gerne einen LL.M. im Ausland machen und das Semester geht ja meistens schon im September los. Haltet ihr es realistisch, wenn man dann im August zwei Jahre vorher mit dem Ref. anfängt oder sollte man lieber mehr Puffer einplanen?

Vielen Dank für eure Hilfe!
Zitieren
#Forum.Ads
Advertisement
*******
 
 
 
Ich kann Dir empfehlen, zur Vorbereitung auf das Referendariat das Buch "99 Tipps & Hinweise für ein erfolgreiches Rechtsreferendariat" zu lesen. Das Buch gibt es als Print-Ausgabe und E-Book. Infos hierzu findest Du auf folgender Seite:

https://www.juristenkoffer.de/rechtsreferendariat/99-tipps-hinweise.php

Neben Tipps zur Planung des Referendariats beinhaltet das Buch auch viele hilfreiche Hinweise zur optimalen Examensvorbereitung sowie viele konkrete Tipps für das Schreiben der Klausuren.
 
Gast
Unregistered
 
#2
02.02.2021, 13:34
(02.02.2021, 13:15)Gast1995 schrieb:  Hallo,

ich hoffe, dass ihr mir bei einer Frage weiterhelfen könnt: Ich möchte im August in Hamburg das Referendariat anfangen und würde gerne wissen, wann man zwei Jahre später endgültig damit durch ist?

Offiziell sind ja immer nur 2 Jahre (24 Monate) angesetzt. Wenn man im August 2021 anfangen würde, wäre man demnach im Juli 2023 durch. Aber wann findet denn genau die mündliche Prüfung satt? Nur im August 2023 oder auch noch im September?

Ich möchte anschließend gerne einen LL.M. im Ausland machen und das Semester geht ja meistens schon im September los. Haltet ihr es realistisch, wenn man dann im August zwei Jahre vorher mit dem Ref. anfängt oder sollte man lieber mehr Puffer einplanen?

Vielen Dank für eure Hilfe!


Die Mündliche wird voraussichtlich im zweiten Monat nach Beendigung des Refs stattfinden, bei dir also im September 2023. So ist es jedenfalls bei den derzeit stattfindenden mündlichen Prüfungen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
02.02.2021, 14:39
(02.02.2021, 13:15)Gast1995 schrieb:  Hallo,

ich hoffe, dass ihr mir bei einer Frage weiterhelfen könnt: Ich möchte im August in Hamburg das Referendariat anfangen und würde gerne wissen, wann man zwei Jahre später endgültig damit durch ist?

Offiziell sind ja immer nur 2 Jahre (24 Monate) angesetzt. Wenn man im August 2021 anfangen würde, wäre man demnach im Juli 2023 durch. Aber wann findet denn genau die mündliche Prüfung satt? Nur im August 2023 oder auch noch im September?

Ich möchte anschließend gerne einen LL.M. im Ausland machen und das Semester geht ja meistens schon im September los. Haltet ihr es realistisch, wenn man dann im August zwei Jahre vorher mit dem Ref. anfängt oder sollte man lieber mehr Puffer einplanen?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Vielleicht kannst du die Station zwischen schriftlicher und mündlicher Prüfung dort im Ausland machen, wo du den LLM machen willst? dann kannst du das ein paar Wochen parallel machen und musst nur für die mündliche nochmal einen Tag nach Deutschland fliegen.
Also Puffer wäre zwar besser, aber ich denke, du kannst das schon irgendwie hinbiegen, wenn es sein muss
Zitieren
Xariego
Member
***
Beiträge: 56
Themen: 0
Registriert seit: Jan 2021
#4
02.02.2021, 15:18
Bedenke aber, dass du bei der eng getakteten Planung nicht ohne weiteres die Möglichkeit haben wirst, einen Verbesserungsversuch wahrzunehmen.
Suchen
Zitieren
Drolf
Unregistered
 
#5
02.02.2021, 17:08
Ich stehe vor der selben Thematik und hatte damals bewusst den April-Termin gewählt, um sicher bis zum Juli durch zu sein, da dort wo ich den LL.M. machen möchte das alles diesen August beginnt. 
Du solltest dir genau anschauen, ob bei deinem LL.M.-Land direkt in den ersten Wochen Anwesenheitspflicht ist und ob du nach den Flugpreisen und Visum-Bestimmungen (weniger klassische LL.M. wie China können u.U. ein Single Entry visa haben) nochmal zurück könntest für die Prüfung.
Zusammengefasst - wenn du kannst - nimm dir zwei Monate mehr und überlege dir vorher gut, ob du deinen Verbesserungsversuch wie ich im Vorhinein abgeben willst. Das kann motivieren, aber sich auch im Nachhinein als spektakulär blöd rausstellen, aber du wirst zumindest den Studiencertrag fur den LLM zahlungspflichtig abschließen müssen bevor du dein Ergebnis hast. Das erspare ich mir mit April.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#6
08.02.2021, 01:39
(02.02.2021, 15:18)Xariego schrieb:  Bedenke aber, dass du bei der eng getakteten Planung nicht ohne weiteres die Möglichkeit haben wirst, einen Verbesserungsversuch wahrzunehmen.


... und, dass es für die meisten Referendare notenmäßig erheblich auf die mündliche Prüfung ankommt.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#7
08.02.2021, 01:52
(08.02.2021, 01:39)Gast schrieb:  
(02.02.2021, 15:18)Xariego schrieb:  Bedenke aber, dass du bei der eng getakteten Planung nicht ohne weiteres die Möglichkeit haben wirst, einen Verbesserungsversuch wahrzunehmen.


... und, dass es für die meisten Referendare notenmäßig erheblich auf die mündliche Prüfung ankommt.

Was meinst du damit genau?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#8
08.02.2021, 09:34
(08.02.2021, 01:52)Gast schrieb:  
(08.02.2021, 01:39)Gast schrieb:  
(02.02.2021, 15:18)Xariego schrieb:  Bedenke aber, dass du bei der eng getakteten Planung nicht ohne weiteres die Möglichkeit haben wirst, einen Verbesserungsversuch wahrzunehmen.


... und, dass es für die meisten Referendare notenmäßig erheblich auf die mündliche Prüfung ankommt.

Was meinst du damit genau?

Schriftliche sind idR schlecht.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#9
08.02.2021, 15:59
(08.02.2021, 09:34)Gast schrieb:  
(08.02.2021, 01:52)Gast schrieb:  
(08.02.2021, 01:39)Gast schrieb:  
(02.02.2021, 15:18)Xariego schrieb:  Bedenke aber, dass du bei der eng getakteten Planung nicht ohne weiteres die Möglichkeit haben wirst, einen Verbesserungsversuch wahrzunehmen.


... und, dass es für die meisten Referendare notenmäßig erheblich auf die mündliche Prüfung ankommt.

Was meinst du damit genau?

Schriftliche sind idR schlecht.

Genau, die schriftlichen Noten sind bei den meisten nur so mäßig und werden dann idealerweise in der Mündlichen ausgeglichen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#10
08.02.2021, 16:01
Wenn man das so hört, sollte man sich das ja zweimal überlegen, ob man Ref in Hamburg macht?
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 3 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus