• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Krasse Arbeitszeiten
« 1 ... 25 26 27 28 29 »
 
Antworten

 
Krasse Arbeitszeiten
Gasto
Unregistered
 
#271
01.02.2021, 14:25
(01.02.2021, 14:17)Gast schrieb:  
(01.02.2021, 14:12)Gast schrieb:  
(01.02.2021, 13:35)Gast schrieb:  Unterm Strich ist es der Verkauf von Lebenszeit gegen Papier, muss jeder für sich selbst entscheiden

So wie jede Berufstätigkeit? Aber jo, voll schlau der Gedanke, hast du den eventuell noch als Wandtattoo?

Ja klar, wie jede Berufstätigkeit. Aber es entscheidet jeder WIE VIEL  Zeit man eintauschen möchte um mehr Geld zu erlangen und da sind einigen Lebenszeit nunmal wichtiger als Papier.
Aber wie gesagt, muss jeder für sich selbst entscheiden.

Der Punkt ist doch, wofür diese mehr Freizeit genutzt wird. Die meisten Leute haben nicht mehr Hobbys als ich oder treiben großartig mehr Sport oder treffen mehr Freunde... gefühlt wird extra Freizeit überwiegend für das Binge-Watching von irgendwelchen Netflix Serien oder Instagram verwendet (wie informiert da einige Leute sind, ist beeindruckend). Natürlich, jeder wie er mag. Aber ich sehe nun einmal keine große "Mehr-Qualität" darin für viele Leute.

Wer die Zeit nutzt, weil er irgendwelche Hobbys hat oder wegen der Familie, alles super. Aber viel arbeiten ist jedenfalls für mich nicht schlimm, wenn dadurch überwiegend nur Zeit für so unsinnigen Kram verloren geht.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#272
01.02.2021, 14:32
(01.02.2021, 14:25)Gasto schrieb:  
(01.02.2021, 14:17)Gast schrieb:  
(01.02.2021, 14:12)Gast schrieb:  
(01.02.2021, 13:35)Gast schrieb:  Unterm Strich ist es der Verkauf von Lebenszeit gegen Papier, muss jeder für sich selbst entscheiden

So wie jede Berufstätigkeit? Aber jo, voll schlau der Gedanke, hast du den eventuell noch als Wandtattoo?

Ja klar, wie jede Berufstätigkeit. Aber es entscheidet jeder WIE VIEL  Zeit man eintauschen möchte um mehr Geld zu erlangen und da sind einigen Lebenszeit nunmal wichtiger als Papier.
Aber wie gesagt, muss jeder für sich selbst entscheiden.

Der Punkt ist doch, wofür diese mehr Freizeit genutzt wird. Die meisten Leute haben nicht mehr Hobbys als ich oder treiben großartig mehr Sport oder treffen mehr Freunde... gefühlt wird extra Freizeit überwiegend für das Binge-Watching von irgendwelchen Netflix Serien oder Instagram verwendet (wie informiert da einige Leute sind, ist beeindruckend). Natürlich, jeder wie er mag. Aber ich sehe nun einmal keine große "Mehr-Qualität" darin für viele Leute.

Wer die Zeit nutzt, weil er irgendwelche Hobbys hat oder wegen der Familie, alles super. Aber viel arbeiten ist jedenfalls für mich nicht schlimm, wenn dadurch überwiegend nur Zeit für so unsinnigen Kram verloren geht.

Und wenn Serien und Filme das Hobby sind? Wer hat festgelegt dass zB lesen in Ordnung ist aber Serien und Filme nicht? Solange man Spaß hat gehts doch niemanden was an.
Zitieren
Gasto
Unregistered
 
#273
01.02.2021, 14:48
Jo... aber wieso wird man dann hier dumm angemacht, weil man bis 20 Uhr arbeitet? Da ist es dann Lebenszeit gegen Geld, schlechte Entscheidung, bereuen auf dem Totenbett bla bla. Aber wer um 18 Uhr irgendeine Netflix Serie schaut, da ist es dann das tolle Hobby und eine super Zeit. Na jeder wie er meint :D
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#274
01.02.2021, 14:55
(01.02.2021, 14:32)Gast schrieb:  
(01.02.2021, 14:25)Gasto schrieb:  
(01.02.2021, 14:17)Gast schrieb:  
(01.02.2021, 14:12)Gast schrieb:  
(01.02.2021, 13:35)Gast schrieb:  Unterm Strich ist es der Verkauf von Lebenszeit gegen Papier, muss jeder für sich selbst entscheiden

So wie jede Berufstätigkeit? Aber jo, voll schlau der Gedanke, hast du den eventuell noch als Wandtattoo?

Ja klar, wie jede Berufstätigkeit. Aber es entscheidet jeder WIE VIEL  Zeit man eintauschen möchte um mehr Geld zu erlangen und da sind einigen Lebenszeit nunmal wichtiger als Papier.
Aber wie gesagt, muss jeder für sich selbst entscheiden.

Der Punkt ist doch, wofür diese mehr Freizeit genutzt wird. Die meisten Leute haben nicht mehr Hobbys als ich oder treiben großartig mehr Sport oder treffen mehr Freunde... gefühlt wird extra Freizeit überwiegend für das Binge-Watching von irgendwelchen Netflix Serien oder Instagram verwendet (wie informiert da einige Leute sind, ist beeindruckend). Natürlich, jeder wie er mag. Aber ich sehe nun einmal keine große "Mehr-Qualität" darin für viele Leute.

Wer die Zeit nutzt, weil er irgendwelche Hobbys hat oder wegen der Familie, alles super. Aber viel arbeiten ist jedenfalls für mich nicht schlimm, wenn dadurch überwiegend nur Zeit für so unsinnigen Kram verloren geht.

Und wenn Serien und Filme das Hobby sind? Wer hat festgelegt dass zB lesen in Ordnung ist aber Serien und Filme nicht? Solange man Spaß hat gehts doch niemanden was an.

Eben - manchen macht Arbeiten auch Spaß!
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#275
01.02.2021, 16:11
Kein Bock auf Party - Arbeit jeden Tag!
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#276
01.02.2021, 16:53
(01.02.2021, 13:51)Gast schrieb:  
(01.02.2021, 13:41)Gasto schrieb:  
(01.02.2021, 13:35)Gast schrieb:  Unterm Strich ist es der Verkauf von Lebenszeit gegen Papier, muss jeder für sich selbst entscheiden

Unter der Annahme, dass mir die Arbeit keinen Spaß macht. Da ich aber knapp ein Jahrzehnt lang in meine juristische Ausbildung investiert habe, ist das ein Feld, was mir Spaß macht und in dem ich richtig gut bin. Ich arbeite gerne als Anwalt. Natürlich gibt es auch doofe Momente aber wenn ich auf einen Marathon trainiere, verfluche ich genauso die Momente, wenn ich wegen des Laufplans bei Kälte und Regen meine Runde drehen muss.

Für mich wäre es kein besseres Leben, nur wenn ich von möglichst vielen Verpflichtungen befreit wäre und faul rumliegen könnte. Da kreuzt der protestantische Arbeitsethos dazwischen.
Weniger Arbeit heißt nicht automatisch faul rumliegen.


Rumliegen, ist nicht faul.

Man sagt dazu auch Muße tun.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#277
01.02.2021, 17:17
7 Stunden Schlaf, eine Stunde fertigmachen, eine Stunde Freizeit, 15 Stunden arbeiten. Wer das nicht 365 Tage im Jahr leistet, ist ein fauler Taugenichts und hat keinen gesellschaftlichen Mehrwert. :-P

Im Ernst: 30 Stunden/Woche sind viel. Es muss nicht jeder an die Grenze gehen, um nicht als faul zu gelten. Man kann sogar sagen, dass der 30-Stunden-Arbeiter sozialer ist, weil jemand anderes die übrigen 30 Stunden arbeiten kann. Stichwort Jobsharing
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#278
01.02.2021, 17:41
Also ich würde mich bei 30 Std unterfordert vorkommen. Als gesunder Mensch ohne Kinder spricht doch nichts gegen Vollzeit
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#279
01.02.2021, 17:46
(01.02.2021, 17:17)Gast schrieb:  7 Stunden Schlaf, eine Stunde fertigmachen, eine Stunde Freizeit, 15 Stunden arbeiten. Wer das nicht 365 Tage im Jahr leistet, ist ein fauler Taugenichts und hat keinen gesellschaftlichen Mehrwert. :-P

Im Ernst: 30 Stunden/Woche sind viel. Es muss nicht jeder an die Grenze gehen, um nicht als faul zu gelten. Man kann sogar sagen, dass der 30-Stunden-Arbeiter sozialer ist, weil jemand anderes die übrigen 30 Stunden arbeiten kann. Stichwort Jobsharing


Machen wir mal die Rechnung auf:

24h hat der Tag
-7,5h Schlaf

16,5h verfügbare Tageszeit
- 0,5h Hygiene (11min duschen, 6min Zähneputzen, 13min An- ausziehen, Bartpflege, Intimpflege, Haarpflege, 
- 1,75h Essensaufnahme (gem. OECD 105min pro Tag in Deutschland, Morgens, Mittags, abends)
- 0,5h Pendeln (selbst wenn man 250m zu Fuß vom Büro entfernt ist; muss man Schuhe an aus/ Jacke an aus, Aufzug 2min und erstmal ankommen und 5min Kaffee trinken und Plausch mit Kollegen halten)
- 10h Arbeiten

3,75h übrig

Diese nachvollziehbare Rechnung macht deutlich, dass man maximal 68,75h die Woche arbeiten kann (exklusive Wochenende)

Wenn man also nicht nur neben dem Partner oder den Freunden einschlafen will. Ist eine 50h Woche schon arg das Maximum. AB und an sollte man vll. auch noch sport machen, um nicht mit dem bandscheibenvorfall - all lawyers are berufsunfähig - zu werden.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#280
01.02.2021, 17:47
(01.02.2021, 17:41)Gast schrieb:  Also ich würde mich bei 30 Std unterfordert vorkommen. Als gesunder Mensch ohne Kinder spricht doch nichts gegen Vollzeit


Brat. Ich könnte auch nur 20h die Woche arbeiten und hätte genügend andere Dinge zu tun. Schonmal ne Immobilie richtig saniert selbstbewohnt oder mit Mieter drin?

Das soviel aufwand... das wie ne halbzeitstelle
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 25 26 27 28 29 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus