• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Gehaltserhöhung WissMit
« 1 ... 7 8 9 10 11 ... 44 »
 
Antworten

 
Gehaltserhöhung WissMit
Gast
Unregistered
 
#81
10.02.2022, 00:44
Bei Freshfields haben WissMits allgemein keinen hohen Stellenwert.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#82
10.02.2022, 01:22
Sehr mager wie HM und Freshfields mit dem Nachwuchs umgehen, während sie sonst immer auf high end machen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#83
10.02.2022, 02:54
Beruhigt euch mal. Die interne Information ist erst ein paar Tage alt. Weder ist das öffentlich bekannt gemacht worden noch zahlt Linklaters das bereits.

Wenn die Daten stimmen gehe ich fest davon aus, dass die anderen MC-Kanzleien und auch Einheiten wie HM und GL mitziehen werden.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#84
10.02.2022, 13:38
(10.02.2022, 00:44)Gast schrieb:  Bei Freshfields haben WissMits allgemein keinen hohen Stellenwert.


Das kann ich bestätigen. Bin selber WiMi bei FF.
Zitieren
Wiwjee
Unregistered
 
#85
10.02.2022, 15:14
(10.02.2022, 13:38)Gast schrieb:  
(10.02.2022, 00:44)Gast schrieb:  Bei Freshfields haben WissMits allgemein keinen hohen Stellenwert.


Das kann ich bestätigen. Bin selber WiMi bei FF.

Wie äußert sich das? Warum hast du das Gefühl? 

Mit welcher (staatlichen) Note bist du reingekommen?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#86
10.02.2022, 18:11
(09.02.2022, 10:21)Gast schrieb:  
(23.01.2022, 01:23)Gast schrieb:  
(23.01.2022, 00:43)GastausZ schrieb:  
(22.01.2022, 19:11)Gast schrieb:  Wie viel zahlen die inzwischen bei S&C


1400 oder 1500 pro WAT


Wie kann ich das „oder“ deuten?

Sullivan zahlt 1300€/1700€ (erstes/zweites Stex).


Schade, dass sie nicht mehr mit der Konkurrenz mithalten können oder wollen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#87
10.02.2022, 18:29
(10.02.2022, 18:11)Gast schrieb:  
(09.02.2022, 10:21)Gast schrieb:  
(23.01.2022, 01:23)Gast schrieb:  
(23.01.2022, 00:43)GastausZ schrieb:  
(22.01.2022, 19:11)Gast schrieb:  Wie viel zahlen die inzwischen bei S&C


1400 oder 1500 pro WAT


Wie kann ich das „oder“ deuten?

Sullivan zahlt 1300€/1700€ (erstes/zweites Stex).


Schade, dass sie nicht mehr mit der Konkurrenz mithalten können oder wollen.

Finde ich auch. Gerade, wenn dafür bekannt, ist schon die WiMis richtig hart ranzunehmen, sollte man mindestens so viel wie die direkte Konkurrenz zahlen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#88
11.02.2022, 10:08
(10.02.2022, 18:29)Gast schrieb:  
(10.02.2022, 18:11)Gast schrieb:  
(09.02.2022, 10:21)Gast schrieb:  
(23.01.2022, 01:23)Gast schrieb:  
(23.01.2022, 00:43)GastausZ schrieb:  1400 oder 1500 pro WAT


Wie kann ich das „oder“ deuten?

Sullivan zahlt 1300€/1700€ (erstes/zweites Stex).


Schade, dass sie nicht mehr mit der Konkurrenz mithalten können oder wollen.

Finde ich auch. Gerade, wenn dafür bekannt, ist schon die WiMis richtig hart ranzunehmen, sollte man mindestens so viel wie die direkte Konkurrenz zahlen.

Ja, man hat die Erhöhung auf die jetzigen Gehälter in Kenntnis der Milbankzahlen vorgenommen. Ich denke, man wollte es nicht. Was durchaus schade ist.
Zitieren
DrängelerKnüller
Member
***
Beiträge: 56
Themen: 2
Registriert seit: Feb 2022
#89
11.02.2022, 11:00
(11.02.2022, 10:08)Gast schrieb:  
(10.02.2022, 18:29)Gast schrieb:  
(10.02.2022, 18:11)Gast schrieb:  
(09.02.2022, 10:21)Gast schrieb:  
(23.01.2022, 01:23)Gast schrieb:  Wie kann ich das „oder“ deuten?

Sullivan zahlt 1300€/1700€ (erstes/zweites Stex).


Schade, dass sie nicht mehr mit der Konkurrenz mithalten können oder wollen.

Finde ich auch. Gerade, wenn dafür bekannt, ist schon die WiMis richtig hart ranzunehmen, sollte man mindestens so viel wie die direkte Konkurrenz zahlen.

Ja, man hat die Erhöhung auf die jetzigen Gehälter in Kenntnis der Milbankzahlen vorgenommen. Ich denke, man wollte es nicht. Was durchaus schade ist.


Die wissen eben auch, dass Milbank in Frankfurt nur ein kleines Corporate-Team hat und auch eher im PE unterwegs ist. Kapitalmarktrechtliche Mandate in der Größenordnung wie bei Sullcrom hat man in Frankfurt sonst nur bei HM, Latham und Co., und da liegt Sullivan bei der Vergütung der Wissmits weiterhin weit vorn. Was natürlich trotzdem weder zum Selbstverständnis noch zur Arbeitsbelastung von Sullivan passen kann, dass man bei der Vergütung nicht an der Spitze steht.
Suchen
Zitieren
BVB09
Junior Member
**
Beiträge: 12
Themen: 0
Registriert seit: Feb 2022
#90
11.02.2022, 11:38
(10.02.2022, 01:22)Gast schrieb:  Sehr mager wie HM und Freshfields mit dem Nachwuchs umgehen, während sie sonst immer auf high end machen.

Die werden sicherlich bald nachziehen. Nach meiner Einschätzung sind 1.000 dann die neuen 800 und 1.300 die neuen 1.000.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 7 8 9 10 11 ... 44 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus