15.11.2025, 00:01
Du gibst sehr hilfreiche Hinweise für Personen, die 1980 ins Versorgungswerk gegangen sind. Diese Personen wird es sicher freuen, heute eine so schöne Rente zu bekommen und auf dich gehört zu haben.
Personen, die ab 2050 Rente beziehen werden, bringt das leider gar nichts. Die nackten Zahlen und die Statistik lügen nicht. Ich sehe nur Hoffnungen bei dir. Ganz bestimmt wird der Staat die GRV fallen lassen und das erste Mal seit 150 Jahren in der Sozialversicherung vernüftig agieren. Ganz bestimmt werde die Gesundheitskosten endlich aufhören zu explodieren. Wenn du fest dran glaubst, wird es bestimmt so werden.
Personen, die ab 2050 Rente beziehen werden, bringt das leider gar nichts. Die nackten Zahlen und die Statistik lügen nicht. Ich sehe nur Hoffnungen bei dir. Ganz bestimmt wird der Staat die GRV fallen lassen und das erste Mal seit 150 Jahren in der Sozialversicherung vernüftig agieren. Ganz bestimmt werde die Gesundheitskosten endlich aufhören zu explodieren. Wenn du fest dran glaubst, wird es bestimmt so werden.
15.11.2025, 00:20
(15.11.2025, 00:01)guga schrieb: Du gibst sehr hilfreiche Hinweise für Personen, die 1980 ins Versorgungswerk gegangensind. Diese Personen wird es sicher freuen, heute eine so schöne Rente zu bekommen und auf dich gehört zu haben.
Personen, die ab 2050 Rente beziehen werden, bringt das leider gar nichts. Die nackten Zahlen und die Statistik lügen nicht. Ich sehe nur Hoffnungen bei dir. Ganz bestimmt wird der Staat die GRV fallen lassen und das erste Mal seit 150 Jahren in der Sozialversicherung vernüftig agieren. Ganz bestimmt werde die Gesundheitskosten endlich aufhören zu explodieren. Wenn du fest dran glaubst, wird es bestimmt so werden.
„Die nackten Zahlen und die Statistik lügen nicht.“
Du meinst die Zahlen der GRV, aus der Vergangenheit. Es geht nicht darum, ob der Gesetzgeber erstmals vernünftig handeln wird. Die demographische Zuspitzung kommt in dieser Form zum ersten Mal. Und die Stütze durch versicherungsfremde Mittel (wie Steuern) kann auch nicht uferlos so weiter gehen. Das allerhöchste der Gefühle ist doch, dass die 48% Linie im Jahr noch 2050 noch steht. Das ist eine völlig absurde Annahme.
Kein Wort von dir zur langfristigen Perspektive von (sehr) breit gestreuter Vermögensanlage. Weil du davon nichts verstehst (siehe nur Verweis auf „World ETF“).
15.11.2025, 00:35
Ein Problem für die Vernunft in der Rentenpolitik ist aber tatsächlich, dass die Boomer jetzt Rentner werden und deshalb die nächsten Jahre bis Jahrzehnte noch viel mehr Wähler Rentner sind, als bisher.
15.11.2025, 09:30
(14.11.2025, 23:07)Rechtsrealist schrieb: Dabei habe ich insgesamt dreimal betont, dass die Rechnung gerade historisch gut für die GRV aussieht, weil verantwortungslose Bundesregierungen die Renten im heftigsten inflationären Umfeld in 40 Jahren kräftig angehoben haben. Schon mit diesem Hintergrundwissen wird das eben nicht einfach so weitergehen. Dass es mathematisch (immer weniger Einzahler bei immer mehr Rentnern) über lang nicht hinhaut, ist seit 50 Jahren die größte sozialpolitische Binse dieser Republik.
Merkste selbst, ne? Deine Schlussfolgerung: Es wird sich ändern

Die demographische Zuspitzung ist auch kein Argument für deine Position. Weißt du eigentlich, wie Wahlen funktionieren?


