• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. A13 Segnung
« 1 ... 3 4 5 6 7 ... 9 »
 
Antworten

 
A13 Segnung
Gast
Unregistered
 
#41
30.04.2021, 18:55
Habe Jura und Lehramt Gym/Ges zwei Semester parallel studiert und mich dann nach Praktika in Schule und Kanzlei für Jura entschieden. Nun A13 in einer Behörde. War die richtige Entscheidung für mich. Allerdings stimmt es schon, dass es, wenn man nur auf die Eintrittsvoraussetzungen abstellt, mit Jura schwerer ist, in diese Besoldungsgruppe zu gelangen. Das Jurastudium und das zweite Examen sind schwerer und es herrscht größere Konkurrenz. 

Eine ganz andere Frage ist, ob der Job an sich schwerer oder leichter ist. Das ist Typsache und hängt auch von der jeweiligen Behörde bzw. Schule ab, die man vergleicht. Wenn ich an meine Schulzeit zurückdenke, waren zumindest einige Lehrer psychisch am Ende und den Aufgaben in der Schule nicht gewachsen.
Zitieren
2 x a
Unregistered
 
#42
30.04.2021, 20:22
Ich habe parallel zu meinem Ref 2 Semester Lehramt studiert (alles was zulassungsfrei war), weil ich schon gemerkt habe, dass es mit Jura nix wird. Hab mich dann aber exmatrikulieren lassen.
Zitieren
HerrKules
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.534
Themen: 7
Registriert seit: Mar 2021
#43
30.04.2021, 20:28
Also objektiver als zu leistende Arbeitsstunden wird es nicht..
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#44
30.04.2021, 20:35
(30.04.2021, 20:28)HerrKules schrieb:  Also objektiver als zu leistende Arbeitsstunden wird es nicht..

und alle anderen objektiv kaum erfassbaren Parameter ignorierst du, weil sie nicht zu deiner Meinung passen?

Wärst du bei gleichem Gehalt lieber bei einer 40h-Woche Anwalt oder bei einer 35h-Woche Busfahrer?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#45
30.04.2021, 21:23
Anwalt, Busfahrer haben Publikumsverkehr und das bei Corona...
Zitieren
HerrKules
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.534
Themen: 7
Registriert seit: Mar 2021
#46
01.05.2021, 18:18
(30.04.2021, 20:35)Gast schrieb:  
(30.04.2021, 20:28)HerrKules schrieb:  Also objektiver als zu leistende Arbeitsstunden wird es nicht..

und alle anderen objektiv kaum erfassbaren Parameter ignorierst du, weil sie nicht zu deiner Meinung passen?

Wärst du bei gleichem Gehalt lieber bei einer 40h-Woche Anwalt oder bei einer 35h-Woche Busfahrer?

Welche objektiven Parameter sprechen denn gegen den Lehrerberuf?
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#47
01.05.2021, 18:39
(01.05.2021, 18:18)HerrKules schrieb:  
(30.04.2021, 20:35)Gast schrieb:  
(30.04.2021, 20:28)HerrKules schrieb:  Also objektiver als zu leistende Arbeitsstunden wird es nicht..

und alle anderen objektiv kaum erfassbaren Parameter ignorierst du, weil sie nicht zu deiner Meinung passen?

Wärst du bei gleichem Gehalt lieber bei einer 40h-Woche Anwalt oder bei einer 35h-Woche Busfahrer?

Welche objektiven Parameter sprechen denn gegen den Lehrerberuf?

- zu viele persönliche Kontakte 
- erhöhtes Risiko für psychische KH oder Mobbing durch sozialen Beruf
- die Kollegen sind oft zerstritten und 40 Jahre die gleichen 
- Arbeitsort nicht wählbar/ meistens Provinzkaff mit verschrobenen Dörflern
Zitieren
omnimodo
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.057
Themen: 7
Registriert seit: Apr 2021
#48
02.05.2021, 19:29
Was überhaupt "objektive Parameter" sind würde ich in diesem Zusammenhang gern näher erläutert haben. Es klingt ja hochgradig wissenschaftlich.
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#49
03.05.2021, 11:06
Es steht jedem frei ein Lehramtsstudium zu absolvieren um dann Gymnasiallehrer zu werden. Wird ja auch gesucht und zwar nicht nur in NaWis; Klassenkameraden sind mit Philo und Franze, Englisch und Spanisch und mit Sport und Erdkunde verbeamtet worden. Alles in NRW.

Hier gilt halt auch das Prinzip von Angebot und Nachfrage. Habe gerade heute gelesen, dass nach einer EY-Studie mehr als 50% der Befragten angehenden Juristen eine Stelle im öff. Dienst anstreben. So viele freie A13 Stellen gibt es halt nicht und deshalb erfolgt hier knallharte Bestenauslese.
Zitieren
Mohammed Kehlen
Unregistered
 
#50
03.05.2021, 11:23
Für Bestenauslese man. Kuck dir die Amtskartoffeln an.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 3 4 5 6 7 ... 9 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus