• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Klausuren Mai 2022
« 1 2 3 4 5 6 ... 37 »
 
Antworten

 
Klausuren Mai 2022
Köln123
Unregistered
 
#31
02.05.2022, 20:24
(02.05.2022, 20:15)Prüfling schrieb:  Musstet ihr ein Berufungsurteil schreiben wie im zitierten Urteil oder war es erstinstanzlich?

Und wie viele Seiten hatte das Aktenstück? Waren die Seite alle vollgepackt?

Würde mich über Rückmeldung freuen.

Wünsche euch noch viel Erfolg.

Kein Berufungsurteil.
Ich glaube 15 aber unsicher.
Zitieren
Tim Hessen
Unregistered
 
#32
02.05.2022, 21:29
(02.05.2022, 20:24)Köln123 schrieb:  
(02.05.2022, 20:15)Prüfling schrieb:  Musstet ihr ein Berufungsurteil schreiben wie im zitierten Urteil oder war es erstinstanzlich?

Und wie viele Seiten hatte das Aktenstück? Waren die Seite alle vollgepackt?

Würde mich über Rückmeldung freuen.

Wünsche euch noch viel Erfolg.

Kein Berufungsurteil.
Ich glaube 15 aber unsicher.


18 Seiten   Skeptical
Zitieren
Lisa NRW
Unregistered
 
#33
02.05.2022, 21:30
(02.05.2022, 20:23)Köln123 schrieb:  
(02.05.2022, 17:41)Tim (Hessen) schrieb:  Was habt ihr mit den vorgerichtlichen ReA - Kosten gemacht? Und Anerkenntnis? 

Ich habe da echt wenig Zeit gehabt, kaum was dazu geschrieben.

Im Ergebnis WK abgewiesen und Klage voll stattgegeben. 

Die Beweislast für die grobe Fahrlässigkeit hat die Klägerin getragen oder? ?

So habe ich es im Ergebnis auch gemacht.
Die Kosten komplett der Beklagten auferlegt, da sie Veranlassung zur Klage gegeben hat.

RA Kosten der Klägerin war ich nicht sicher ob aus 280 I oder 286

Ich habe 286 genommen, aber nur 2 Sätze dazu. Hatte in Erinnerung, das es über 286 geht.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#34
03.05.2022, 07:53
(02.05.2022, 21:30)Lisa NRW schrieb:  
(02.05.2022, 20:23)Köln123 schrieb:  
(02.05.2022, 17:41)Tim (Hessen) schrieb:  Was habt ihr mit den vorgerichtlichen ReA - Kosten gemacht? Und Anerkenntnis? 

Ich habe da echt wenig Zeit gehabt, kaum was dazu geschrieben.

Im Ergebnis WK abgewiesen und Klage voll stattgegeben. 

Die Beweislast für die grobe Fahrlässigkeit hat die Klägerin getragen oder? ?

So habe ich es im Ergebnis auch gemacht.
Die Kosten komplett der Beklagten auferlegt, da sie Veranlassung zur Klage gegeben hat.

RA Kosten der Klägerin war ich nicht sicher ob aus 280 I oder 286

Ich habe 286 genommen, aber nur 2 Sätze dazu. Hatte in Erinnerung, das es über 286 geht.
Nein, Gebührenschaden geht über Verzug ODER jede andere Schadensersatznorm. Beim Beklagten zB konnte man nicht über Verzug gehen.
Zitieren
Nrwler ty
Unregistered
 
#35
03.05.2022, 13:31
Was lief denn heute in NRW als Anwaltsklausur?
Zitieren
Hr.Wissenix
Unregistered
 
#36
03.05.2022, 13:55
(03.05.2022, 13:31)Nrwler ty schrieb:  Was lief denn heute in NRW als Anwaltsklausur?

Über eine Zusammenfassung bzgl prozessualer und materieller Probleme würde ich mich freuen und auch wieder über die Angabe der Seitenzahl.

Glaube prinzipiell sind die Klausuren ,,dicker" geworden oder?
Zitieren
GastNRW23
Junior Member
**
Beiträge: 24
Themen: 2
Registriert seit: Feb 2022
#37
03.05.2022, 14:39
Ich komme noch nicht wieder klar nach der Klausur, aber es war vom Umfang her einfach unfassbar ? Ich glaube der Sachverhalt war 18 Seiten lang und ich habe noch nie so viele Anliegen auf einmal prüfen müssen. -> Anwaltsklausur aus Beklagtensicht (Mietrecht), Prüfung mehrerer Gegenansprüche 
+ mehrere zusätzliche Anliegen, u.a. Vorgehen gegen Zurückweisung eines PKH-Antrags etc, Frage ob Mieterwechsel in eine bestehende WG möglich ist und wie.
Suchen
Zitieren
Jur
Junior Member
**
Beiträge: 19
Themen: 0
Registriert seit: May 2022
#38
03.05.2022, 14:44
Hessen - Anwaltsklausur 

11 Seiten, 
2-3 Seiten Mandantenprotokoll, Rest Anlagen (Beschlüsse PKH, Klageentwurf, PKH Antrag)

Bezugnahmen bei anwaltlichen Schriftsätzen zum Gutachten erlaubt

Mandatenbegehren

Teil 1:  

Mandant beantragte PKH. Vorgehen gegen ablehnenden PKH Beschluss.

(Vorgeschichte: Kündigung wegen Eigenbedarfs, Räumungsklage)

Verteidigung gegen Klage auf Zahlung/Schadensersatz, da Mandant als Mieter zu spät aus der gekündigten Wohnung gezogen ist 

Kautionsrückzahlung 

Teil 2: 

Eintritt des Mandanten in Mietvertrag einer WG, da einer der WG Mitglieder ausscheidet

Vermieter verweigert Mandanten als neuen Hauptmieter, akzeptiert ihn lediglich Untermieter
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#39
03.05.2022, 14:44
Jo, heute war völlig gestört.
Zitieren
GastNRW23
Junior Member
**
Beiträge: 24
Themen: 2
Registriert seit: Feb 2022
#40
03.05.2022, 14:53
Ich brauche jetzt erstmal nen Tag um
überhaupt wieder klarzukommen. Mein lieber Mann ? In NRW hat der Mandant als Gegenanspruch neben der Kaution noch Schadensersatz wegen Beschädigung eines Teppichs durch ein von der Klägerin beauftragtes Reparaturunternehmen geltend gemacht. Der Rest vermutlich ähnlich wie bei euch in Hessen.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 4 5 6 ... 37 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus