• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Gehaltserhöhung WissMit
« 1 2 3 4 5 ... 44 »
 
Antworten

 
Gehaltserhöhung WissMit
Gast
Unregistered
 
#21
20.11.2021, 17:58
(20.11.2021, 17:19)Gast schrieb:  Damit sieht das Ranking jetzt so aus:

1. US-Kanzleien
2. Latham Watkins
3. Jones Day und Hogan Lovells
4. Magic Circle und DE-Kanzleien

Wenn man dort aber nicht Vollzeit ist, dann machen die 100€ brutto zusätzlich pro Wochenarbeitstag natürlich nur mäßig viel aus. Erst recht wenn man Referendar ist und das Kanzleighalt nur nebenbei bezieht oder sogar (wie in NRW) Abschläge zahlen muss.

Spätestens durch das Vorpreschen von Hogan Lovells (die anderen Kanzleien waren schon vorher Überflieger), die vorher mit den meisten anderen Kanzleien in einer Reihe standen, könnten diese anderen Kanzleien sich jetzt aber unter Zugzwang sehen. Bei den Associateghältern hatte das eine kleine Welle ins Rollen gebracht.

Taylor Wessing zahlt 1k pro WA und liegt damit vor JD und HL.

White & Case, die wohl nicht unter die Platz 1 kleinen US-kanzleien fallen, zahlen 866 pro WA und liegen damit noch zwischen JD&HL und dem Rest
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#22
20.11.2021, 18:07
Ich glaube, dass Taylor Wessing sein Vergütungsmodell in der jüngeren Vergangenheit mehrfach umgestellt hat. Es gab da irgendwann mal kein fixes Gehlt, sondern eine Bandbreite. Je besser die Noten, desto mehr Gehalt. Und die 1000€ dürften das Maximum gewesen sein. Ich weiß nicht, ob da jetzt jeder WM mit erstem Examen die 1000€ bekommt. Kann aber auch sein.

Außerdem ist TW ein gutes Beispiel dafür, warum Gehalt nicht alles ist. Bei TW wird man schonmal über Nacht über die Tür gesetzt. Probezeitkündigung und Nichtverlängerung der Verträge. Davon hat niemand etwas. Erst locken sie mit hohen WM-Gehältern und dann merken sie, dass sie sich das (angeblich) nicht mehr leisten können. Außerdem enorm schlechte Kommunikationspolitik, sowohl intern als auch extern. Saftladen.
Zitieren
HerrKules
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.534
Themen: 7
Registriert seit: Mar 2021
#23
20.11.2021, 18:14
(20.11.2021, 17:36)Gast schrieb:  Milbank 2000 für einen Wissmit mit 2. Examen und damit mehr als ein Hengeler Firstyear bekommt

Bleibt die Frage, wer mehr arbeiten muss  Cheese

Krass, dass die Beträge da inzwischen so auseinander gehen. Viele sind ja noch bei 1000. fürs 2. und 800 fürs 1. Examen..
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.11.2021, 18:14 von HerrKules.)
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#24
20.11.2021, 18:29
(20.11.2021, 18:14)HerrKules schrieb:  
(20.11.2021, 17:36)Gast schrieb:  Milbank 2000 für einen Wissmit mit 2. Examen und damit mehr als ein Hengeler Firstyear bekommt

Bleibt die Frage, wer mehr arbeiten muss  Cheese

Krass, dass die Beträge da inzwischen so auseinander gehen. Viele sind ja noch bei 1000. fürs 2. und 800 fürs 1. Examen..

Wir reden über hengeler, da wäre ich noch zuversichtlich dass es als WissMit bei Milbank noch etwas entspannter ist. Aber als wissmit natürlich ohne Steigerung und ohne die exit Optionen wie als Anwalt. 
Trotzdem schon arg krass, und sicher praktisch zur Überbrückung zB vor einem teuren LLM
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#25
24.11.2021, 21:45
(20.11.2021, 18:29)Gast schrieb:  
(20.11.2021, 18:14)HerrKules schrieb:  
(20.11.2021, 17:36)Gast schrieb:  Milbank 2000 für einen Wissmit mit 2. Examen und damit mehr als ein Hengeler Firstyear bekommt

Bleibt die Frage, wer mehr arbeiten muss  Cheese

Krass, dass die Beträge da inzwischen so auseinander gehen. Viele sind ja noch bei 1000. fürs 2. und 800 fürs 1. Examen..

Wir reden über hengeler, da wäre ich noch zuversichtlich dass es als WissMit bei Milbank noch etwas entspannter ist. Aber als wissmit natürlich ohne Steigerung und ohne die exit Optionen wie als Anwalt. 
Trotzdem schon arg krass, und sicher praktisch zur Überbrückung zB vor einem teuren LLM

Ich war WiMi mit 2 SteX bei Milbank und kann sagen, dass ich regelmäßig zwischen 19-20 Uhr rauskam. Klar Ausnahmen bestätigen die Regel.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#26
24.11.2021, 22:11
(20.11.2021, 17:19)Gast schrieb:  Damit sieht das Ranking jetzt so aus:

1. US-Kanzleien
2. Latham Watkins
3. Jones Day und Hogan Lovells
4. Magic Circle und DE-Kanzleien

Wenn man dort aber nicht Vollzeit ist, dann machen die 100€ brutto zusätzlich pro Wochenarbeitstag natürlich nur mäßig viel aus. Erst recht wenn man Referendar ist und das Kanzleighalt nur nebenbei bezieht oder sogar (wie in NRW) Abschläge zahlen muss.

Spätestens durch das Vorpreschen von Hogan Lovells (die anderen Kanzleien waren schon vorher Überflieger), die vorher mit den meisten anderen Kanzleien in einer Reihe standen, könnten diese anderen Kanzleien sich jetzt aber unter Zugzwang sehen. Bei den Associateghältern hatte das eine kleine Welle ins Rollen gebracht.

Nette Liste, auch wenn die natürlich impliziert, dass Latham und Jones Day keine US Kanzleien sind...
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#27
25.11.2021, 11:00
Kann die 900€ pro Wochenarbeitstag nicht bestätigen. Eine Freundin hatte dort diese Woche ein Interview für eine WiMi Stelle und ihr wurden unter 800€ pro Wochenarbeitstag angeboten, also keinesfalls vergleichbar mit dem was bei Azur, talentrocket etc. steht.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#28
25.11.2021, 11:01
(25.11.2021, 11:00)Gast schrieb:  Kann die 900€ pro Wochenarbeitstag nicht bestätigen. Eine Freundin hatte dort diese Woche ein Interview für eine WiMi Stelle und ihr wurden unter 800€ pro Wochenarbeitstag angeboten, also keinesfalls vergleichbar mit dem was bei Azur, talentrocket etc. steht.
In Bezug auf JD
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#29
25.11.2021, 13:05
Mir ist es sowas von scheiß egal, ob ich 200 € oder 250 € pro Arbeitstag verdiene. Wegen Steuerklasse 6 ist der Unterschied ohnehin minimal.
Zitieren
11880
Junior Member
**
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2021
#30
25.11.2021, 13:16
Eine kleine Boutique sollte man nicht vergessen: 
Arnold Ruess zahlt 35 Euro pro Stunde nach dem 1. Examen und sogar 45 Euro nach dem 2. Examen.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 4 5 ... 44 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus