14.05.2021, 16:03
(14.05.2021, 13:27)Gast schrieb:(14.05.2021, 13:02)Gast2021 schrieb:(14.05.2021, 10:46)Erfahrungswerte?! schrieb: In diesem Zusammenhang: Hat jemand Erfahrung mit WFG gemacht - gerne auch im Vergleich mit anderen Kanzleien (z.B. Milbank)?
Haben mindestens einen Anwalt mit zweimal ausreichend, der aber mehrere Sprachen spricht, in ihren Reihen. Mehr kann ich dazu nicht beitragen.
Die Geschichte ist mir auch schon untergekommen. Ich halte das aber für ein Gerücht. Vor zwei Jahren hat sich ein ziemlich umsatzstarker Partner äußerst dauerhaft selbst aus dem Geschäft genommen. Zu dem Zeitpunkt war die Stimmung jedenfalls dem Frankfurter Kanzleibuschfunk nach wohl grandios schlecht (gerade auch im Vergleich zu Milbank oder S&C). Die suchten damals auch eher verzweifelt. Mit Zweimal A wird das allerdings nichtmal dann Erfolg gehabt haben. Dafür lockte (und lockt) das absurde Gehalt selbst in FFM noch genügend VBler oder Menschen mit zwei hohen Doppel B an. Wie das Ganze heute aussieht weiß ich allerdings nicht. Die Gehaltserhöhung lässt aber nichts gutes erahnen.
Um es deutlich zu sagen: Ich kenne besagten Associate entfernt aus Unizeiten. Das ist sicher ein netter Mensch, aber er hat keinen besonders schlauen Eindruck gemacht (Eindruck war –um es vorsichtig auszudrücken– eher der eines sehr ausgeprägten Selbstbewusstseins). Bei seinen Noten bin ich mir sicher (es gibt dazu auch eine Geschichte zu einer Bewerbungsmappe und FBD). Hat meine ich aber bei WFG erst als Projektjurist angefangen und ist dann –vermutlich aufgrund sehr guter Leistungen– befördert worden, das erklärt diesen "Ausreißer". Gleichwohl prägt dieser Fall und seine Anstellung dort meinen gesamten Eindruck von dem Laden. Hatte sonst keine Berührungspunkte.
Ich gehe davon aus, dass sich bei dem Gehalt dort im Übrigen ausschließlich Leute bewerben, die auf dem Papier hochqualifiziert sind und genau diese auch genommen werden, dort also sehr fähige Leute arbeiten.
14.05.2021, 16:12
(14.05.2021, 16:03)Gast2021 schrieb:(14.05.2021, 13:27)Gast schrieb:(14.05.2021, 13:02)Gast2021 schrieb:(14.05.2021, 10:46)Erfahrungswerte?! schrieb: In diesem Zusammenhang: Hat jemand Erfahrung mit WFG gemacht - gerne auch im Vergleich mit anderen Kanzleien (z.B. Milbank)?
Haben mindestens einen Anwalt mit zweimal ausreichend, der aber mehrere Sprachen spricht, in ihren Reihen. Mehr kann ich dazu nicht beitragen.
Die Geschichte ist mir auch schon untergekommen. Ich halte das aber für ein Gerücht. Vor zwei Jahren hat sich ein ziemlich umsatzstarker Partner äußerst dauerhaft selbst aus dem Geschäft genommen. Zu dem Zeitpunkt war die Stimmung jedenfalls dem Frankfurter Kanzleibuschfunk nach wohl grandios schlecht (gerade auch im Vergleich zu Milbank oder S&C). Die suchten damals auch eher verzweifelt. Mit Zweimal A wird das allerdings nichtmal dann Erfolg gehabt haben. Dafür lockte (und lockt) das absurde Gehalt selbst in FFM noch genügend VBler oder Menschen mit zwei hohen Doppel B an. Wie das Ganze heute aussieht weiß ich allerdings nicht. Die Gehaltserhöhung lässt aber nichts gutes erahnen.
Um es deutlich zu sagen: Ich kenne besagten Associate entfernt aus Unizeiten. Das ist sicher ein netter Mensch, aber er hat keinen besonders schlauen Eindruck gemacht (Eindruck war –um es vorsichtig auszudrücken– eher der eines sehr ausgeprägten Selbstbewusstseins). Bei seinen Noten bin ich mir sicher (es gibt dazu auch eine Geschichte zu einer Bewerbungsmappe und FBD). Hat meine ich aber bei WFG erst als Projektjurist angefangen und ist dann –vermutlich aufgrund sehr guter Leistungen– befördert worden, das erklärt diesen "Ausreißer". Gleichwohl prägt dieser Fall und seine Anstellung dort meinen gesamten Eindruck von dem Laden. Hatte sonst keine Berührungspunkte.
Ich gehe davon aus, dass sich bei dem Gehalt dort im Übrigen ausschließlich Leute bewerben, die auf dem Papier hochqualifiziert sind und genau diese auch genommen werden, dort also sehr fähige Leute arbeiten.
Was hat es denn mit der Geschichte mit der Bewerbungsmappe und FBD auf sich?
14.05.2021, 16:14
(14.05.2021, 16:03)Gast2021 schrieb:(14.05.2021, 13:27)Gast schrieb:(14.05.2021, 13:02)Gast2021 schrieb:(14.05.2021, 10:46)Erfahrungswerte?! schrieb: In diesem Zusammenhang: Hat jemand Erfahrung mit WFG gemacht - gerne auch im Vergleich mit anderen Kanzleien (z.B. Milbank)?
Haben mindestens einen Anwalt mit zweimal ausreichend, der aber mehrere Sprachen spricht, in ihren Reihen. Mehr kann ich dazu nicht beitragen.
Die Geschichte ist mir auch schon untergekommen. Ich halte das aber für ein Gerücht. Vor zwei Jahren hat sich ein ziemlich umsatzstarker Partner äußerst dauerhaft selbst aus dem Geschäft genommen. Zu dem Zeitpunkt war die Stimmung jedenfalls dem Frankfurter Kanzleibuschfunk nach wohl grandios schlecht (gerade auch im Vergleich zu Milbank oder S&C). Die suchten damals auch eher verzweifelt. Mit Zweimal A wird das allerdings nichtmal dann Erfolg gehabt haben. Dafür lockte (und lockt) das absurde Gehalt selbst in FFM noch genügend VBler oder Menschen mit zwei hohen Doppel B an. Wie das Ganze heute aussieht weiß ich allerdings nicht. Die Gehaltserhöhung lässt aber nichts gutes erahnen.
Um es deutlich zu sagen: Ich kenne besagten Associate entfernt aus Unizeiten. Das ist sicher ein netter Mensch, aber er hat keinen besonders schlauen Eindruck gemacht (Eindruck war –um es vorsichtig auszudrücken– eher der eines sehr ausgeprägten Selbstbewusstseins). Bei seinen Noten bin ich mir sicher (es gibt dazu auch eine Geschichte zu einer Bewerbungsmappe und FBD). Hat meine ich aber bei WFG erst als Projektjurist angefangen und ist dann –vermutlich aufgrund sehr guter Leistungen– befördert worden, das erklärt diesen "Ausreißer". Gleichwohl prägt dieser Fall und seine Anstellung dort meinen gesamten Eindruck von dem Laden. Hatte sonst keine Berührungspunkte.
Ich gehe davon aus, dass sich bei dem Gehalt dort im Übrigen ausschließlich Leute bewerben, die auf dem Papier hochqualifiziert sind und genau diese auch genommen werden, dort also sehr fähige Leute arbeiten.
Zu solchen Gerüchten kann man nur sagen: Nichts wird so heiß gegessen, wie es gekocht wird.

Und selbst wenn, wäre es doch mal schön, dass eine Kanzlei nach Leistung (be-)fördert und nicht bloß nach Examensnoten.
14.05.2021, 16:45
(14.05.2021, 16:12)Gast schrieb:(14.05.2021, 16:03)Gast2021 schrieb:(14.05.2021, 13:27)Gast schrieb:(14.05.2021, 13:02)Gast2021 schrieb:(14.05.2021, 10:46)Erfahrungswerte?! schrieb: In diesem Zusammenhang: Hat jemand Erfahrung mit WFG gemacht - gerne auch im Vergleich mit anderen Kanzleien (z.B. Milbank)?
Haben mindestens einen Anwalt mit zweimal ausreichend, der aber mehrere Sprachen spricht, in ihren Reihen. Mehr kann ich dazu nicht beitragen.
Die Geschichte ist mir auch schon untergekommen. Ich halte das aber für ein Gerücht. Vor zwei Jahren hat sich ein ziemlich umsatzstarker Partner äußerst dauerhaft selbst aus dem Geschäft genommen. Zu dem Zeitpunkt war die Stimmung jedenfalls dem Frankfurter Kanzleibuschfunk nach wohl grandios schlecht (gerade auch im Vergleich zu Milbank oder S&C). Die suchten damals auch eher verzweifelt. Mit Zweimal A wird das allerdings nichtmal dann Erfolg gehabt haben. Dafür lockte (und lockt) das absurde Gehalt selbst in FFM noch genügend VBler oder Menschen mit zwei hohen Doppel B an. Wie das Ganze heute aussieht weiß ich allerdings nicht. Die Gehaltserhöhung lässt aber nichts gutes erahnen.
Um es deutlich zu sagen: Ich kenne besagten Associate entfernt aus Unizeiten. Das ist sicher ein netter Mensch, aber er hat keinen besonders schlauen Eindruck gemacht (Eindruck war –um es vorsichtig auszudrücken– eher der eines sehr ausgeprägten Selbstbewusstseins). Bei seinen Noten bin ich mir sicher (es gibt dazu auch eine Geschichte zu einer Bewerbungsmappe und FBD). Hat meine ich aber bei WFG erst als Projektjurist angefangen und ist dann –vermutlich aufgrund sehr guter Leistungen– befördert worden, das erklärt diesen "Ausreißer". Gleichwohl prägt dieser Fall und seine Anstellung dort meinen gesamten Eindruck von dem Laden. Hatte sonst keine Berührungspunkte.
Ich gehe davon aus, dass sich bei dem Gehalt dort im Übrigen ausschließlich Leute bewerben, die auf dem Papier hochqualifiziert sind und genau diese auch genommen werden, dort also sehr fähige Leute arbeiten.
Was hat es denn mit der Geschichte mit der Bewerbungsmappe und FBD auf sich?
such dir dein eigenen Thread für Gossip - anyone noch mit Erfahrungen?
14.05.2021, 17:05
kann aus bewerbungsgesprächen sagen, dass die stimmung dort gut zu sein scheint, die leute waren sehr nett. nur der managing partner ist ein komischer kauz. angefangen habe ich dort aber nicht, das heißt über die tatsächliche arbeitsbelastung und -atmosphäre kann ich nichts sagen.
aktuell baut die kanzlei massiv aus und holt von überall anwälte, das kann gutgehen, muss aber nicht.
aktuell baut die kanzlei massiv aus und holt von überall anwälte, das kann gutgehen, muss aber nicht.
14.05.2021, 17:13
(14.05.2021, 16:12)Gast schrieb:(14.05.2021, 16:03)Gast2021 schrieb:(14.05.2021, 13:27)Gast schrieb:(14.05.2021, 13:02)Gast2021 schrieb:(14.05.2021, 10:46)Erfahrungswerte?! schrieb: In diesem Zusammenhang: Hat jemand Erfahrung mit WFG gemacht - gerne auch im Vergleich mit anderen Kanzleien (z.B. Milbank)?
Haben mindestens einen Anwalt mit zweimal ausreichend, der aber mehrere Sprachen spricht, in ihren Reihen. Mehr kann ich dazu nicht beitragen.
Die Geschichte ist mir auch schon untergekommen. Ich halte das aber für ein Gerücht. Vor zwei Jahren hat sich ein ziemlich umsatzstarker Partner äußerst dauerhaft selbst aus dem Geschäft genommen. Zu dem Zeitpunkt war die Stimmung jedenfalls dem Frankfurter Kanzleibuschfunk nach wohl grandios schlecht (gerade auch im Vergleich zu Milbank oder S&C). Die suchten damals auch eher verzweifelt. Mit Zweimal A wird das allerdings nichtmal dann Erfolg gehabt haben. Dafür lockte (und lockt) das absurde Gehalt selbst in FFM noch genügend VBler oder Menschen mit zwei hohen Doppel B an. Wie das Ganze heute aussieht weiß ich allerdings nicht. Die Gehaltserhöhung lässt aber nichts gutes erahnen.
Um es deutlich zu sagen: Ich kenne besagten Associate entfernt aus Unizeiten. Das ist sicher ein netter Mensch, aber er hat keinen besonders schlauen Eindruck gemacht (Eindruck war –um es vorsichtig auszudrücken– eher der eines sehr ausgeprägten Selbstbewusstseins). Bei seinen Noten bin ich mir sicher (es gibt dazu auch eine Geschichte zu einer Bewerbungsmappe und FBD). Hat meine ich aber bei WFG erst als Projektjurist angefangen und ist dann –vermutlich aufgrund sehr guter Leistungen– befördert worden, das erklärt diesen "Ausreißer". Gleichwohl prägt dieser Fall und seine Anstellung dort meinen gesamten Eindruck von dem Laden. Hatte sonst keine Berührungspunkte.
Ich gehe davon aus, dass sich bei dem Gehalt dort im Übrigen ausschließlich Leute bewerben, die auf dem Papier hochqualifiziert sind und genau diese auch genommen werden, dort also sehr fähige Leute arbeiten.
Was hat es denn mit der Geschichte mit der Bewerbungsmappe und FBD auf sich?
Ein Vorredner hat es schon gesagt – ich möchte mich hier nicht despektierlich und aus der Pseudonymität heraus über andere äußern. Es ist alles Elementare gesagt worden (ich finde es übrigens auch sehr positiv, wenn Anwälte nach Leistung befördert werden und nicht nach "assumed quality" aufgrund von Examensnoten).
Ich möchte den Anstoß zu einer Fortführung der urprünglichen Diskussion geben: Wo liegen in der Arbeitskultur und Stimmung die Unterschiede zwischen Milbank/S&C/Willkie/Skadden in FFM? Was ist im jeweiligen Laden besonders positiv und was eher negativ. Das ist doch viel interessanter.
14.05.2021, 17:14
(14.05.2021, 17:05)Gast schrieb: kann aus bewerbungsgesprächen sagen, dass die stimmung dort gut zu sein scheint, die leute waren sehr nett. nur der managing partner ist ein komischer kauz. angefangen habe ich dort aber nicht, das heißt über die tatsächliche arbeitsbelastung und -atmosphäre kann ich nichts sagen.
aktuell baut die kanzlei massiv aus und holt von überall anwälte, das kann gutgehen, muss aber nicht.
"komischer kauz" und "angefangen habe ich dort aber nicht" klingt nach mind. 2xVB, Ablehnung und gekränktem Ego. Sorry, aber das war ein Elfmeter ohne Torwart......Aber tatsächlich bist du von dir aus nicht hin, weil halt "komischer Kauz"

14.05.2021, 17:27
(14.05.2021, 00:01)Gast schrieb:(13.05.2021, 23:15)18599272 schrieb: Mit Blick auf Willkies Erhöhung auf 155k zum Einstieg: glaubt ihr, jetzt steigen nach einigen Jahren alle GK Gehälter wieder?
Dafür spricht doch:
1. Viele GK melden trotz Krise Rekordzahlen
2. Bewerber drücken vermehrt in andere “sicherere” Jobs im Staat oder Konzern
3. Die immer weiter steigende Inflation wurde seit mehreren Jahren nicht mehr ausgeglichen (das Eigenheim wird selbst als GK Anwalt kaum mehr leistbar). Wenn 120k vor 6-8 Jahren als angemessen angesehen wurden, kann die Rechnung mit den heutigen Preisen gar nicht mehr stimmen?
4. Auch Handwerker und Makler ohne Studium verdienen gut und gerne sechsstellig und dass deutlich früher im Leben.
5. Kuschelige Benefits der Konzernler (Dienstwagen, Zusatzrente, 13. Gehalt, Bonus für alle) gibt es weiter nicht in Kanzleien
Zumindest die üblichen Verdächtigen (S&C,Milbank) werden diesen Affront nicht über sich ergehen lassen.
Langfristig betrachtet (4-6 Berufsjahr) kommt man bei S&C mit Bonus durchaus auf 60% mehr als bei WFG.
Leute die belastbare Marktkenntnis haben, wissen das auch.
Es geht WFK gerade wohl einfach darum, das Juve-RAnking anzuführen.
14.05.2021, 17:38
(14.05.2021, 17:27)Gast schrieb:(14.05.2021, 00:01)Gast schrieb:(13.05.2021, 23:15)18599272 schrieb: Mit Blick auf Willkies Erhöhung auf 155k zum Einstieg: glaubt ihr, jetzt steigen nach einigen Jahren alle GK Gehälter wieder?
Dafür spricht doch:
1. Viele GK melden trotz Krise Rekordzahlen
2. Bewerber drücken vermehrt in andere “sicherere” Jobs im Staat oder Konzern
3. Die immer weiter steigende Inflation wurde seit mehreren Jahren nicht mehr ausgeglichen (das Eigenheim wird selbst als GK Anwalt kaum mehr leistbar). Wenn 120k vor 6-8 Jahren als angemessen angesehen wurden, kann die Rechnung mit den heutigen Preisen gar nicht mehr stimmen?
4. Auch Handwerker und Makler ohne Studium verdienen gut und gerne sechsstellig und dass deutlich früher im Leben.
5. Kuschelige Benefits der Konzernler (Dienstwagen, Zusatzrente, 13. Gehalt, Bonus für alle) gibt es weiter nicht in Kanzleien
Zumindest die üblichen Verdächtigen (S&C,Milbank) werden diesen Affront nicht über sich ergehen lassen.
Langfristig betrachtet (4-6 Berufsjahr) kommt man bei S&C mit Bonus durchaus auf 60% mehr als bei WFG.
Leute die belastbare Marktkenntnis haben, wissen das auch.
Es geht WFK gerade wohl einfach darum, das Juve-RAnking anzuführen.
So ist es. Die Boni bei WFG liegen deutlich unter S&C, vgl:
https://www.law.com/americanlawyer/2021/...0414113428
https://abovethelaw.com/2020/12/sullivan...nus-games/
14.05.2021, 17:59
(14.05.2021, 17:38)Gast schrieb:(14.05.2021, 17:27)Gast schrieb:(14.05.2021, 00:01)Gast schrieb:(13.05.2021, 23:15)18599272 schrieb: Mit Blick auf Willkies Erhöhung auf 155k zum Einstieg: glaubt ihr, jetzt steigen nach einigen Jahren alle GK Gehälter wieder?
Dafür spricht doch:
1. Viele GK melden trotz Krise Rekordzahlen
2. Bewerber drücken vermehrt in andere “sicherere” Jobs im Staat oder Konzern
3. Die immer weiter steigende Inflation wurde seit mehreren Jahren nicht mehr ausgeglichen (das Eigenheim wird selbst als GK Anwalt kaum mehr leistbar). Wenn 120k vor 6-8 Jahren als angemessen angesehen wurden, kann die Rechnung mit den heutigen Preisen gar nicht mehr stimmen?
4. Auch Handwerker und Makler ohne Studium verdienen gut und gerne sechsstellig und dass deutlich früher im Leben.
5. Kuschelige Benefits der Konzernler (Dienstwagen, Zusatzrente, 13. Gehalt, Bonus für alle) gibt es weiter nicht in Kanzleien
Zumindest die üblichen Verdächtigen (S&C,Milbank) werden diesen Affront nicht über sich ergehen lassen.
Langfristig betrachtet (4-6 Berufsjahr) kommt man bei S&C mit Bonus durchaus auf 60% mehr als bei WFG.
Leute die belastbare Marktkenntnis haben, wissen das auch.
Es geht WFK gerade wohl einfach darum, das Juve-RAnking anzuführen.
So ist es. Die Boni bei WFG liegen deutlich unter S&C, vgl:
https://www.law.com/americanlawyer/2021/...0414113428
https://abovethelaw.com/2020/12/sullivan...nus-games/
Macht natürlich Sinn "The 2020 year-end bonus" mit einem "Spring Bonus" zu vergleichen. Top Recherche





