• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Klausuren Juni 2019
« 1 2 3 4 5 ... 102 »
 
Antworten

 
Klausuren Juni 2019
Gast123
Unregistered
 
#11
03.06.2019, 15:30
Die 1. außerordentliche war die mit der Äußerung oder? Hab ich an der Abmahnung scheitern lassen, weil sie mMn nicht entbehrlich war  Huh

Die 2. außerordentliche wegen Heilung analog 569 III 2, da die letzten 3 MM pünktlich

Bei mir ging die ordentliche durch. Aber erst zu Ende Juni
Zitieren
Gast xy (BW)
Unregistered
 
#12
03.06.2019, 15:31
(03.06.2019, 15:27)Gast123 schrieb:  BW: MietR Räumungsklage des Vermieters gegen 2 Bk, 2 außerordentliche Kündigungen und zuvor eine ordentliche Kündigung, VU, Einspruch, Wiedereinsetzung
Eigentlich machbar. Aber viel zu viel.

Was hast du mit der außerordentlichen Kündigung die nur gegen den Beklagten ziff 1 gerichtet war gemacht? Das geht ja eig nicht, aber dann wäre doch die Beweisaufnahme überflüssig gewesen   :dodgy:
Zitieren
Gast1992
Unregistered
 
#13
03.06.2019, 15:39
(03.06.2019, 15:19)Gast schrieb:  Krank viel zu viel. Nicht wirklich fertig geworden zu lange gebraucht, bis ich angefangen habe zu schreiben. 

OHG statt gbr war zu erkennen 
Stellvertretungsprolematik
Kann ein kulanzangebot, was scheitert, den Rücktritt rechtfertigen, wenn ursprüngliche Sache nicht mangelhaft und diese nochmal angeboten wird

Dienstvertrag und erfolglose Kündigung 

Widerklage wegen Unterlassung im Internet 1004I analog 

Dachte, ich mach was geiles im Tenor und das wohl voll falsch, jedenfalls keine Zeit gehabt zu begründen, da insgesamt falsches Zeitmanagement ?

OHG statt GbR  - krass, dass Du das gesehen hast! Da wäre ich im Leben nicht drauf gekommen!
Der Widerrufs-/Beseitigungs-/ Unterlassungsanspruch begründete sich m.E. eher auf §§ 280 Abs. 1, 241 Abs. 2 BGB wegen Verletzung einer nachvertraglichen Vertragspflicht
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#14
03.06.2019, 15:47
(03.06.2019, 15:31)Gast xy (BW) schrieb:  
(03.06.2019, 15:27)Gast123 schrieb:  BW: MietR Räumungsklage des Vermieters gegen 2 Bk, 2 außerordentliche Kündigungen und zuvor eine ordentliche Kündigung, VU, Einspruch, Wiedereinsetzung
Eigentlich machbar. Aber viel zu viel.

Was hast du mit der außerordentlichen Kündigung die nur gegen den Beklagten ziff 1 gerichtet war gemacht? Das geht ja eig nicht, aber dann wäre doch die Beweisaufnahme überflüssig gewesen   :dodgy:

War bei mir unerheblich, da sowieso unwirksam. Habe das nichtmal gesehen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#15
03.06.2019, 15:49
Materiell bzgl. den Äußerungen diesen Fall sehr ähnlich http://www.gesetze-bayern.de/Content/Doc...09?hl=true
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#16
03.06.2019, 15:55
(03.06.2019, 15:19)Gast schrieb:  Krank viel zu viel. Nicht wirklich fertig geworden zu lange gebraucht, bis ich angefangen habe zu schreiben. 

OHG statt gbr war zu erkennen 
Stellvertretungsprolematik
Kann ein kulanzangebot, was scheitert, den Rücktritt rechtfertigen, wenn ursprüngliche Sache nicht mangelhaft und diese nochmal angeboten wird

Dienstvertrag und erfolglose Kündigung 

Widerklage wegen Unterlassung im Internet 1004I analog 

Dachte, ich mach was geiles im Tenor und das wohl voll falsch, jedenfalls keine Zeit gehabt zu begründen, da insgesamt falsches Zeitmanagement ?

Ja war mega viel, fand auch. Alles oberflächlich behandelt. Wie hat sich die OHG deiner Ansicht nach ausgewirkt?
Zitieren
Gast xy (BW)
Unregistered
 
#17
03.06.2019, 16:00
(03.06.2019, 15:47)Gast schrieb:  
(03.06.2019, 15:31)Gast xy (BW) schrieb:  
(03.06.2019, 15:27)Gast123 schrieb:  BW: MietR Räumungsklage des Vermieters gegen 2 Bk, 2 außerordentliche Kündigungen und zuvor eine ordentliche Kündigung, VU, Einspruch, Wiedereinsetzung
Eigentlich machbar. Aber viel zu viel.

Was hast du mit der außerordentlichen Kündigung die nur gegen den Beklagten ziff 1 gerichtet war gemacht? Das geht ja eig nicht, aber dann wäre doch die Beweisaufnahme überflüssig gewesen   :dodgy:

War bei mir unerheblich, da sowieso unwirksam. Habe das nichtmal gesehen.

Hm war wahrscheinlich die bessere Lösung, ich hab mir darüber ziemlich meinen Kopf zerbrochen -.- ansonsten hab ichs aber auch so ähnlich, also die Kündigung wegen der verspäteten Mietzahlungen rechtfertigt keine außerordentliche Kündigung und die ordentliche ist auf Ende Juni wirksam.
Zitieren
Gast123
Unregistered
 
#18
03.06.2019, 16:02
Um es mal zusammenzufassen:

Tenor bei mir: Vu aufrechterhalten mit Maßgabe, dass Räumung zum 01.07.2019

EG: We +// Einspruch +
Zulässigkeit:
Sachl und örtliche Zuständigkeit 23 Nr 2 a, 29a ZPO -- Problem Mischmietverhältnis, überwiegend Wohnraum


Subj KH 260, 59 ff analog

Begründetheit:
- Ordentliche Kündigung + // Eigenbedarf, auch noch zum Ztpkt der Entscheidung //  Problem, welche Frist anwendbar, hier Wohnraummiete und verlängerte Frist 573c, dh ab 02. Okt 2018 zu Ende Juni 2019
- 1. außerordentliche - // zwar Kündigungsgrund durch BWA (Feststellungen aus dem Unterlassungsurteil (-) da anderer Streitgegenstand) aber Abmahnung erforderlich
- 2. Außerordentliche - // verspätete Zahlung Pflichtverletzung, Abmahnung in Kündigung (keine qualifizierte Abmahnung erforderlich), aber Heilung analog 569 III durch pünktliche Zahlung Miete März, April Mai zum Zeitpunkt der Entscheidung


Was habt ihr? Was habt ihr mit der Parteianhörung/Vernehmung gemacht?
Zitieren
Gast123
Unregistered
 
#19
03.06.2019, 16:04
Ich hatte wegen der Parteivernehnung keine Zeit mehr und hab das nicht richtig gelesen... bei dem Hinweis nach 139 ZPO stand doch erst dass Bk1 nicht gehört wird, dann aber dass er gehört wird? Oder wurde da zwischen Vernehmung und Anhörung differenziert?
Zitieren
Katze
Unregistered
 
#20
03.06.2019, 16:16
Eine Abmahnung ist doch entbehrlich bzw drauf kommt es doch gar nicht an. 

Er wurde im Oktober beleidigt und spricht die Kündigung im Januar aus? Habe gesagt das er Sich deshalb nicht auf einen außerordentlichen Grund berufen kann
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 4 5 ... 102 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus