• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Coronaprämie - Sind Referendare umfasst?
« 1 2 3 »
Antworten

 
Coronaprämie - Sind Referendare umfasst?
Gast
Unregistered
 
#11
01.12.2021, 18:10
(01.12.2021, 16:49)Neidische Elster schrieb:  
Zitat:Wer erhält die Corona-Prämie von 1.300 Euro? 

Alle Beschäftigten, die in Vollzeit unter den Tarifabschluss fallen. Teilzeitbeschäftigte erhalten eine anteilige Summe. Azubis erhalten 650 Euro. Wer in Elternzeit ist, hat auch Anspruch auf die Prämie, wenn das Arbeitsverhältnis am 29. November 2021 bestanden hat und zwischen dem 1. Januar und dem 29. November auch ein Anspruch auf Entgelt bestand.

Bekommen jetzt auch studentische Hilfskräfte in Universitäten und Hochschulen mehr Geld? 


> Das ist nicht verabredet. Die Gewerkschaften fordern schon länger einen Tarifvertrag für Studierende, die an Unis und Hochschulen arbeiten, als TutorInnen, in Bibliotheken und bei Forschungsprojekten. Das wurde noch in der letzten Verhandlungsnacht zum Konflikt. Verabredet ist nur eine "Bestandsaufnahme über die Beschäftigungsbedingungen", kein Flächentarifvertrag. In Berlin gibt es aber bereits einen gültigen Tarifvertrag für studentische Beschäftigte, der bis Ende 2022 gilt. Es ist der einzige bundesweit.
Quelle: https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/...n-faq.html


Referendare haben keine Tarifverträge. Wir werden wohl nicht von dieser Bonusrunde partizipieren.

Das wäre sonst ja auch wirklich das erste Mal, dass jemand an die Referendare denkt. Die fallen immer durchs Raster. Aber Kopf hoch, die Zeit geht auch vorüber  Wink
Zitieren
BBG-Refin
Junior Member
**
Beiträge: 23
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2021
#12
02.12.2021, 08:25
(01.12.2021, 16:49)Neidische Elster schrieb:  
Zitat:Wer erhält die Corona-Prämie von 1.300 Euro? 

Alle Beschäftigten, die in Vollzeit unter den Tarifabschluss fallen. Teilzeitbeschäftigte erhalten eine anteilige Summe. Azubis erhalten 650 Euro. Wer in Elternzeit ist, hat auch Anspruch auf die Prämie, wenn das Arbeitsverhältnis am 29. November 2021 bestanden hat und zwischen dem 1. Januar und dem 29. November auch ein Anspruch auf Entgelt bestand.

Bekommen jetzt auch studentische Hilfskräfte in Universitäten und Hochschulen mehr Geld? 


> Das ist nicht verabredet. Die Gewerkschaften fordern schon länger einen Tarifvertrag für Studierende, die an Unis und Hochschulen arbeiten, als TutorInnen, in Bibliotheken und bei Forschungsprojekten. Das wurde noch in der letzten Verhandlungsnacht zum Konflikt. Verabredet ist nur eine "Bestandsaufnahme über die Beschäftigungsbedingungen", kein Flächentarifvertrag. In Berlin gibt es aber bereits einen gültigen Tarifvertrag für studentische Beschäftigte, der bis Ende 2022 gilt. Es ist der einzige bundesweit.
Quelle: https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/...n-faq.html


Referendare haben keine Tarifverträge. Wir werden wohl nicht von dieser Bonusrunde partizipieren.

Ich habe beim OLG angefragt und die Antwort war: Ich hoffe es! - jedenfalls kein eindeutiges "Nein". M.E. könnte unsere Zwitterstellung (keine Beamte, keine Tarifverträge) zwar wie immer eine Grauzone sein und negativ für uns ausgelegt werden, allerdings heißt es im JAG auch, dass wir an A13 bzw. R1 angelehnt sind und TV-L unberührt bleibt. Es findet sich also eine gesetzliche Grundlage, die besagt, dass zumindest die Grundsätze der Besolung / Entgelt auf uns anwendbar sind. Ich bin mal optimistisch und sage, wird schon! :)
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#13
02.12.2021, 15:15
(02.12.2021, 08:25)BBG-Refin schrieb:  
(01.12.2021, 16:49)Neidische Elster schrieb:  
Zitat:Wer erhält die Corona-Prämie von 1.300 Euro? 

Alle Beschäftigten, die in Vollzeit unter den Tarifabschluss fallen. Teilzeitbeschäftigte erhalten eine anteilige Summe. Azubis erhalten 650 Euro. Wer in Elternzeit ist, hat auch Anspruch auf die Prämie, wenn das Arbeitsverhältnis am 29. November 2021 bestanden hat und zwischen dem 1. Januar und dem 29. November auch ein Anspruch auf Entgelt bestand.

Bekommen jetzt auch studentische Hilfskräfte in Universitäten und Hochschulen mehr Geld? 


> Das ist nicht verabredet. Die Gewerkschaften fordern schon länger einen Tarifvertrag für Studierende, die an Unis und Hochschulen arbeiten, als TutorInnen, in Bibliotheken und bei Forschungsprojekten. Das wurde noch in der letzten Verhandlungsnacht zum Konflikt. Verabredet ist nur eine "Bestandsaufnahme über die Beschäftigungsbedingungen", kein Flächentarifvertrag. In Berlin gibt es aber bereits einen gültigen Tarifvertrag für studentische Beschäftigte, der bis Ende 2022 gilt. Es ist der einzige bundesweit.
Quelle: https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/...n-faq.html


Referendare haben keine Tarifverträge. Wir werden wohl nicht von dieser Bonusrunde partizipieren.

Ich habe beim OLG angefragt und die Antwort war: Ich hoffe es! - jedenfalls kein eindeutiges "Nein". M.E. könnte unsere Zwitterstellung (keine Beamte, keine Tarifverträge) zwar wie immer eine Grauzone sein und negativ für uns ausgelegt werden, allerdings heißt es im JAG auch, dass wir an A13 bzw. R1 angelehnt sind und TV-L unberührt bleibt. Es findet sich also eine gesetzliche Grundlage, die besagt, dass zumindest die Grundsätze der Besolung / Entgelt auf uns anwendbar sind. Ich bin mal optimistisch und sage, wird schon! :)

Danke für‘s Nachfragen! Das klingt dann doch zuversichtlicher als hier bisher angenommen. Ich bin „leider“ nur noch bis April Referendar und hoffe, das wird bis dahin alles in die Wege geleitet. Abwarten…
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#14
02.12.2021, 16:58
(02.12.2021, 15:15)Gast schrieb:  
(02.12.2021, 08:25)BBG-Refin schrieb:  
(01.12.2021, 16:49)Neidische Elster schrieb:  
Zitat:Wer erhält die Corona-Prämie von 1.300 Euro? 

Alle Beschäftigten, die in Vollzeit unter den Tarifabschluss fallen. Teilzeitbeschäftigte erhalten eine anteilige Summe. Azubis erhalten 650 Euro. Wer in Elternzeit ist, hat auch Anspruch auf die Prämie, wenn das Arbeitsverhältnis am 29. November 2021 bestanden hat und zwischen dem 1. Januar und dem 29. November auch ein Anspruch auf Entgelt bestand.

Bekommen jetzt auch studentische Hilfskräfte in Universitäten und Hochschulen mehr Geld? 


> Das ist nicht verabredet. Die Gewerkschaften fordern schon länger einen Tarifvertrag für Studierende, die an Unis und Hochschulen arbeiten, als TutorInnen, in Bibliotheken und bei Forschungsprojekten. Das wurde noch in der letzten Verhandlungsnacht zum Konflikt. Verabredet ist nur eine "Bestandsaufnahme über die Beschäftigungsbedingungen", kein Flächentarifvertrag. In Berlin gibt es aber bereits einen gültigen Tarifvertrag für studentische Beschäftigte, der bis Ende 2022 gilt. Es ist der einzige bundesweit.
Quelle: https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/...n-faq.html


Referendare haben keine Tarifverträge. Wir werden wohl nicht von dieser Bonusrunde partizipieren.

Ich habe beim OLG angefragt und die Antwort war: Ich hoffe es! - jedenfalls kein eindeutiges "Nein". M.E. könnte unsere Zwitterstellung (keine Beamte, keine Tarifverträge) zwar wie immer eine Grauzone sein und negativ für uns ausgelegt werden, allerdings heißt es im JAG auch, dass wir an A13 bzw. R1 angelehnt sind und TV-L unberührt bleibt. Es findet sich also eine gesetzliche Grundlage, die besagt, dass zumindest die Grundsätze der Besolung / Entgelt auf uns anwendbar sind. Ich bin mal optimistisch und sage, wird schon! :)

Danke für‘s Nachfragen! Das klingt dann doch zuversichtlicher als hier bisher angenommen. Ich bin „leider“ nur noch bis April Referendar und hoffe, das wird bis dahin alles in die Wege geleitet. Abwarten…

Ehrlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen, dass Referendare darunter fallen und ich sehe auch nicht die geringste Notwendigkeit dafür.  Man leistet keine richtige Arbeit (bzw. wird sogar für Ausbildungstätigkeit extra noch von einer Kanzlei bezahlt), erhält trotzdem die Besoldung bzw. Vergütung und ist in einer völlig anderen Situation und Phase als "normale" Auszubildende oder Angestellte/Beamte des ÖD, die häufig (natürlich auch nicht alle) tatsächlich durch die Pandemie eine erheblich erhöhte Arbeitsbelastung oder größere Gefährdungslage hatten. Das wäre wirklich Verschwendung von Steuergeldern, hier noch Geld über den Referendaren auszuschütten. Und das sage ich als selbst Betroffener.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#15
02.12.2021, 17:37
(02.12.2021, 16:58)Gast schrieb:  
(02.12.2021, 15:15)Gast schrieb:  
(02.12.2021, 08:25)BBG-Refin schrieb:  
(01.12.2021, 16:49)Neidische Elster schrieb:  
Zitat:Wer erhält die Corona-Prämie von 1.300 Euro? 

Alle Beschäftigten, die in Vollzeit unter den Tarifabschluss fallen. Teilzeitbeschäftigte erhalten eine anteilige Summe. Azubis erhalten 650 Euro. Wer in Elternzeit ist, hat auch Anspruch auf die Prämie, wenn das Arbeitsverhältnis am 29. November 2021 bestanden hat und zwischen dem 1. Januar und dem 29. November auch ein Anspruch auf Entgelt bestand.

Bekommen jetzt auch studentische Hilfskräfte in Universitäten und Hochschulen mehr Geld? 


> Das ist nicht verabredet. Die Gewerkschaften fordern schon länger einen Tarifvertrag für Studierende, die an Unis und Hochschulen arbeiten, als TutorInnen, in Bibliotheken und bei Forschungsprojekten. Das wurde noch in der letzten Verhandlungsnacht zum Konflikt. Verabredet ist nur eine "Bestandsaufnahme über die Beschäftigungsbedingungen", kein Flächentarifvertrag. In Berlin gibt es aber bereits einen gültigen Tarifvertrag für studentische Beschäftigte, der bis Ende 2022 gilt. Es ist der einzige bundesweit.
Quelle: https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/...n-faq.html


Referendare haben keine Tarifverträge. Wir werden wohl nicht von dieser Bonusrunde partizipieren.

Ich habe beim OLG angefragt und die Antwort war: Ich hoffe es! - jedenfalls kein eindeutiges "Nein". M.E. könnte unsere Zwitterstellung (keine Beamte, keine Tarifverträge) zwar wie immer eine Grauzone sein und negativ für uns ausgelegt werden, allerdings heißt es im JAG auch, dass wir an A13 bzw. R1 angelehnt sind und TV-L unberührt bleibt. Es findet sich also eine gesetzliche Grundlage, die besagt, dass zumindest die Grundsätze der Besolung / Entgelt auf uns anwendbar sind. Ich bin mal optimistisch und sage, wird schon! :)

Danke für‘s Nachfragen! Das klingt dann doch zuversichtlicher als hier bisher angenommen. Ich bin „leider“ nur noch bis April Referendar und hoffe, das wird bis dahin alles in die Wege geleitet. Abwarten…

Ehrlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen, dass Referendare darunter fallen und ich sehe auch nicht die geringste Notwendigkeit dafür.  Man leistet keine richtige Arbeit (bzw. wird sogar für Ausbildungstätigkeit extra noch von einer Kanzlei bezahlt), erhält trotzdem die Besoldung bzw. Vergütung und ist in einer völlig anderen Situation und Phase als "normale" Auszubildende oder Angestellte/Beamte des ÖD, die häufig (natürlich auch nicht alle) tatsächlich durch die Pandemie eine erheblich erhöhte Arbeitsbelastung oder größere Gefährdungslage hatten. Das wäre wirklich Verschwendung von Steuergeldern, hier noch Geld über den Referendaren auszuschütten. Und das sage ich als selbst Betroffener.
So ist es. Wobei mit diesem (zutreffenden) Argument der Bonus für viele im öffentlichen Dienst ungerechtfertigt wäre. Kranken- und Altenpfleger, Ärzte, Gesundheitsamt, KiTa usw. - das sind Bereiche, in denen ein Bonus zu zahlen ist.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#16
02.12.2021, 17:47
(02.12.2021, 16:58)Gast schrieb:  
(02.12.2021, 15:15)Gast schrieb:  
(02.12.2021, 08:25)BBG-Refin schrieb:  
(01.12.2021, 16:49)Neidische Elster schrieb:  
Zitat:Wer erhält die Corona-Prämie von 1.300 Euro? 

Alle Beschäftigten, die in Vollzeit unter den Tarifabschluss fallen. Teilzeitbeschäftigte erhalten eine anteilige Summe. Azubis erhalten 650 Euro. Wer in Elternzeit ist, hat auch Anspruch auf die Prämie, wenn das Arbeitsverhältnis am 29. November 2021 bestanden hat und zwischen dem 1. Januar und dem 29. November auch ein Anspruch auf Entgelt bestand.

Bekommen jetzt auch studentische Hilfskräfte in Universitäten und Hochschulen mehr Geld? 


> Das ist nicht verabredet. Die Gewerkschaften fordern schon länger einen Tarifvertrag für Studierende, die an Unis und Hochschulen arbeiten, als TutorInnen, in Bibliotheken und bei Forschungsprojekten. Das wurde noch in der letzten Verhandlungsnacht zum Konflikt. Verabredet ist nur eine "Bestandsaufnahme über die Beschäftigungsbedingungen", kein Flächentarifvertrag. In Berlin gibt es aber bereits einen gültigen Tarifvertrag für studentische Beschäftigte, der bis Ende 2022 gilt. Es ist der einzige bundesweit.
Quelle: https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/...n-faq.html


Referendare haben keine Tarifverträge. Wir werden wohl nicht von dieser Bonusrunde partizipieren.

Ich habe beim OLG angefragt und die Antwort war: Ich hoffe es! - jedenfalls kein eindeutiges "Nein". M.E. könnte unsere Zwitterstellung (keine Beamte, keine Tarifverträge) zwar wie immer eine Grauzone sein und negativ für uns ausgelegt werden, allerdings heißt es im JAG auch, dass wir an A13 bzw. R1 angelehnt sind und TV-L unberührt bleibt. Es findet sich also eine gesetzliche Grundlage, die besagt, dass zumindest die Grundsätze der Besolung / Entgelt auf uns anwendbar sind. Ich bin mal optimistisch und sage, wird schon! :)

Danke für‘s Nachfragen! Das klingt dann doch zuversichtlicher als hier bisher angenommen. Ich bin „leider“ nur noch bis April Referendar und hoffe, das wird bis dahin alles in die Wege geleitet. Abwarten…

Ehrlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen, dass Referendare darunter fallen und ich sehe auch nicht die geringste Notwendigkeit dafür.  Man leistet keine richtige Arbeit (bzw. wird sogar für Ausbildungstätigkeit extra noch von einer Kanzlei bezahlt), erhält trotzdem die Besoldung bzw. Vergütung und ist in einer völlig anderen Situation und Phase als "normale" Auszubildende oder Angestellte/Beamte des ÖD, die häufig (natürlich auch nicht alle) tatsächlich durch die Pandemie eine erheblich erhöhte Arbeitsbelastung oder größere Gefährdungslage hatten. Das wäre wirklich Verschwendung von Steuergeldern, hier noch Geld über den Referendaren auszuschütten. Und das sage ich als selbst Betroffener.

-1

Juristen im öff. Dienst (inkl. der Referendare) sind doch eh chronisch unterbezahlt und können daher zumindest doch auch mal eine solche Prämie erhalten.
Zitieren
Neidische Elster
Unregistered
 
#17
02.12.2021, 17:49
Warten wir es ab. 

Seelisch leiden wir mindestens genauso wie die Sesselpupser beim Bauamt oder ähnlich -pandemieverschonten- Fachkräfte.
Wir alle mussten durch Maske/ Home-Office/ Impfung / 2-3-4-5-6-7-8-9-10-G durch.



Man munkelt ja, dass sogar Bandarbeiter bei namenhaften Autoherstellern in Kurzarbeit kamen UND zusätzlich eine Corona Premiere für die angestiegenen Netflix, Sky und Playstation Kosten bekamen.
Zitieren
Neidische Elster
Unregistered
 
#18
02.12.2021, 17:51
Nachtrag: Ich bin auch der Ansicht : wir sind chronisch unterbezahlt  Cheese Happywide
Ich möchte mehr!  Victory


Aber hey: nach 2 Jahren Ref gibts spätestens mehr  Victory
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#19
02.12.2021, 18:11
Ihr glaubt auch noch an den Weihnachtsmann  Happywide Nichts wird es geben. Denkt an meine Worte
Zitieren
Neidische Elster
Unregistered
 
#20
02.12.2021, 18:14
(02.12.2021, 18:11)Gast schrieb:  Ihr glaubt auch noch an den Weihnachtsmann  Happywide Nichts wird es geben. Denkt an meine Worte

Liebster Gast,
du hast den falschen Namen gewählt.
Du bist doch der Grinch  AufDenTischHauen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus