• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Coronaprämie - Sind Referendare umfasst?
1 2 3 »
Antworten

 
Coronaprämie - Sind Referendare umfasst?
Gast
Unregistered
 
#1
30.11.2021, 16:00
Kenne mich zu wenig im Recht des öffentlichen Dienstes aus, um die Frage schnell selbst zu beantworten. Referendare profitieren von der Coronaprämie nicht, richtig?
Zitieren
Neidische Elster
Unregistered
 
#2
30.11.2021, 17:52
Wir werden ja nicht nach TV-L (Tarifverträgen der Länder) bezahlt, sondern unsere Bezahlung richtet sich nach den Besoldungstabellen. Eine Übertragung auf Beamte soll zwar auch erfolgen, aber in den meisten Bundesländern sind Referendare auch keine Beamte.

Ich fürchte, wir gehen hier leer aus.
Leider habe ich das Papier zu den Einigungen auch nicht im Originaltext finden können. 




Schade Schokolade, ich hätte auch gerne den Bonus bekommen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
30.11.2021, 19:03
(30.11.2021, 17:52)Neidische Elster schrieb:  Wir werden ja nicht nach TV-L (Tarifverträgen der Länder) bezahlt, sondern unsere Bezahlung richtet sich nach den Besoldungstabellen. Eine Übertragung auf Beamte soll zwar auch erfolgen, aber in den meisten Bundesländern sind Referendare auch keine Beamte.

Ich fürchte, wir gehen hier leer aus.
Leider habe ich das Papier zu den Einigungen auch nicht im Originaltext finden können. 




Schade Schokolade, ich hätte auch gerne den Bonus bekommen.

Ich dachte mir schon, dass unsere Zwitterstellung hier wieder dafür sorgt, dass wir leer ausgehen. Schade, aber danke für die Antwort!
Zitieren
Sky
Senior Member
****
Beiträge: 409
Themen: 11
Registriert seit: Nov 2018
#4
30.11.2021, 19:32
Es ist ja meist nur ein öffentliche-rechtliches Ausbildungsverhältnis.

Wäre ungerecht wenn sich Azubis was bekommen. Studis erhalten immerhin auch was.
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#5
30.11.2021, 19:41
Azubis bekommen aber doch auch 650€?
Zitieren
Neidische Elster
Unregistered
 
#6
30.11.2021, 21:12
Ich habe nochmal weiter geschaut.
Fragezeichen Lesen Fragezeichen
Leider findet man nie mehr als die Angabe:

Zitat:In den Verhandlungen mit der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) konnten die Gewerkschaften durchsetzen, dass die 1,1 Millionen Tarifbeschäftigten der Bundesländer Anfang kommenden Jahres eine steuerfreie Zahlung nach den Corona-Regelungen in Höhe von 1.300 Euro erhalten. Auszubildende, Praktikant*innen und Studierende erhalten zur gleichen Zeit 650 Euro steuerfrei.
Quelle: www.rechtsdepesche.de


Ich kann mir kaum vorstellen, dass ALLE Studierende*n diesen Bonus bekommen.

Vielmehr wird sich das sicher auf duale Studierende mit Tarifverträgen beziehen. Ansonsten Hut ab Ver.di und Co.

In den kommenden Tagen wird sicher mehr zu diesem Thema kommen. Vielleicht hat ja jemand Lust lto/ faz-Einspruch/ Herr Anwalt und wie sie nicht alle heißen anzuschreiben.
Zitieren
Anticrustlaw
Member
***
Beiträge: 85
Themen: 10
Registriert seit: Jun 2021
#7
30.11.2021, 21:33
Hut ab, weil sie nichtmal die aktuelle Inflationsrate ausgeglichen kriegen?! Sicherlich nette Gesten und besser als Nichts. Dennoch bleibt am Ende eine Enttäuschung.
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#8
01.12.2021, 11:41
Weiß jemand, ob Uni-WHKs erfasst sind?
Zitieren
#TeamForum
Administratoren
*******
Beiträge: 447
Themen: 167
Registriert seit: Aug 2012
#9
01.12.2021, 14:29
Übrigen Beiträge gelöscht durch Admins. Schreibt eure Besinnungsaufsätze zur Angst vor Geimpften oder Ungeimpften etc. in euer Einhorn-Tagebuch. Hier geht es um den Umfang der Zahlung der Coronaprämie.
Suchen
Zitieren
Neidische Elster
Unregistered
 
#10
01.12.2021, 16:49
Zitat:Wer erhält die Corona-Prämie von 1.300 Euro? 

Alle Beschäftigten, die in Vollzeit unter den Tarifabschluss fallen. Teilzeitbeschäftigte erhalten eine anteilige Summe. Azubis erhalten 650 Euro. Wer in Elternzeit ist, hat auch Anspruch auf die Prämie, wenn das Arbeitsverhältnis am 29. November 2021 bestanden hat und zwischen dem 1. Januar und dem 29. November auch ein Anspruch auf Entgelt bestand.

Bekommen jetzt auch studentische Hilfskräfte in Universitäten und Hochschulen mehr Geld? 


> Das ist nicht verabredet. Die Gewerkschaften fordern schon länger einen Tarifvertrag für Studierende, die an Unis und Hochschulen arbeiten, als TutorInnen, in Bibliotheken und bei Forschungsprojekten. Das wurde noch in der letzten Verhandlungsnacht zum Konflikt. Verabredet ist nur eine "Bestandsaufnahme über die Beschäftigungsbedingungen", kein Flächentarifvertrag. In Berlin gibt es aber bereits einen gültigen Tarifvertrag für studentische Beschäftigte, der bis Ende 2022 gilt. Es ist der einzige bundesweit.
Quelle: https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/...n-faq.html


Referendare haben keine Tarifverträge. Wir werden wohl nicht von dieser Bonusrunde partizipieren.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 3 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus