20.11.2021, 01:22
Mündliche Prüfung ist halt Schmutz
20.11.2021, 08:47
(18.11.2021, 09:21)Gast schrieb: Wie der Titel bereits sagt, habe ich mehrfach gehört von Leuten, die mit 7,.. ins Mündliche sind und dann aufgrund starker Gruppe (andere teilweise mit 9,..,10,.. selbst auf ein VB gekommen sind.
Wie schätzt ihr das ein? Einzelfall, oder üblicher als zB. im 1. Examen?
ich hab mich garantiert nocht auf vb gesteigert weil meine kollegen so gut waren, sondern weil die teils grauenvoll geantwortet haben und ich die prüfen jedes mal mit leichtigkeit geführt habe, denn darum geht es.
du bekommst dann die fragen, bei denen die anderen versagt haben und hast dafür ganz entspannt überlegungszeit während die anderen sich quälen.
so holt man dann seine 13.5 mündlich.
je stärker du und je schwächer deine kollegen, desto besser. verstehe aber auch nicht warum ich mit rund 8P schriftlich dsnn mot einem 3.5er zusammen saß und zwei 5ern oder 6ern.
22.11.2021, 10:10
(20.11.2021, 08:47)Gast schrieb:(18.11.2021, 09:21)Gast schrieb: Wie der Titel bereits sagt, habe ich mehrfach gehört von Leuten, die mit 7,.. ins Mündliche sind und dann aufgrund starker Gruppe (andere teilweise mit 9,..,10,.. selbst auf ein VB gekommen sind.
Wie schätzt ihr das ein? Einzelfall, oder üblicher als zB. im 1. Examen?
ich hab mich garantiert nocht auf vb gesteigert weil meine kollegen so gut waren, sondern weil die teils grauenvoll geantwortet haben und ich die prüfen jedes mal mit leichtigkeit geführt habe, denn darum geht es.
du bekommst dann die fragen, bei denen die anderen versagt haben und hast dafür ganz entspannt überlegungszeit während die anderen sich quälen.
so holt man dann seine 13.5 mündlich.
je stärker du und je schwächer deine kollegen, desto besser. verstehe aber auch nicht warum ich mit rund 8P schriftlich dsnn mot einem 3.5er zusammen saß und zwei 5ern oder 6ern.
Wow, du bist so ein toller Typ!!!!!!! Kann mir so richtig vorstellen, wie dein Alltag so ausschaut.
22.11.2021, 17:36
Kenne da (insbesondere aus dem 1. StEx) auch ein absurdes Beispiel. Durch diverse Ex.-Klausuren durchgefallen, ein paar Sachen konnte sie auswendig runterschreiben und hat in den einzelnen Klausuren abgeräumt und ist noch mit Ausreichend in die mündl. (was auch allen Vornoten im Studium entsprach) und dann aber mit VB wieder rausgekommen (sie hatte genau den Vortrag der ihr gestellt wurde gelernt). Sowas Extremes ist aber die Ausnahme. Es kommt häufig vor, dass sich die Leute verbessern, muss aber nicht sein. Da ist das 2. wie das 1.
22.11.2021, 23:38
kenne mind. fünf Juristen, die im ersten Examen so ihre VBs bekommen haben, darunter ein Exemplar mit mehreren nicht bestandenen Klausuren sowie einer 17P Klausur, die zufällig vorher 1:1 im Klausurenkurs lief.
Erfahrung zeigt aber, dass solche Kandidaten dann im zweiten Examen nicht erneut soviel Glück haben und sich dann fragen "woran hat et jelegen"?
Erfahrung zeigt aber, dass solche Kandidaten dann im zweiten Examen nicht erneut soviel Glück haben und sich dann fragen "woran hat et jelegen"?
22.11.2021, 23:49
Oida, nach solchen Storys muss sich hier aber keiner mehr wundern, wenn sich die Bayern überlegen fühlen. Mit 25% Gewichtung der mündlichen Prüfung geht keiner von A auf VB
23.11.2021, 07:24
(20.11.2021, 08:47)Gast schrieb:(18.11.2021, 09:21)Gast schrieb: Wie der Titel bereits sagt, habe ich mehrfach gehört von Leuten, die mit 7,.. ins Mündliche sind und dann aufgrund starker Gruppe (andere teilweise mit 9,..,10,.. selbst auf ein VB gekommen sind.
Wie schätzt ihr das ein? Einzelfall, oder üblicher als zB. im 1. Examen?
ich hab mich garantiert nocht auf vb gesteigert weil meine kollegen so gut waren, sondern weil die teils grauenvoll geantwortet haben und ich die prüfen jedes mal mit leichtigkeit geführt habe, denn darum geht es.
du bekommst dann die fragen, bei denen die anderen versagt haben und hast dafür ganz entspannt überlegungszeit während die anderen sich quälen.
so holt man dann seine 13.5 mündlich.
je stärker du und je schwächer deine kollegen, desto besser. verstehe aber auch nicht warum ich mit rund 8P schriftlich dsnn mot einem 3.5er zusammen saß und zwei 5ern oder 6ern.
Weil nicht nach Note eingruppiert wird du Eimer
23.11.2021, 09:39
(23.11.2021, 07:24)BavarianLawyer schrieb:(20.11.2021, 08:47)Gast schrieb:(18.11.2021, 09:21)Gast schrieb: Wie der Titel bereits sagt, habe ich mehrfach gehört von Leuten, die mit 7,.. ins Mündliche sind und dann aufgrund starker Gruppe (andere teilweise mit 9,..,10,.. selbst auf ein VB gekommen sind.
Wie schätzt ihr das ein? Einzelfall, oder üblicher als zB. im 1. Examen?
ich hab mich garantiert nocht auf vb gesteigert weil meine kollegen so gut waren, sondern weil die teils grauenvoll geantwortet haben und ich die prüfen jedes mal mit leichtigkeit geführt habe, denn darum geht es.
du bekommst dann die fragen, bei denen die anderen versagt haben und hast dafür ganz entspannt überlegungszeit während die anderen sich quälen.
so holt man dann seine 13.5 mündlich.
je stärker du und je schwächer deine kollegen, desto besser. verstehe aber auch nicht warum ich mit rund 8P schriftlich dsnn mot einem 3.5er zusammen saß und zwei 5ern oder 6ern.
Weil nicht nach Note eingruppiert wird du Eimer
Nur die Ruhe.
Das scheint in den Ländern unterschiedlich zu sein.
23.11.2021, 10:10
Würde das nach subjektivem Eindruck so bestätigen. Tatsächlich sind im näheren Umfeld bei allen die Noten aus den Klausuren im Zweiten deutlich schwächer gewesen als im Ersten, aber in Summe haben sich die meisten bei uns ungefähr da bewegt, wo sie im Ersten auch gelandet sind. Dementsprechend dürfte in der Mündlichen mehr zu holen sein. Habe selbst meine Endnote durch die Mündliche um ca. 2,25 Punkte hochgezogen.
23.11.2021, 12:07
ich hatte vor gut einem Monat mündliche Prüfung (BW) und hierfür auf gleich 3 Portalen Protokolle bestellt.
Meine Auswertung bezieht sich auf über 1000 Protokolle, bei denen kein Prüfling eine Notensteigerung von mehr als 2 Punkten erreicht hatte. Eine Steigerung von A zu VB halte ich für nahezu ausgeschlossen, jedenfalls in Bundesländern mit 30% oder geringerer Gewichtung der mündlichen Prüfung. Die Noten in der mündlichen fallen statistisch ähnlich wie im 1. Examen aus.
Meine Auswertung bezieht sich auf über 1000 Protokolle, bei denen kein Prüfling eine Notensteigerung von mehr als 2 Punkten erreicht hatte. Eine Steigerung von A zu VB halte ich für nahezu ausgeschlossen, jedenfalls in Bundesländern mit 30% oder geringerer Gewichtung der mündlichen Prüfung. Die Noten in der mündlichen fallen statistisch ähnlich wie im 1. Examen aus.