• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Tätigkeit in der Schadensregulierung bei einer Versicherung
« 1 2 3 4 »
Antworten

 
Tätigkeit in der Schadensregulierung bei einer Versicherung
der_david
Junior Member
Beiträge: 224
Themen: 3
Registriert seit: Oct 2020
#11
01.09.2021, 20:09
(01.09.2021, 18:34)Gast schrieb:  
(01.09.2021, 14:32)Gast schrieb:  Hallo,

ich habe auch 2 x a und eher im unteren Bereich. Hab mich auch mit dem Thema Versicherung beschäftigt. Hab dann aber für mich entschlossen, dass der Weg wieder weg von der Versicherung wohl recht schwer sein würde und ich das Thema nicht mein Leben lang machen wollte.
Im Endeffekt wird dich dann wohl keine Kanzlei mehr nehmen und man ist dann recht "festgefahren".

Wenn das aber für dich auf lange Sicht in Betracht kommt, dann go for it. Arbeitszeiten sollten wohl recht human sein und Versicherungen haben eher geringe Notenanforderungen.

Hab mich dann im Insolvenzrecht (Schwerpunkt im Studium) orientiert und bin da in einer Kanzlei. Einstieg war 50k.
Wechsel jetzt dann in eine größere Kanzlei mit wesentlich mehr Gehalt.

Das klingt ja super. Das hätte ich an deiner Stelle auch so gemacht. Mit entsprechendem Schwerpunkt ist bestimmt etwas möglich. Leider hatte ich den einen strafrechtlichen Schwerpunkt.
Ich interessiere mich zwar für Steuerrecht. Jedoch ist es in diesen Bereich -  ohne entsprechende Erfahrungen - auch nicht so leicht, eine Stelle zu finden.

Es ist nie zu spät sich zu spezialisieren. Mach irgendwo den Fachanwalts-Kurs oder bilde dich wenigstens mit Literatur selbst auf einem Gebiet das du machen willst fort. Nischen gibt es auch mit schlechten Noten: Sozialrecht, Insolvenzrecht, Asylrecht, Arbeitsrecht, Datenschutz & IT...

Kleinere Kanzleien haben nicht die höchsten Notenanforderungen. Alternativ gingen auch weniger bekannte Unternehmen auf dem Land, wo keiner mit besseren Noten hin will.
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#12
02.09.2021, 11:35
Bei der Capitol findet man auch mit schlechten Noten etwas. Die haben ja eine groß angelegte Kampagne "Capitol- Diskriminierung ohne mich" gestartet, da steht der Mensch im Vordergrund.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#13
02.09.2021, 11:46
(02.09.2021, 11:35)Gast schrieb:  Bei der Capitol findet man auch mit schlechten Noten etwas. Die haben ja eine groß angelegte Kampagne "Capitol- Diskriminierung ohne mich" gestartet, da steht der Mensch im Vordergrund.

Abteilung Schadensregulierung A-K!
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#14
03.09.2021, 08:38
Der Tätigkeitsbereich in der Schadenregulierung bei Versicherungen ist breit gefächert. Ich bin dort im Bereich Arzthaftung eingestiegen, parallel habe ich den FA-Kurs im Medizinrecht gemacht. Erstes Examen unteres Befriedigend, zweites oberes Ausreichend.

Hier ist die Arbeit durchaus juristischer, da auch die Korrespondenz in der Mehrzahl der Fälle über Anwälte läuft und man auch laufende Gerichtsverfahren begleitet/ koordiniert.

Vielleicht wäre auch sowas für Dich interessant.

Abraten würde ich aber z.B. von stupider Sachbearbeitung von Kfz-Schäden oder dem sonstigen Kleinscheiß.
Zitieren
RefinHessen
Junior Member
**
Beiträge: 17
Themen: 0
Registriert seit: May 2021
#15
03.09.2021, 09:59
Ist es tatsächlich so, dass man nichts anderes mehr findet, sobald man einmal bei einer Versicherung in der Schadensregulierung tätig war? Überlege zum Berufseinstieg zu einer Versicherung zu gehen, da die Arbeitszeiten in Ordnung zu sein scheinen, aber ob ich mein Leben lang da bleiben will bezweifel ich bzw. möchte ich jetzt ja noch nicht entscheiden...
Suchen
Zitieren
GastVers
Unregistered
 
#16
03.09.2021, 10:41
Ich kann meinem Vorredner zustimmen. Fernhalten sollte man sich von so Kleinzeug. 
Ich bin im Bereich Architekten/Rechtsanwaltshaftung eingestiegen und die Arbeit ist durchaus juristisch und vielfältig. Ggf. ist auch eine Tätigkeit als Syndikusrechtsanwalt möglich, so dass man sich zumindest bezüglich der Altersversorge nicht gegen die Anwaltschaft entscheidet.
Zitieren
Wieder-ein-neuer-Gast
Unregistered
 
#17
03.09.2021, 11:14
(03.09.2021, 10:41)GastVers schrieb:  Ich kann meinem Vorredner zustimmen. Fernhalten sollte man sich von so Kleinzeug. 
Ich bin im Bereich Architekten/Rechtsanwaltshaftung eingestiegen und die Arbeit ist durchaus juristisch und vielfältig. Ggf. ist auch eine Tätigkeit als Syndikusrechtsanwalt möglich, so dass man sich zumindest bezüglich der Altersversorge nicht gegen die Anwaltschaft entscheidet.


Das klingt sehr interessant. Auch der Beitrag wieder oben.
Nur denke ich, dass es kaum möglich sein wird, mit 2x a eine solche Stellen zu bekommen oder?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#18
03.09.2021, 22:16
(03.09.2021, 11:14)Wieder-ein-neuer-Gast schrieb:  
(03.09.2021, 10:41)GastVers schrieb:  Ich kann meinem Vorredner zustimmen. Fernhalten sollte man sich von so Kleinzeug. 
Ich bin im Bereich Architekten/Rechtsanwaltshaftung eingestiegen und die Arbeit ist durchaus juristisch und vielfältig. Ggf. ist auch eine Tätigkeit als Syndikusrechtsanwalt möglich, so dass man sich zumindest bezüglich der Altersversorge nicht gegen die Anwaltschaft entscheidet.


Das klingt sehr interessant. Auch der Beitrag wieder oben.
Nur denke ich, dass es kaum möglich sein wird, mit 2x a eine solche Stellen zu bekommen oder?

Es besteht keine Fixierung auf eine bestimmte Note. Man muss dann natürlich im Vorstellungsgespräch überzeugen, aber das muss man ja überall.
Zitieren
AxeLaw
Junior Member
**
Beiträge: 24
Themen: 0
Registriert seit: Sep 2021
#19
21.09.2021, 23:26
Bei Kfz Schäden konkurriert man mit Versicherungskaufleuten. Im Bereich Personenschaden, Arzthaftung oder Sachversicherung ist die Arbeit durchaus anspruchsvoll und juristisch. Man hat aber immer einen Gruppenleiter oder Vorgesetzten, der entscheidet. Ist also relativ eingeengt. Dafür hat man Arbeitszeit nach der Stechkarte, feststehenden Urlaub und einen ruhigen Tag.
Suchen
Zitieren
Gast01
Unregistered
 
#20
22.09.2021, 23:05
Das ist nicht richtig. Jeder hat sein eigenes Limit, in dem er seine Fälle bearbeiten kann. 
Erst wenn das Limit überschritten wird, muss der Fall vorgelegt werden. Das Limit ist bei Juristen aber im mittleren fünfstelligen Bereich, da kriegt man eigenverantwortlich viel weg. Oder glaubst du, dass der Chef jeden Fall der Abteilung absegnet?
Wie oben würde ich Kleinmist nicht anfangen. In den Abteilungen wo Juristen sind, kannst du aber zu guten Arbeitsbedingungen auch relativ gut verdienen. Einstieg ca. 60K Brutto bei einer (in häufigen Fällen) nicht mal 40 Stunden Woche und Gleitzeit.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 4 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus