• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Positive Aspekte von Arbeitslosigkeit
« 1 2 3 »
Thema geschlossen

 
Positive Aspekte von Arbeitslosigkeit
Gast
Unregistered
 
#11
06.02.2021, 11:11
(06.02.2021, 10:05)Gast schrieb:  
(06.02.2021, 04:05)Gast schrieb:  Betrifft im Corona Jahr viele von uns.
Was findet ihr schön an der Arbeitslosigkeit?
Das Ausschlafen? Das tägliche Bücher lesen/ Netflix schauen? Dass man keine Öffis benutzen muss?
Ich finde es zur Zeit toll, wenn ich morgens um 7 Uhr höre wie Arbeitnehmer das Eis von den Fensterscheiben ihrer Autos kratzen, um zur Arbeit zu fahren.  LolLolLol

Die Zeit war wirklich entspannt mit jedem Tag 3 Std Gym, frisch kochen, daten & flanken und zocken. Aber der akute Geldmangel plus eintöniger Ablauf wird irgendwann halt langweilig. Jetzt 60std ackern ist schon ein anderes Leben.

Zumal man ohne Job auch nicht viel beim Date zu erzählen hat. Zum Glück wissen 20-jährige Studentinnen nicht, wie lame eine DD ist.
Außerdem ist man eh viel begehrenswerter ist, wenn man wenig Zeit hat.

Wenn hier vom Geldmangel die Rede ist, reden wir da von Post-Ref-Aufstocker-ALG oder von richtigem ALG1?
Gast
Unregistered
 
#12
06.02.2021, 11:21
(06.02.2021, 11:11)Gast schrieb:  
(06.02.2021, 10:05)Gast schrieb:  
(06.02.2021, 04:05)Gast schrieb:  Betrifft im Corona Jahr viele von uns.
Was findet ihr schön an der Arbeitslosigkeit?
Das Ausschlafen? Das tägliche Bücher lesen/ Netflix schauen? Dass man keine Öffis benutzen muss?
Ich finde es zur Zeit toll, wenn ich morgens um 7 Uhr höre wie Arbeitnehmer das Eis von den Fensterscheiben ihrer Autos kratzen, um zur Arbeit zu fahren.  LolLolLol

Die Zeit war wirklich entspannt mit jedem Tag 3 Std Gym, frisch kochen, daten & flanken und zocken. Aber der akute Geldmangel plus eintöniger Ablauf wird irgendwann halt langweilig. Jetzt 60std ackern ist schon ein anderes Leben.

Zumal man ohne Job auch nicht viel beim Date zu erzählen hat. Zum Glück wissen 20-jährige Studentinnen nicht, wie lame eine DD ist.
Außerdem ist man eh viel begehrenswerter ist, wenn man wenig Zeit hat.

Wenn hier vom Geldmangel die Rede ist, reden wir da von Post-Ref-Aufstocker-ALG oder von richtigem ALG1?


Post-Ref-Aufstocker-ALG und ja die 20-jährigen Studentinnen wirst du auch noch die nächsten 10-15 Jahre beeindrucken und abschleppen können, Du bist halt begehrenswert als GK Anwalt/Ri, da kannst du auch 35 sein, das macht dich nur noch attraktiver. Der Vorteil eines Mannes :D
Gast
Unregistered
 
#13
06.02.2021, 11:26
(06.02.2021, 11:11)Gast schrieb:  Ab und an mal 2-3 Monaten bezahltes alg 1 sabattical zwischen zwei Jobs ist glaube ziemlich nice.

Aber am liebsten wäre mir Teilzeit.

4tage 10h

3 Tage Wochenende.

Abseits vom Investmentbanking bietet wohl nur Jura die Jobs, bei denen man 40 Stunden als Teilzeit begreift.
Gast
Unregistered
 
#14
06.02.2021, 11:29
Habe die Arbeitslosigkeit (4 Monate) GELIEBT. War als es noch ging ständig im Gym oder schwimmen, hab gezockt, gekocht ohne Ende, Filme und Serien geguckt, gelesen, geschrieben. Konnte Jura so richtig vergessen und das hat mir eine ganz neue Lebensqualität gegeben. Geld war entspannt weil ich genug während des Refs mit Anwaltsstation in GK 2.5 k raushatte. BESTE LEBEN!
Gast
Unregistered
 
#15
06.02.2021, 11:36
Mit 2.5 k könnte ich nicht überleben...
Gast
Unregistered
 
#16
06.02.2021, 11:52
(06.02.2021, 11:36)Gast schrieb:  Mit 2.5 k könnte ich nicht überleben...

kommt das nicht bereits an Mindestlohn ran?
Gast
Unregistered
 
#17
06.02.2021, 12:04
(06.02.2021, 11:36)tGast schrieb:  Mit 2.5 k könnte ich nicht überleben...

Ach für Refzeiten ist das doch super entspannt, vorallem wenn ich bedenke wie wenig im Ref gemacht habe (außer Anwaltsstation). Man spart halt nichts aber ich hab trotzden super gelebt, in Berlin, nur gut eingekauft, top verreist etc. Sparen dann halt wenn man richtig arbeitet.
Gast
Unregistered
 
#18
06.02.2021, 12:28
fand es nach dem Ref 1-2 Monate echt entspannt (von ALG kann man problemlos auf Studi Niveau Leben) aber als es dann nicht sofort mit dem Job klappte, war es langsam echt ungemütlich.

2 Monate (von 4) ungewollt arbeitlos mit doppel VB, das fand ich dann nicht cool.

=> kurze Phasen mit absehbaren Ende sind super. Alles darüber würdelos :(
Gast
Unregistered
 
#19
06.02.2021, 12:29
(06.02.2021, 11:36)Gast schrieb:  Mit 2.5 k könnte ich nicht überleben...

Low performer.
Gast
Unregistered
 
#20
06.02.2021, 12:39
(06.02.2021, 12:29)Gast schrieb:  
(06.02.2021, 11:36)Gast schrieb:  Mit 2.5 k könnte ich nicht überleben...

Low performer.

Sogar zwei Fehler. Es heißt aber immer noch underachiever. Bitte versuche es richtig zu machen. So schwer ist es nicht. Vielleicht solltest du mal einen Englischkurs besuchen
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 »
Thema geschlossen



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus