• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Klausuren Oktober 2021
« 1 ... 16 17 18 19 20 ... 48 »
 
Antworten

 
Klausuren Oktober 2021
Gast
Unregistered
 
#171
08.10.2021, 15:08
Habe auch 321a ZPO genommen. 
Hab aber 829 BGB leider nicht gesehen. Das ist richtig bitter. 
Und ich hab den Schmerzensgeldanspruch durchgehen lassen was mir im Nachhinein sehr dumm vorkommt. 

Naja...?
Zitieren
Gast1803
Junior Member
**
Beiträge: 35
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2021
#172
08.10.2021, 15:16
(08.10.2021, 15:01)Gast schrieb:  
(08.10.2021, 14:56)Angst schrieb:  Hab auch § 321a ZPO und ewig überlegt. Spricht das nicht auch für § 321a:

"Denn wie bei der Bemessung der Beschwer kann auch ein über das erstinstanzliche Unterliegen hinausgehender Berufungsantrag nicht den Wert des Beschwerdegegenstandes erhöhen."

(BeckOK ZPO/Wulf, 42. Ed. 1.9.2021 Rn. 32, ZPO § 511 Rn. 32)

Ganz zu schweigen von dem ersten Absatz der Klausur, in welchem sich der Anwalt fragt, ob nicht ein Hinweis hätte gegeben werden müssen.

Habe das als mögliche Rechtsverletzung iSv §513 gegen §139 ZPO geprüft..
Suchen
Zitieren
GastNRW123
Junior Member
**
Beiträge: 8
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2021
#173
08.10.2021, 15:22
(08.10.2021, 15:16)Gast1803 schrieb:  
(08.10.2021, 15:01)Gast schrieb:  
(08.10.2021, 14:56)Angst schrieb:  Hab auch § 321a ZPO und ewig überlegt. Spricht das nicht auch für § 321a:

"Denn wie bei der Bemessung der Beschwer kann auch ein über das erstinstanzliche Unterliegen hinausgehender Berufungsantrag nicht den Wert des Beschwerdegegenstandes erhöhen."

(BeckOK ZPO/Wulf, 42. Ed. 1.9.2021 Rn. 32, ZPO § 511 Rn. 32)

Ganz zu schweigen von dem ersten Absatz der Klausur, in welchem sich der Anwalt fragt, ob nicht ein Hinweis hätte gegeben werden müssen.

Habe das als mögliche Rechtsverletzung iSv §513 gegen §139 ZPO geprüft..
Was für ein Hinweis? War der in NRW auch? 
Mir ist am Ende aufgefallen, dass bei dem Urteil die Unterschrift des Richters fehlt, hat das irgendjemand verwertet oder war das wie im Strafrecht bei der Abschrift nicht von Bedeutung?

Ich hab auch 321a ZPO genommen und den Schmerzensgeldantrag auch mangels pathologischem Zustand abgelehnt, aber fand's sehr merkwürdig, da der Bearbeitervermerk mir ziemlich stark auf Berufung hinzudeuten schien.
Suchen
Zitieren
GastNRW678
Unregistered
 
#174
08.10.2021, 15:26
Ja genau, der Bearbeitervermerk hat mich letztendlich überzeugt. Vielleicht wollten sie damit aber auch sagen dass beides vertretbar ist je nachdem wie man sich bzgl des Schnerzensgeldantrags entscheidet?
Zitieren
Nds12345
Unregistered
 
#175
08.10.2021, 15:30
Bei uns kam auch Berufung dran. Allerdings die Verfassungsbeschwerde auf Zulassung der Berufung.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#176
08.10.2021, 15:41
(08.10.2021, 15:30)Nds12345 schrieb:  Bei uns kam auch Berufung dran. Allerdings die Verfassungsbeschwerde auf Zulassung der Berufung.

WTF?
Zitieren
RLP-Pekingente
Junior Member
**
Beiträge: 15
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2021
#177
08.10.2021, 15:56
(08.10.2021, 15:26)GastNRW678 schrieb:  Ja genau, der Bearbeitervermerk hat mich letztendlich überzeugt. Vielleicht wollten sie damit aber auch sagen dass beides vertretbar ist je nachdem wie man sich bzgl des Schnerzensgeldantrags entscheidet?

Was stand denn bei euch im Bearbeitervermerk was so auf die Berufung hingedeutet hat? Ich habe §321a (analog) ZPO angenommen. Weil kein Schmerzensgeldanspruch besteht, und sich der auch nicht Streitwerterhöhend ausgewirkt hätte (hab ich so geschrieben)
Suchen
Zitieren
why?
Unregistered
 
#178
08.10.2021, 16:21
Ich habe auch Berufung geprüft, weil ich den 321a ZPO nicht kannte und in dem Thomas/Putzo auch nichts gefunden habe, was auf den 321a ZPO hinweist Skeptical

Und dann habe ich bei den Anträgen auch noch die Abänderung durchgestrichen und doch die Aufhebung beantragt, weil ich mir wegen des Antrags nicht sicher war und in dem T/P was von Aufhebung stand...

Das war ja wohl ein Satz mit X  Wütend
Zitieren
Gast NRW
Unregistered
 
#179
08.10.2021, 16:21
Materiell § 829 BGB nicht gesehen, Schmerzensgeld angenommen. 

Dann Berufung abgelehnt weil ich den Kommentar so verstanden habe, dass ein nachträglicher Antrag die Beschwer nicht erhöhen kann. § 321a ZPO nicht gefunden. 

Das werden dann wohl höchstens noch 2 Punkte. Klasse.  Crying
Zitieren
Gast aus Nds.
Junior Member
**
Beiträge: 8
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2021
#180
08.10.2021, 16:26
(08.10.2021, 15:41)Gast schrieb:  
(08.10.2021, 15:30)Nds12345 schrieb:  Bei uns kam auch Berufung dran. Allerdings die Verfassungsbeschwerde auf Zulassung der Berufung.

WTF?


Das würde mich jetzt auch mal interessieren?
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 16 17 18 19 20 ... 48 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus