• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Warum wollt ihr in die GK
« 1 ... 13 14 15 16 17
 
Antworten

 
Warum wollt ihr in die GK
Gast
Unregistered
 
#161
03.12.2020, 23:00
(03.12.2020, 21:27)Gast schrieb:  Ich finde kaum etwas übergriffiger als diejenigen, die ständig an das Erbe anderer Leute ran möchten. Noch weniger als die eigenen Kinder hat die Gesellschaft geleistet, dass sie sich das Erbe anderer Menschen greifen könnte.

Das stimmt. Warum sollte der Staat das Erbe von Kinderlosen oder von Leuten bekommen, die Kinder haben, denen der Staat trotz Ausbildung nie eine Stelle gegeben hat (z.B. arbeitslose Volljuristen mit den falschen Noten).
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#162
04.12.2020, 09:43
(03.12.2020, 21:27)Gast schrieb:  Ich finde kaum etwas übergriffiger als diejenigen, die ständig an das Erbe anderer Leute ran möchten. Noch weniger als die eigenen Kinder hat die Gesellschaft geleistet, dass sie sich das Erbe anderer Menschen greifen könnte.


Art. 14 GG sagt Eigentum verpflichtet, wozu darüber lässt sich streiten. Die GK Partner sind ja auch gar nicht diejenigen um die es bei einer Erbschaftssteuer gehen würde, das wird über Freibeträge geregelt. Aber meiner Meinung nach dürfte es z.B Familie Klatten ganz objektiv nicht schmerzen, wenn das Erbe der Nachkommen niht 21 sondern vllt nur 5 Milliarden beträgt. Zumindest von meiner Warte aus ist ein großer Teil des Gelde der wirklich reichen Leute auf dem Buckel ihrer angestellten verdient worden.
Zitieren
Gast Gast
Unregistered
 
#163
04.12.2020, 09:57
(04.12.2020, 09:43)Gast schrieb:  
(03.12.2020, 21:27)Gast schrieb:  Ich finde kaum etwas übergriffiger als diejenigen, die ständig an das Erbe anderer Leute ran möchten. Noch weniger als die eigenen Kinder hat die Gesellschaft geleistet, dass sie sich das Erbe anderer Menschen greifen könnte.


Art. 14 GG sagt Eigentum verpflichtet, wozu darüber lässt sich streiten. Die GK Partner sind ja auch gar nicht diejenigen um die es bei einer Erbschaftssteuer gehen würde, das wird über Freibeträge geregelt. Aber meiner Meinung nach dürfte es z.B Familie Klatten ganz objektiv nicht schmerzen, wenn das Erbe der Nachkommen niht 21 sondern vllt nur 5 Milliarden beträgt. Zumindest von meiner Warte aus ist ein großer Teil des Gelde der wirklich reichen Leute auf dem Buckel ihrer angestellten verdient worden.


Naja, es ist aber so, dass 1) hier über die Erben von Eigentum gemotzt wird. Also eher der Bereich von 1-5 Millionen angegriffen werden soll. 2) Die wirklich Reichen immer Steuervermeidungstricks finden (geht’s eben in eine Stiftung über oder man zieht mach Monaco) und 3) was passiert denn, wenn die Klattens 75% Erbschaftsteuer zahlen müssten? Variante 1: Kredit, der dann wieder vom Unternehmensgewinn gezahlt wird (also durch die Angestellten). Variante 2: Verkauf von BMW an einen chinesischen oder saudischen Investor. Ist das gewollt?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#164
04.12.2020, 10:33
(04.12.2020, 09:57)Gast Gast schrieb:  
(04.12.2020, 09:43)Gast schrieb:  
(03.12.2020, 21:27)Gast schrieb:  Ich finde kaum etwas übergriffiger als diejenigen, die ständig an das Erbe anderer Leute ran möchten. Noch weniger als die eigenen Kinder hat die Gesellschaft geleistet, dass sie sich das Erbe anderer Menschen greifen könnte.


Art. 14 GG sagt Eigentum verpflichtet, wozu darüber lässt sich streiten. Die GK Partner sind ja auch gar nicht diejenigen um die es bei einer Erbschaftssteuer gehen würde, das wird über Freibeträge geregelt. Aber meiner Meinung nach dürfte es z.B Familie Klatten ganz objektiv nicht schmerzen, wenn das Erbe der Nachkommen niht 21 sondern vllt nur 5 Milliarden beträgt. Zumindest von meiner Warte aus ist ein großer Teil des Gelde der wirklich reichen Leute auf dem Buckel ihrer angestellten verdient worden.


Naja, es ist aber so, dass 1) hier über die Erben von Eigentum gemotzt wird. Also eher der Bereich von 1-5 Millionen angegriffen werden soll. 2) Die wirklich Reichen immer Steuervermeidungstricks finden (geht’s eben in eine Stiftung über oder man zieht mach Monaco) und 3) was passiert denn, wenn die Klattens 75% Erbschaftsteuer zahlen müssten? Variante 1: Kredit, der dann wieder vom Unternehmensgewinn gezahlt wird (also durch die Angestellten). Variante 2: Verkauf von BMW an einen chinesischen oder saudischen Investor. Ist das gewollt?


So lange es bei "Tricks" bleibt, wären dem Staat natürlich die Hände gebunden. In vielen Fällen geht es aber nicht um "Tricks", sondern um Steuervermeidung die schlicht und ergreifend illegal ist. Nur weil die theoretische Möglichkeit zur "legalen Steuervermeidung" besteht, heißt das nicht, dass der Staat diese Lücken nicht schließen kann bzw. sollte. Konsequenteres Vorgehen wäre aber schon ein Anfang.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#165
04.12.2020, 12:10
(04.12.2020, 09:43)Gast schrieb:  
(03.12.2020, 21:27)Gast schrieb:  Ich finde kaum etwas übergriffiger als diejenigen, die ständig an das Erbe anderer Leute ran möchten. Noch weniger als die eigenen Kinder hat die Gesellschaft geleistet, dass sie sich das Erbe anderer Menschen greifen könnte.


Art. 14 GG sagt Eigentum verpflichtet, wozu darüber lässt sich streiten. Die GK Partner sind ja auch gar nicht diejenigen um die es bei einer Erbschaftssteuer gehen würde, das wird über Freibeträge geregelt. Aber meiner Meinung nach dürfte es z.B Familie Klatten ganz objektiv nicht schmerzen, wenn das Erbe der Nachkommen niht 21 sondern vllt nur 5 Milliarden beträgt. Zumindest von meiner Warte aus ist ein großer Teil des Gelde der wirklich reichen Leute auf dem Buckel ihrer angestellten verdient worden.

Hast du dir schon mal die Höhe der Freibeträge angeschaut? Natürlich sind gerade GK Partner davon betroffen - außer der Lifestyle war etwas zu überschwänglich, dass von den Millionen nicht viel übrig geblieben ist.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 13 14 15 16 17
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus