• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Einstellung Richter
« 1 ... 147 148 149 150 151 ... 167 »
 
Antworten

 
Einstellung Richter
Gast
Unregistered
 
#1.481
16.07.2020, 10:15
(16.07.2020, 07:56)Gast schrieb:  
(16.07.2020, 07:36)Gast schrieb:  Hallo, 
würde es irgendwo für die Staatsanwaltschaft mit 7,92 im ersten und 7,08 im zweiten reichen oder lohnt keine Bewerbung? Berufserfahrung im ÖD vorhanden.
Thüringen hat 15 in der Summe für die Justiz. Und meiner Erfahrung nach reicht das aktuell auch

Kannst du dazu bitte mehr sagen? Heißt das, man hat mit 6,5-6,9 eine echte Chance, solange im ersten Examen 8,5 oder mehr vorhanden sind?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#1.482
16.07.2020, 10:39
(16.07.2020, 10:15)Gast schrieb:  
(16.07.2020, 07:56)Gast schrieb:  
(16.07.2020, 07:36)Gast schrieb:  Hallo, 
würde es irgendwo für die Staatsanwaltschaft mit 7,92 im ersten und 7,08 im zweiten reichen oder lohnt keine Bewerbung? Berufserfahrung im ÖD vorhanden.
Thüringen hat 15 in der Summe für die Justiz. Und meiner Erfahrung nach reicht das aktuell auch

Kannst du dazu bitte mehr sagen? Heißt das, man hat mit 6,5-6,9 eine echte Chance, solange im ersten Examen 8,5 oder mehr vorhanden sind?

Warum nicht? Ich weiß nur, dass der Bedarf sehr groß ist. Allerdings ist ein unteres befriedigend keine Glanzleistung für die Bewerbung. Insoweit könnte bei 7,0 auch eine Schmerzgrenze sein. Wäre was anderes, wenn das erste Examen herausragend (über 10,x) gewesen wäre.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#1.483
16.07.2020, 10:45
(16.07.2020, 10:15)Gast schrieb:  
(16.07.2020, 07:56)Gast schrieb:  
(16.07.2020, 07:36)Gast schrieb:  Hallo, 
würde es irgendwo für die Staatsanwaltschaft mit 7,92 im ersten und 7,08 im zweiten reichen oder lohnt keine Bewerbung? Berufserfahrung im ÖD vorhanden.
Thüringen hat 15 in der Summe für die Justiz. Und meiner Erfahrung nach reicht das aktuell auch

Kannst du dazu bitte mehr sagen? Heißt das, man hat mit 6,5-6,9 eine echte Chance, solange im ersten Examen 8,5 oder mehr vorhanden sind?


Nein, mein Cousin will unbedingt Richter werden und hat sich mit 9,5 im 1.Examen und 7,4 im 2. Examen in der ersten Jahreshälfte in Niedersachsen, Sachsen-Ahnhalt, Sachsen, Thüringen und Rheinland-Pfalz. Überall Absagen bzw. keine Reaktion.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#1.484
16.07.2020, 11:06
(16.07.2020, 10:45)Gast schrieb:  
(16.07.2020, 10:15)Gast schrieb:  
(16.07.2020, 07:56)Gast schrieb:  
(16.07.2020, 07:36)Gast schrieb:  Hallo, 
würde es irgendwo für die Staatsanwaltschaft mit 7,92 im ersten und 7,08 im zweiten reichen oder lohnt keine Bewerbung? Berufserfahrung im ÖD vorhanden.
Thüringen hat 15 in der Summe für die Justiz. Und meiner Erfahrung nach reicht das aktuell auch

Kannst du dazu bitte mehr sagen? Heißt das, man hat mit 6,5-6,9 eine echte Chance, solange im ersten Examen 8,5 oder mehr vorhanden sind?


Nein, mein Cousin will unbedingt Richter werden und hat sich mit 9,5 im 1.Examen und 7,4 im 2. Examen in der ersten Jahreshälfte in Niedersachsen, Sachsen-Ahnhalt, Sachsen, Thüringen und Rheinland-Pfalz. Überall Absagen bzw. keine Reaktion.


Da das der obigen Aussage ("und meiner Erfahrung nach recht das aktuell auch") widerspricht, nehme ich an, dass du nicht derjenige warst, der obige Aussage getätigt hat, oder? Tut mir sehr leid für deinen Cousin. Die andere Aussage (dass 15 in Summe für die Justiz in Thüringen auch wirklich reichen) hatte mich auch eher überrascht. Vielleicht meldet sich derjenige ja noch, der das gesagt hat, und kann berichten.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#1.485
16.07.2020, 11:27
(16.07.2020, 11:06)Gast schrieb:  
(16.07.2020, 10:45)Gast schrieb:  
(16.07.2020, 10:15)Gast schrieb:  
(16.07.2020, 07:56)Gast schrieb:  
(16.07.2020, 07:36)Gast schrieb:  Hallo, 
würde es irgendwo für die Staatsanwaltschaft mit 7,92 im ersten und 7,08 im zweiten reichen oder lohnt keine Bewerbung? Berufserfahrung im ÖD vorhanden.
Thüringen hat 15 in der Summe für die Justiz. Und meiner Erfahrung nach reicht das aktuell auch

Kannst du dazu bitte mehr sagen? Heißt das, man hat mit 6,5-6,9 eine echte Chance, solange im ersten Examen 8,5 oder mehr vorhanden sind?


Nein, mein Cousin will unbedingt Richter werden und hat sich mit 9,5 im 1.Examen und 7,4 im 2. Examen in der ersten Jahreshälfte in Niedersachsen, Sachsen-Ahnhalt, Sachsen, Thüringen und Rheinland-Pfalz. Überall Absagen bzw. keine Reaktion.


Da das der obigen Aussage ("und meiner Erfahrung nach recht das aktuell auch") widerspricht, nehme ich an, dass du nicht derjenige warst, der obige Aussage getätigt hat, oder? Tut mir sehr leid für deinen Cousin. Die andere Aussage (dass 15 in Summe für die Justiz in Thüringen auch wirklich reichen) hatte mich auch eher überrascht. Vielleicht meldet sich derjenige ja noch, der das gesagt hat, und kann berichten.
Nein, war ich nicht ;).

Ich lese hier schon ein Weilchen und habe manchmal den Eindruck, dass leider die mit den zu geringen Punkten etwas verarscht werden. Es gibt ja auch manchmal welche, die trotz des jahrzehntealten Erlasses in NRW behaupten, sie oder ein Bekannter sei dort mit weniger als 7,76 Punkten als Richter eingestellt worden. Das ist einfach nicht möglich.

Ich kenne auch Aussagen von Richtern - sowohl aus neuen als auch alten Bundesländern, dass man sich doch mit weniger als 8 Punkten bewerben solle, weil so dringend gesucht werde. Das Problem ist, dass der gemeine AG/LG-Richter nicht mit der Einstellung befasst ist. Die sind zufrieden mit der Arbeit des Referendars, aber haben weder Ahnung noch können sie Einfluss auf das Bewerbungsverfahren nehmen.
Die Ministerien oder OLG haben ihre Vorgaben und Praxis und da gibt es wirklich allenfalls minimale Abweichungen von den 8 Punkten, wenn das die Vorgaben vorsehen. 

Ein Kollege, der mit mir promoviert hat, hat summa cum laude in der Diss., aber das 2. Examen ist nur knapp über sieben Punkten, aber mehr als der hier Fragende. Sein Zweitgutachter - Prof. und Richter an einem OLG - hat ihm deutlich gesagt, dass er trotz herausragender Diss. mit der Note in Sachsen keine Chance für den Richterdienst hat und das auch woanders nicht vorstellbar sei. Sehe ich - auch im Hinblick auf meinen Cousin, dessen Bewerbungsversuche ja auch noch recht frisch sind - genauso. 

Wobei bei Thüringen tatsächlich mind. 15 Punkte und mind. 2 befriedigend verlangt wird. Hätte ich nicht gedacht. Heißt aber auch nicht, dass es damit klappt. Mein Cousin hatte ja fast 17 Punkte. Theoretisch verlangt das Saarland im 2. Examen auch nur 7,5 Punkte. Die haben nur quasi keinen Bedarf und stellen nicht ein. Und für die 3-4 Stellen, die gelegentlich mal frei sind, finden sich dann doch Bessere.


https://justiz.thueringen.de/karriere/einstellunghjd/
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#1.486
16.07.2020, 11:49
(16.07.2020, 11:27)Gast schrieb:  
(16.07.2020, 11:06)Gast schrieb:  
(16.07.2020, 10:45)Gast schrieb:  
(16.07.2020, 10:15)Gast schrieb:  
(16.07.2020, 07:56)Gast schrieb:  Thüringen hat 15 in der Summe für die Justiz. Und meiner Erfahrung nach reicht das aktuell auch

Kannst du dazu bitte mehr sagen? Heißt das, man hat mit 6,5-6,9 eine echte Chance, solange im ersten Examen 8,5 oder mehr vorhanden sind?


Nein, mein Cousin will unbedingt Richter werden und hat sich mit 9,5 im 1.Examen und 7,4 im 2. Examen in der ersten Jahreshälfte in Niedersachsen, Sachsen-Ahnhalt, Sachsen, Thüringen und Rheinland-Pfalz. Überall Absagen bzw. keine Reaktion.


Da das der obigen Aussage ("und meiner Erfahrung nach recht das aktuell auch") widerspricht, nehme ich an, dass du nicht derjenige warst, der obige Aussage getätigt hat, oder? Tut mir sehr leid für deinen Cousin. Die andere Aussage (dass 15 in Summe für die Justiz in Thüringen auch wirklich reichen) hatte mich auch eher überrascht. Vielleicht meldet sich derjenige ja noch, der das gesagt hat, und kann berichten.
Nein, war ich nicht ;).

Ich lese hier schon ein Weilchen und habe manchmal den Eindruck, dass leider die mit den zu geringen Punkten etwas verarscht werden. Es gibt ja auch manchmal welche, die trotz des jahrzehntealten Erlasses in NRW behaupten, sie oder ein Bekannter sei dort mit weniger als 7,76 Punkten als Richter eingestellt worden. Das ist einfach nicht möglich.

Ich kenne auch Aussagen von Richtern - sowohl aus neuen als auch alten Bundesländern, dass man sich doch mit weniger als 8 Punkten bewerben solle, weil so dringend gesucht werde. Das Problem ist, dass der gemeine AG/LG-Richter nicht mit der Einstellung befasst ist. Die sind zufrieden mit der Arbeit des Referendars, aber haben weder Ahnung noch können sie Einfluss auf das Bewerbungsverfahren nehmen.
Die Ministerien oder OLG haben ihre Vorgaben und Praxis und da gibt es wirklich allenfalls minimale Abweichungen von den 8 Punkten, wenn das die Vorgaben vorsehen. 

Ein Kollege, der mit mir promoviert hat, hat summa cum laude in der Diss., aber das 2. Examen ist nur knapp über sieben Punkten, aber mehr als der hier Fragende. Sein Zweitgutachter - Prof. und Richter an einem OLG - hat ihm deutlich gesagt, dass er trotz herausragender Diss. mit der Note in Sachsen keine Chance für den Richterdienst hat und das auch woanders nicht vorstellbar sei. Sehe ich - auch im Hinblick auf meinen Cousin, dessen Bewerbungsversuche ja auch noch recht frisch sind - genauso. 

Wobei bei Thüringen tatsächlich mind. 15 Punkte und mind. 2 befriedigend verlangt wird. Hätte ich nicht gedacht. Heißt aber auch nicht, dass es damit klappt. Mein Cousin hatte ja fast 17 Punkte. Theoretisch verlangt das Saarland im 2. Examen auch nur 7,5 Punkte. Die haben nur quasi keinen Bedarf und stellen nicht ein. Und für die 3-4 Stellen, die gelegentlich mal frei sind, finden sich dann doch Bessere.


https://justiz.thueringen.de/karriere/einstellunghjd/

So naiv zu glauben, dass man sich mit schlechteren als den geforderten Mindestnoten bewerben kann, bin ich nicht. Aber wie du richtig sagst, gibt Thürigen offiziell 15 aus beiden + keins schlechter als befriedigend. Die Kriterien hätte dein Cousin ja deutlich übererfüllt. Wenn er dann nicht einmal zum Vorstellungsgespräch/AC eingeladen wurde (da kann es ja, unabhängig von der Note, bei jedem scheitern) klingt das ja schon so, als seien die tatsächlichen Einstellungsvoraussetzungen ganz andere...
Zitieren
Bernd
Unregistered
 
#1.487
16.07.2020, 19:10
Hallo, ich habe im Ersten 9 P. und im Zweiten 7,2 P. 
Habe ich mit diesen Noten eine realistische Chance irgendwo in Niedersachsen bei der Richtereinstellung?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#1.488
16.07.2020, 19:23
Nein und für GK braucht man 17 P.
Bewirb dich beim AA, die haben keine Notengrenze und dieses Jahr kaum Bewerber.
Zitieren
gluck
Unregistered
 
#1.489
16.07.2020, 19:26
Noch sind die Anforderungen zu hoch. Wenn die Pansionswelle anrollt 2025-2028 werden auch 7 Punkte nicht mehr zu halten sein.
Zitieren
Der echte Norden
Unregistered
 
#1.490
16.07.2020, 19:52
(16.07.2020, 19:26)gluck schrieb:  Noch sind die Anforderungen zu hoch. Wenn die Pansionswelle anrollt 2025-2028 werden auch 7 Punkte nicht mehr zu halten sein.

Genau so wird es kommen   :D

Not!
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 147 148 149 150 151 ... 167 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus