• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Mit VB Einzelanwalt werden?
Antworten

 
Mit VB Einzelanwalt werden?
Gast
Unregistered
 
#18
03.07.2020, 15:08
(03.07.2020, 14:53)Gast schrieb:  
(03.07.2020, 14:43)Gast schrieb:  
(03.07.2020, 14:24)Gast schrieb:  
(03.07.2020, 13:13)Gast schrieb:  
(03.07.2020, 11:13)Gast schrieb:  Ich habe in beiden Examen ein VB, aber die meisten Jobs sagen mir nicht so zu:

In der GK oder Boutique wirst du oft hart geknechtet, hast teilweise unangenehme Chefs. Gegen das Richteramt spricht einmal die Aussicht, erst Strafrecht machen zu müssen, andererseits das etwas konservative Arbeitsumfeld. Eine Behörde ist mir zu dröge, außerdem liebe ich das ÖR nicht.

Käme es deshalb theoretisch in Betracht, es als Einzelanwalt zu versuchen? Oder ist das zu riskant? 

Ich würde hoffen, in der Branche durch meine Qualifikationen und vor allem gute Leistung im Job aufzufallen. Ich schreibe gerne Schriftsätze an das Gericht und beherrsche das prozessuale und materielle Zivilrecht (abgesehen natürlich von praktischen Feinheiten, die man erst im Laufe der Zeit lernt) ziemlich gut. Geld habe ich ein bisschen gespart.

Vielen Dank für eure Tipps!


Tendenziell solltest du das machen, was den größten Spaß bringt, weil der Job im Zweifel lange getan werden will, alleine um das Investment für den Start in die Selbständigkeit wieder reinzuholen.

Was die GK-Trolle auch so gerne vergessen: wenn man - wirklich - gut ist (= eben nicht nur teuer bezahlter Zuarbeiter) und dort Partner werden will, begibst du dich genauso in ein (wohl noch deutlich höheres) Risiko und musst auch erstmal die Kohle für den dortigen Einstieg bzw Gesellschaftsanteil zusammenbekommen. Also Scheu vor Risiko solltest du als Anwalt so oder so eher ablegen.

Das ist so nicht richtig. 
Abgesehen vom "Buy in", den es so meines Wissens nicht gibt, hat ein Partner ein völlig anderes Risiko. Klar, er muss einen sehr hohen Umsatz liefern. Anders als der Einzelanwalt wäre im Zweifel aber auch eine Abstufung zum (angestellten) Counsel möglich. Außerdem hat auch ein frischer Partner regelmäßig genug Kontakte und die nötigen Qualifikationen, um in eine gute Inhouse-Position zu kommen.

Das ist aber mal sehr theoretisch und ohne Praxiserfahrung. Bei meinem ehemaligen ziemlich großen Laden, musst Du 250.000 € als Einlage mitbringen, jedenfalls wenn Du irgendwann intern nach mühsamer Prozedur ernannt wurdest (wie es extern läuft, weiß ich nicht). Das wurde auch von der Deutschlandspitze auf allen großen Versammlungen für den Nachwuchs entsprechend kommuniziert, mit dem Hinweis, dass es entsprechende Möglichkeiten gibt und noch nie fehlendes Geld eine Ernennung zum Partner verhindert hat.

Ich kenne mich mit dem Partnerschaftssystem oder sonstiger Gestaltung nicht aus, aber einfach mal "abstufen" geht garantiert nicht. Vor allem, weil jemand der Partner war, das idR nicht so einfach mit sich machen lässt. Da ist die Atmosphäre am Ende gerne vergiftet. Dann kannst Du  ein "buy out" versuchen. Bei uns passiert, bei jemandem, den man extern direkt als Partner reingeholt hat. Nicht nur, dass der nichts eingebracht hat, es hat auch wahnsinnig viel Kohle gekostet, ihn raus zu kicken. 

Übrigens liegen gute Inhouse-Positionen auf entsprechender Ebene nicht auf der Straße, auch nicht bei den Kontakten, die man i.Ü. nicht immer mitnimmt bzw. die nicht immer weiter helfen, speziell wenn man örtlich gebunden ist. Der Leiter der Rechtsabteilung, mit dem die Verfahren abgewickelt wurden, hat häufig nicht unbedingt die Absicht, seine Position für einen ausgemusterten Partner frei zu machen.
Natürlich gibt es Fälle, in denen das klappt, weil es gerade eine Vakanz gibt. Schon in meinem Ex-Laden waren aber mehrere, in denen das nicht so wie vorgestellt lief.

Dein Post ist so ein typischer "Ich arbeite in einer GK und weiß, wie es läuft" -Post, der mit der Realität allenfalls in Ausnahmefällen zu tun hat.

Dein Post dagegen ist ein typischer "Ich war mal in einer GK und weiß, wie es läuft"-Post. Das ist natürlich etwas vollkommen anderes, nein, ich präzisiere, etwas vollkommen besseres...

Zumindest anhand von Erfahrungsbeispielen aufgezeigt, dass es eben nicht (grds.) so einfach ist, wie in Deinem Post geschrieben. Einem frischen Volljurist, der Erfahrungsberichte sucht, ist nicht wirklich mit der Aussage geholfen, wie einfach es mit der Partner-Lösung bzw. "Sicherungsnetzen" ist. Jedenfalls nicht, wenn de facto auch diese Ebene ziemlich risikobehaftet ist. 

Im Gegensatz zu Deinem jetzt patzigen und überflüssigen posting hab ich etwas Sinnvolles - nämlich potentielle Risiken anhand von Erfahrungen von meinem Ex-AG beigetragen. Muss Dich auch nicht interessieren, da es schließlich für jemand anderen eine zusätzliche Information darstellen sollte.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten


Nachrichten in diesem Thema
Mit VB Einzelanwalt werden? - von Gast - 03.07.2020, 11:13
RE: Mit VB Einzelanwalt werden? - von GastHE - 03.07.2020, 11:16
RE: Mit VB Einzelanwalt werden? - von Gast23 - 03.07.2020, 11:25
RE: Mit VB Einzelanwalt werden? - von Gast - 03.07.2020, 11:30
RE: Mit VB Einzelanwalt werden? - von Gast - 03.07.2020, 12:50
RE: Mit VB Einzelanwalt werden? - von Gast123 - 03.07.2020, 12:53
RE: Mit VB Einzelanwalt werden? - von Gast - 03.07.2020, 13:07
RE: Mit VB Einzelanwalt werden? - von Gast - 03.07.2020, 13:14
RE: Mit VB Einzelanwalt werden? - von Gast - 03.07.2020, 13:13
RE: Mit VB Einzelanwalt werden? - von Gast - 03.07.2020, 14:24
RE: Mit VB Einzelanwalt werden? - von Gast - 03.07.2020, 14:43
RE: Mit VB Einzelanwalt werden? - von Gast - 03.07.2020, 14:53
RE: Mit VB Einzelanwalt werden? - von Gast - 03.07.2020, 15:08
RE: Mit VB Einzelanwalt werden? - von Gast - 03.07.2020, 13:46
RE: Mit VB Einzelanwalt werden? - von Gast - 03.07.2020, 13:50
RE: Mit VB Einzelanwalt werden? - von Gast 0987 - 03.07.2020, 14:24
RE: Mit VB Einzelanwalt werden? - von Gast23 - 03.07.2020, 14:24
RE: Mit VB Einzelanwalt werden? - von Gast23 - 03.07.2020, 14:29
RE: Mit VB Einzelanwalt werden? - von RechtsanwaltII - 03.07.2020, 15:18
RE: Mit VB Einzelanwalt werden? - von C8H10N4O2 - 03.07.2020, 15:44
RE: Mit VB Einzelanwalt werden? - von Gast - 03.07.2020, 15:49
RE: Mit VB Einzelanwalt werden? - von Gast - 03.07.2020, 16:20
RE: Mit VB Einzelanwalt werden? - von Gast - 03.07.2020, 17:27
RE: Mit VB Einzelanwalt werden? - von RechtsanwaltII - 03.07.2020, 19:26
RE: Mit VB Einzelanwalt werden? - von Gast - 03.07.2020, 23:37
RE: Mit VB Einzelanwalt werden? - von Gast - 03.07.2020, 20:03
RE: Mit VB Einzelanwalt werden? - von Gast - 04.07.2020, 00:13
RE: Mit VB Einzelanwalt werden? - von Gast - 04.07.2020, 12:49
RE: Mit VB Einzelanwalt werden? - von Gast - 04.07.2020, 14:47


 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus