• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Warum nicht Youtube?
« 1 2 3 4 5 6 »
Thema geschlossen

 
Warum nicht Youtube?
Gast Gast
Unregistered
 
#11
20.01.2021, 11:08
Zu was soll ich da überhaupt vortragen? Ich glaube, der Zuschauerkreis für "Das krasseste Prozessvehikel was ich bisher erlebt habe" wird sich in Grenzen halten. 

Und ich habe auch keine Lust mich in so Themen einzulesen wie "Ist Hausarrest Freiheitsberaubung?!".
Gast
Unregistered
 
#12
20.01.2021, 11:51
(20.01.2021, 08:53)Gast schrieb:  Nachtrag: dieses "lackaffigen" hättest du dir sparen können. Hast du keine Erziehung genossen oder was? Zieht dich dein persönliches Leben so runter, dass du deine Negativität an anderen auslassen musst? 

Lern mal etwas über Anstand und angemessene Umgangsformen, bevor du dir hier Gedanken über die Karrierewege anderer Menschen machst.

fühlst du dich angesprochen?
Gast
Unregistered
 
#13
20.01.2021, 11:52
(20.01.2021, 09:49)Gast schrieb:  
(20.01.2021, 08:53)Gast schrieb:  Nachtrag: dieses "lackaffigen" hättest du dir sparen können. Hast du keine Erziehung genossen oder was? Zieht dich dein persönliches Leben so runter, dass du deine Negativität an anderen auslassen musst? 

Lern mal etwas über Anstand und angemessene Umgangsformen, bevor du dir hier Gedanken über die Karrierewege anderer Menschen machst.

Treffer versenkt möchte man meinen :-*

ne, eher triggered. do not feed the troll
Gast
Unregistered
 
#14
20.01.2021, 11:55
Ich glaube, der "fachliche" Bereich funktioniert für GKen auf Youtube ohnehin nicht so gut, da gehen allenfalls Newsletter etc. 
Was aber schon funktionieren könnte, wäre der "menschliche" Bereich, wenn also ein Asscociate z.B. aus seinem typischen Alltag berichtet, von unterwegs, was er so und wie viel er so arbeitet, Kollegen vorstellet usw. Das wird wahrscheinlich allein deshalb nicht gehen, weil man da jedes Video mit der HR-Abteilung abstimmen müsste, aber so könnte man sich zumindest einen Recruting-Vorteil verschaffen.
Gast
Unregistered
 
#15
20.01.2021, 12:21
(20.01.2021, 08:28)SimonUnge schrieb:  Wer weiß, was in der Branche zu verdienen ist, dürfte wissen, dass ein YT für das was ein GK Anwalt verdient nicht mal aufsteht. Es ist schlichtweg Kleingeld für sie.

Brudi, du überschätzt offensichtlich die Einnahmen, die man auf YT erzielen kann.

Laut socialblade macht AM maximal 4,6 im Monat. Tatsächlicher Betrag dürfte deutlich niedriger sein.

https://socialblade.com/youtube/channel/...F5fN7jFzVg

Auf ein GK-Gehalt (und teilweise auch deutlich mehr) kommen da nur die Highroller mit paar 100k Subs.
Gast
Unregistered
 
#16
20.01.2021, 15:41
Na ja, es kommt ja auch immer darauf an, was man zu den Youtube-Einnahmen zählt. 
Reine Werbeeinnahmen sind in der Tat nicht soo hoch. Allerdings haben die meisten Youtuber mit über 100k Abonnenten im Laufe der Zeit entweder Sponsoren oder eigene Produkte, die sie auch über Youtube bewerben, und seien es nur Affiliate-Links für die Videoausstattung o.ä. Könnte mir gut vorstellen, dass z.B. in Zukunft Andre Miegel irgendwelche Anzüge für den Anwalt von heute vorstellt oder ein Handbuch für "no snitches" rausbringt oder seine Zusammenarbeit mit Kollegah ausbaut (BossTrafo / LexHades tRafo) usw.
Gast 123
Unregistered
 
#17
20.01.2021, 15:50
(20.01.2021, 11:55)Gast schrieb:  Ich glaube, der "fachliche" Bereich funktioniert für GKen auf Youtube ohnehin nicht so gut, da gehen allenfalls Newsletter etc. 
Was aber schon funktionieren könnte, wäre der "menschliche" Bereich, wenn also ein Asscociate z.B. aus seinem typischen Alltag berichtet, von unterwegs, was er so und wie viel er so arbeitet, Kollegen vorstellet usw. Das wird wahrscheinlich allein deshalb nicht gehen, weil man da jedes Video mit der HR-Abteilung abstimmen müsste, aber so könnte man sich zumindest einen Recruting-Vorteil verschaffen.

Welche breiten Massen interessiert denn der menschliche Bereich eines GK-Anwalts? 95% der Bevölkerung hält uns für konservative Säcke bis komische Nerds. Und die paar Jura-Studenten sind uninteressant. Du musst an die Asis und Teens gehen (schau dir mal die Kommentarbereiche der erfolgreichen Youtuber an) und dafür bist du idealerweise selbst Asi oder Teen (oder sogar beides) bzw. musst dich zumindest so verhalten. Sport geht auch noch.
Gast
Unregistered
 
#18
20.01.2021, 15:52
(20.01.2021, 15:41)Gast schrieb:  Na ja, es kommt ja auch immer darauf an, was man zu den Youtube-Einnahmen zählt. 
Reine Werbeeinnahmen sind in der Tat nicht soo hoch. Allerdings haben die meisten Youtuber mit über 100k Abonnenten im Laufe der Zeit entweder Sponsoren oder eigene Produkte, die sie auch über Youtube bewerben, und seien es nur Affiliate-Links für die Videoausstattung o.ä. Könnte mir gut vorstellen, dass z.B. in Zukunft Andre Miegel irgendwelche Anzüge für den Anwalt von heute vorstellt oder ein Handbuch für "no snitches" rausbringt oder seine Zusammenarbeit mit Kollegah ausbaut (BossTrafo / LexHades tRafo) usw.


Die "Boss-Academy": The way to a degree with distinction in 4 weeks  Cool
Auch Bln
Unregistered
 
#19
20.01.2021, 15:59
Bird&Bird haben es mit einer YouTube Präsens versucht und dort speziell Themen wie Digitalisierung und Diversity angesprochen. Ihr könnt gerne gucken, wie viele bzw. wenige Klicks das gebracht hat.
Ich meine, dass große bzw. spezialisierte Einheiten YouTube weder nötig haben, noch dass ihnen das Vorteile bringt.
Für kleinere Kanzleien mag das Bekanntheit bringen - diese ist aber sicher nicht automatisch mit einem guten Ergebnis für die Mandantschaft gleichzusetzen... Mir fallen da z.B. sofort "aus den ... (setze diverse Medien ein) bekannte" sog. Anleger- oder Verbraucherschutzanwälte ein, deren Schriftsätze katastrophal waren und denen auch mit den deutlichsten Hinweisen nicht zu helfen war...
Gast
Unregistered
 
#20
20.01.2021, 15:59
(20.01.2021, 08:28)SimonUnge schrieb:  Warum machen die ganzen lackaffigen GK Anwalt Großkotze eigentlich keinen YT Channel a la Andre Miegel oder - etwas seriöser und sympathischer - Solmecke auf?

Wer weiß, was in der Branche zu verdienen ist, dürfte wissen, dass ein YT für das was ein GK Anwalt verdient nicht mal aufsteht. Es ist schlichtweg Kleingeld für sie.

Hallo Herr Miegel und willkommen im Forum (obwohl Sie ja eh schon ne ganze Zeit mitlesen)!  :D
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 4 5 6 »
Thema geschlossen



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus