• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Warum nicht Youtube?
1 2 3 4 5 6 »
Thema geschlossen

 
Warum nicht Youtube?
SimonUnge
Unregistered
 
#1
20.01.2021, 08:28
Warum machen die ganzen lackaffigen GK Anwalt Großkotze eigentlich keinen YT Channel a la Andre Miegel oder - etwas seriöser und sympathischer - Solmecke auf?

Wer weiß, was in der Branche zu verdienen ist, dürfte wissen, dass ein YT für das was ein GK Anwalt verdient nicht mal aufsteht. Es ist schlichtweg Kleingeld für sie.
Gast
Unregistered
 
#2
20.01.2021, 08:51
(20.01.2021, 08:28)SimonUnge schrieb:  Warum machen die ganzen lackaffigen GK Anwalt Großkotze eigentlich keinen YT Channel a la Andre Miegel oder - etwas seriöser und sympathischer - Solmecke auf?

Wer weiß, was in der Branche zu verdienen ist, dürfte wissen, dass ein YT für das was ein GK Anwalt verdient nicht mal aufsteht. Es ist schlichtweg Kleingeld für sie.

1. Kosten-Nutzen: Am Anfang hat man 0 Follower und ob diese je in beachtliche Höhen steigen, ist fraglich. Jedenfalls erfordert es einen immensen Aufwand, der neben einer Vollzeit-GK-Stelle sehr belastend ist.

2. Risiko: GK-Stelle ganz wegschmeißen für Youtube? Zu riskant. Du siehst nur diejenigen, die bei Youtube (halbwegs) erfolgreich sind. Nicht aber die tausenden, die auf diesem Weg gescheitert sind. Deshalb lieber GK-Stelle behalten und sicheres Geld kassieren. Bis man auf 5-6k netto monatlich durch Youtube kommt, vergeht schon einige Zeit. Ob das mit Jura überhaupt möglich ist, ist zudem fraglich. Anwälte wie Solmecke stellen da eher die Ausnahme, nicht die Regel dar.
Gast
Unregistered
 
#3
20.01.2021, 08:51
Duuuude Solmecke verdient sein Cash mit copy paste Abmahnungen bearbeiten und Andre ist ein durchschnittlicher Strafverteidiger. Du vergleichst Äpfel mit Birnen.
Gast
Unregistered
 
#4
20.01.2021, 08:53
Nachtrag: dieses "lackaffigen" hättest du dir sparen können. Hast du keine Erziehung genossen oder was? Zieht dich dein persönliches Leben so runter, dass du deine Negativität an anderen auslassen musst? 

Lern mal etwas über Anstand und angemessene Umgangsformen, bevor du dir hier Gedanken über die Karrierewege anderer Menschen machst.
Gast
Unregistered
 
#5
20.01.2021, 09:25
(20.01.2021, 08:53)Gast schrieb:  Nachtrag: dieses "lackaffigen" hättest du dir sparen können. Hast du keine Erziehung genossen oder was? Zieht dich dein persönliches Leben so runter, dass du deine Negativität an anderen auslassen musst? 

Lern mal etwas über Anstand und angemessene Umgangsformen, bevor du dir hier Gedanken über die Karrierewege anderer Menschen machst.

Fühlt sich da jemand auf den Schlips getreten? ;)
Gast1992
Unregistered
 
#6
20.01.2021, 09:26
Einfach die Branche wechseln!
Eine Juristin ("bodykiss") macht dort Fitnessworkouts.
Gast
Unregistered
 
#7
20.01.2021, 09:36
(20.01.2021, 09:26)Gast1992 schrieb:  Einfach die Branche wechseln!
Eine Juristin ("bodykiss") macht dort Fitnessworkouts.
Und sie promoviert sogar  :D
Gast
Unregistered
 
#8
20.01.2021, 09:49
(20.01.2021, 08:53)Gast schrieb:  Nachtrag: dieses "lackaffigen" hättest du dir sparen können. Hast du keine Erziehung genossen oder was? Zieht dich dein persönliches Leben so runter, dass du deine Negativität an anderen auslassen musst? 

Lern mal etwas über Anstand und angemessene Umgangsformen, bevor du dir hier Gedanken über die Karrierewege anderer Menschen machst.

Treffer versenkt möchte man meinen :-*
Gast
Unregistered
 
#9
20.01.2021, 09:58
Also um aufs Thema zurückzukommen:

Ich denke, GK-Anwälte sind tendenziell eher risikoavers, und es gibt innerhalb der Kanzlei eine hohe "soziale Kontrolle" (was angemessen ist und was nicht, z.B. Kleidung, Autos, Twitter-Auftritt usw.). Zudem akquriert man halt mit der klassischen Youtube-Tätigkeit, wie sie Miegel, Solmecke, Herr Anwalt usw. betreiben, eher "Verbraucher" und keine Unternehmen (die könnten so was wie "Vlogs" im schlimmsten Fall als unseriös wahrnehmen, im besten Fall bekommen sie davon gar nichts mit, und dann ist natürlich auch nichts mit Akquise). Deshalb tun sich m.E. große Kanzleien mit dem Youtube-Auftritt so schwer, weil sie allenfalls (hoch seriöse) Infos zu neuen Entwicklungen o.ä. geben, aber das "menschliche" aus "Kulturgründen" eher ablehnen.
Gast
Unregistered
 
#10
20.01.2021, 10:35
Klingt nach einem ausgezeichneten Businessplan.  :D

Mach mal.
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 3 4 5 6 »
Thema geschlossen



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus