03.01.2021, 11:25
(02.01.2021, 23:46)Gast schrieb:(31.12.2020, 00:15)GASTNRWXYZ schrieb:(30.12.2020, 23:11)Gast schrieb: Eine Kanzlei die sich Avocado nennt ist nicht ernst zu nehmen
+1
+2
Abgesehen davon ist der Ausgangspost mit „grundsätzlich Doppel-VB“ natürlich hanebüchener Unsinn. Eine Bekannte ist dort mit 7 und 5 Pkt untergekommen.
als Hausmeister? mit solchen Noten kommt man doch in keiner Kanzlei unter oder der Papa kennt den Partner vom Golfen...
03.01.2021, 11:28
(03.01.2021, 11:25)Gast schrieb:(02.01.2021, 23:46)Gast schrieb:(31.12.2020, 00:15)GASTNRWXYZ schrieb:(30.12.2020, 23:11)Gast schrieb: Eine Kanzlei die sich Avocado nennt ist nicht ernst zu nehmen
+1
+2
Abgesehen davon ist der Ausgangspost mit „grundsätzlich Doppel-VB“ natürlich hanebüchener Unsinn. Eine Bekannte ist dort mit 7 und 5 Pkt untergekommen.
als Hausmeister? mit solchen Noten kommt man doch in keiner Kanzlei unter oder der Papa kennt den Partner vom Golfen...
papperlapapp
03.01.2021, 11:29
(02.01.2021, 23:46)Gast schrieb:(31.12.2020, 00:15)GASTNRWXYZ schrieb:(30.12.2020, 23:11)Gast schrieb: Eine Kanzlei die sich Avocado nennt ist nicht ernst zu nehmen
+1
+2
Abgesehen davon ist der Ausgangspost mit „grundsätzlich Doppel-VB“ natürlich hanebüchener Unsinn. Eine Bekannte ist dort mit 7 und 5 Pkt untergekommen.
+3,
zumal die Anlehnung an die Frucht offenbar absichtlich gewählt ist und auf der Kanzleihomepage in Form von abgelichteten Avocados zelebriert wird. Nicht ganz mein Humor
03.01.2021, 11:48
alles klar 7 und 5.
03.01.2021, 13:33
Laut Azur zahlen die im 4. Jahr 110, im 5. 120 und im 6. 140. Ich weiß nicht ob ich Azur noch vertrauen kann
03.01.2021, 13:58
(03.01.2021, 13:33)Gast schrieb: Laut Azur zahlen die im 4. Jahr 110, im 5. 120 und im 6. 140. Ich weiß nicht ob ich Azur noch vertrauen kann
Azur nennt auch ein Einstiegsgehalt von 65.000. Weiter oben schrieb jemand, dass das nicht zutreffend sei.
Hätte nie gedacht, dass ich das mal sagen würde, aber: Da traue ich eher dem Forum.
Komplett unvorstellbar, dass die auch nur ein VB verlangen.
Die bei Azur genannten Gehaltsentwicklungen muten sehr surreal an. Der Blick auf die Homepage verrät doch, dass die aktuell sowieso keine Associates im 4. Berufsjahr usw. haben. Daher sind die Zahlen, woher auch immer diese stammen, sowieso rein theoretischer Natur.
03.01.2021, 16:25
Witzig ist dafür aber der aktuelle Spot auf der Homepage. Sehr selbst ironisch.
03.01.2021, 21:05
03.01.2021, 21:32
(03.01.2021, 13:58)Gast schrieb:(03.01.2021, 13:33)Gast schrieb: Laut Azur zahlen die im 4. Jahr 110, im 5. 120 und im 6. 140. Ich weiß nicht ob ich Azur noch vertrauen kann
Azur nennt auch ein Einstiegsgehalt von 65.000. Weiter oben schrieb jemand, dass das nicht zutreffend sei.
Hätte nie gedacht, dass ich das mal sagen würde, aber: Da traue ich eher dem Forum.
Komplett unvorstellbar, dass die auch nur ein VB verlangen.
Die bei Azur genannten Gehaltsentwicklungen muten sehr surreal an. Der Blick auf die Homepage verrät doch, dass die aktuell sowieso keine Associates im 4. Berufsjahr usw. haben. Daher sind die Zahlen, woher auch immer diese stammen, sowieso rein theoretischer Natur.
Also ich hab einen Associate im 4./5. Berufsjahr gefunden (kenne ihn sogar, war daher recht einfach). Was das Gehalt mit Berufserfahrung angeht bzw. den Gehaltssprung, erscheint es mir gar nicht so unrealistisch. Habe es schon in der Praxis erlebt, dass kleinere Einheiten am Anfang deutlich weniger zahlen als die Großen, weil die Gehälter keine "Werbegehälter" sind und kleinere Einheiten Associates mit 1, 2 Jahren BE nicht auf den Umsatz bringen wie eine GK. Mit 4, 5 Jahren BE sollte ein Associate aber auch in einer mittelständischen Kanzlei 300.000 Euro Umsatz machen können und dann sind 100-110k Gehalt betriebswirtschaftlich drin.
03.01.2021, 23:31
(03.01.2021, 13:33)Gast schrieb: Laut Azur zahlen die im 4. Jahr 110, im 5. 120 und im 6. 140. Ich weiß nicht ob ich Azur noch vertrauen kann
Ich hab bei zwei Gesprächen damals auf die Angaben von Azur vertraut und bin damit ganz schön auf die Nase gefallen. Zumindest die Angaben für die Mittelständler scheinen nicht immer richtig zu sein.