• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Verbesserung Mündliche
« 1 ... 7 8 9 10 11
 
Antworten

 
Verbesserung Mündliche
Gast
Unregistered
 
#101
10.11.2020, 13:47
(10.11.2020, 13:43)Gast schrieb:  
(10.11.2020, 13:14)Gast schrieb:  Naja, auf alle Fragen irendetwas antworten würde bei mir als Prüfer jetzt nicht so gut kommen. Und dafür 13 Punkte? Ich war ja nicht dabei, klingt aber nach einer relativ großzügigen Kommission. Und da wären wir wieder beim Thema der Unwägbarkeiten.


Meinst du etwa, man muss für 13 Punkte immer die perfekte juristische Antwort oder Lösung treffen? Die hättest du in der Praxis doch auch nicht adhoc parat...Geht doch eher darum, dass man eine Antwort präsentiert, die auf einer juristisch vernünftigen und nachvollziehbaren Argumentation aufbaut


Da habe ich im 2. Examen wirklich meine Bedenken. Deswegen schneiden dort auch viele schlechter ab, als im 1. Examen. Es zählt nicht mehr eine vertretbare Lösung, sondern nur die eine Lösung, also BGH, BVerwG etc.
Zitieren
#Forum.Ads
Advertisement
*******
 
 
 
Zur Vorbereitung Deiner mündlichen Prüfung solltest Du auf jeden Fall die vielen Infos der Seite Protokolle-Assessorexamen.de nutzen:

https://www.protokolle-assessorexamen.de/

Neben der Möglichkeit, kostenlos die Protokolle Deiner Prüfer herunterzuladen, findest Du auf der Seite eine Sammlung von im Netz abrufbaren Aktenvorträgen. Zudem findest Du dort Hinweise auf aktuelle Rechtsprechung, den "Fall des Monats" für Rechtsreferendare sowie hilfreiche Tools wie den Notenrechner:

https://www.protokolle-assessorexamen.de/infos.php
 
Gast
Unregistered
 
#102
10.11.2020, 13:50
(10.11.2020, 13:47)Gast schrieb:  
(10.11.2020, 13:43)Gast schrieb:  
(10.11.2020, 13:14)Gast schrieb:  Naja, auf alle Fragen irendetwas antworten würde bei mir als Prüfer jetzt nicht so gut kommen. Und dafür 13 Punkte? Ich war ja nicht dabei, klingt aber nach einer relativ großzügigen Kommission. Und da wären wir wieder beim Thema der Unwägbarkeiten.


Meinst du etwa, man muss für 13 Punkte immer die perfekte juristische Antwort oder Lösung treffen? Die hättest du in der Praxis doch auch nicht adhoc parat...Geht doch eher darum, dass man eine Antwort präsentiert, die auf einer juristisch vernünftigen und nachvollziehbaren Argumentation aufbaut


Da habe ich im 2. Examen wirklich meine Bedenken. Deswegen schneiden dort auch viele schlechter ab, als im 1. Examen. Es zählt nicht mehr eine vertretbare Lösung, sondern nur die eine Lösung, also BGH, BVerwG etc.


Halte ich beim Vortrag, wo man schließlich Vorbereitungszeit hat, für nachvollziehbar. Beim Prüfungsgespräch wird meines Erachtens aber eher darauf geachtet, ob die Antwort juristisch fundiert ist
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 7 8 9 10 11
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus