13.08.2020, 19:02
(13.08.2020, 11:31)Gast schrieb: Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung.
Ich finde übrigens auch, dass sofern man wirklich eingebunden ist, folglich eine steile Lernkurve hat, lange Arbeitszeiten gar nicht so schlimm sind.
Weißt du genaueres zu den Fortbildungsmöglichkeiten bei S&C ?
Sind die mit denen von Milbank vergleichbar ?
Meinst du die Fortbildungsmöglichkeiten auf WissMit-Ebene? Nach meinem Kenntnisstand beschränken sich die formellen Ausbildungselemente beider Kanzleien für WissMits auf gelegentliche Vorträge für alle Anwälte oder zumindest alle Nachwuchsjuristen (auch jüngere Anwälte). Als frisch examinierter WissMit fände ich es aber ohnehin besser, direkt in der Praxis zu lernen.
Ich persönlich halte strukturierte Ausbildungsformate zudem für zeitlich wenig effizient. Wer die theoretischen Grundzüge im M&A lernen will, kann das Beck'sche M&A-Handbuch (von Hengeler) oder meinetwegen das Freshfields-Gegenstück (Formularbuch M&A) viel schneller durchlesen. Das mag aber auch daran liegen, dass ich kein auditiver Lerntyp bin.
Die Frage zur Ausbildung auf Ebene der Associates kann ich nicht beantworten. S&C hat im Gegensatz zu Milbank kein strukturiertes Harvard-Programm. Jenseits dieser öffentlich bekannten Tatsache weiß ich nicht mehr.
Noch ein Nachtrag zur Kultur: Nach meinem Eindruck ist der Kontakt zum Partner bei Milbank deutlich häufiger. Das beginnt schon beim Bewerbungsverfahren.
13.08.2020, 23:30
Vielen Dank für die Tipps !
Würdest du sagen, dass Skadden mit den beiden oben genannten Kanzleien vergleichbar ist ?
Würdest du sagen, dass Skadden mit den beiden oben genannten Kanzleien vergleichbar ist ?
14.08.2020, 00:31
(13.08.2020, 23:30)Gast schrieb: Vielen Dank für die Tipps !
Würdest du sagen, dass Skadden mit den beiden oben genannten Kanzleien vergleichbar ist ?
Ja, absolut.
Skadden ist in Frankfurt von allen dreien wohl am breitesten aufgestellt. M&A ist dort aber problemlos möglich. Wer die Juve verfolgt, dem wird aufgefallen sein, dass das Team zu den wenigen Transaktionsberatern gehört, die trotz Corona große Deals abschließen.
Ich würde mir alle mal anschauen und (ganz wichtig!) auf dein Bauchgefühl hören.
14.08.2020, 00:35
Vielleicht auch nicht uninteressant ist die Vergütung. Als Wissmit nach dem zweiten Examen bekommt man bei Milbank in München zB 1.600€ pro Wochenarbeitstag. Das dürfte in FFM nicht anders sein...
14.08.2020, 09:45
14.08.2020, 12:58
(14.08.2020, 09:45)Gast schrieb:(14.08.2020, 00:35)Gast schrieb: Vielleicht auch nicht uninteressant ist die Vergütung. Als Wissmit nach dem zweiten Examen bekommt man bei Milbank in München zB 1.600€ pro Wochenarbeitstag. Das dürfte in FFM nicht anders sein...
Was zahlt Salliwän?
Das wüsste ich auch gerne.
16.08.2020, 11:02
16.08.2020, 13:22
30.08.2020, 12:27
Zum oben aufgeworfenen Thema Partnerkontakt im Bewerbungsverfahren:
Hatte kürzlich bei S&C ein Bewerbungsgespräch hinsichtlich einer Station im Referendariat. Das Gespräch fand mit dem Managing Partner des Frankfurter Offices und einem weiteren Partner statt, was ich als durchaus eindrucksvoll empfand (andere Kanzleien schicken teilweise einen Associate und ggf. einen Counsel). Zur Atmosphäre kann ich (noch) nichts sagen, erst ab nächstem Jahr, sobald die Station beginnt.
Hatte kürzlich bei S&C ein Bewerbungsgespräch hinsichtlich einer Station im Referendariat. Das Gespräch fand mit dem Managing Partner des Frankfurter Offices und einem weiteren Partner statt, was ich als durchaus eindrucksvoll empfand (andere Kanzleien schicken teilweise einen Associate und ggf. einen Counsel). Zur Atmosphäre kann ich (noch) nichts sagen, erst ab nächstem Jahr, sobald die Station beginnt.
30.08.2020, 12:52
(30.08.2020, 12:27)Jan96 schrieb: Zum oben aufgeworfenen Thema Partnerkontakt im Bewerbungsverfahren:Danke für den Bericht. Wie war die Note im Staatsteil des ersten Examens ungefähr? Danke
Hatte kürzlich bei S&C ein Bewerbungsgespräch hinsichtlich einer Station im Referendariat. Das Gespräch fand mit dem Managing Partner des Frankfurter Offices und einem weiteren Partner statt, was ich als durchaus eindrucksvoll empfand (andere Kanzleien schicken teilweise einen Associate und ggf. einen Counsel). Zur Atmosphäre kann ich (noch) nichts sagen, erst ab nächstem Jahr, sobald die Station beginnt.