• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. GK-Gehalt verhandelbar?
« 1 2
Antworten

 
GK-Gehalt verhandelbar?
Gast123
Unregistered
 
#11
27.07.2020, 12:42
Ich habe damals erfolgreich bei meinem Einstieg verhandelt. Das ging aber auch nur, weil ich ein Konkurrenzangebot hatte, in dem mir entsprechend mehr geboten wurde. 

Man muss sich eben darauf einlassen, dass man sich im Zweifel mit dem HR-Partner erstmal darum fetzt und es dann kein freundliches Gespräch ist in dem Moment. Ich glaube, wir haben knapp 30 Minuten deswegen intensiv diskutiert aber dann habe ich es am Ende bekommen. 

Außerdem kann es auch in die Hose gehen. Dann muss man eben auch die Eier haben und das Angebot absagen und zur Konkurrenz gehen. Einfach nur 10k mehr bekommen, weil man doch ein toller Kerl ist, wird hingegen schwierig werden.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#12
27.07.2020, 14:31
(27.07.2020, 12:29)Gast schrieb:  
(27.07.2020, 10:23)Gast schrieb:  Die Gehälter bei Azur sind aus eigener Erfahrung absolut zutreffend. Sollte dort eine Range angegeben sein, so heißt es nicht, dass es Verhandlungssache ist. Vielmehr bemisst es sich an objektiven Kriterien, ob man am oberen oder unteren Ende liegt. 

So zahlt Hengeler bspw im ersten Jahr „110-120k“, wobei alle ohne LL.M. 110k bekommen, alle mit LL.M. 120k. Grund dafür ist das ersparte Secondment, auf welches Leute ohne LL.M. regelmäßig mehr bestehen. Ab dem zweiten Berufsjahr verdienen alle gleich.

Hogan Lovells hat in allen Berufsjahren eine Range von 10k, beginnend mit „110-120k“. Grund: Für Dr. und LL.M. gibt es jeweils 5k mehr pro Jahr. Auch hier keine Verhandlungssache, sondern objektiv festgelegt.

Wo es durchaus einen geringen Spielraum gibt, ist bei der Frage, wo man als Berufserfahrener eingestuft wird, oder ob man bspw einen Signing Bonus iHv ein paar tausend Euro mitnehmen kann. Aber ob man in dieser Gehaltshöhe wirklich die Jobzusage aufs Spiel setzen möchte, weil man nach einem Signing Bonus o. Ä. fragt, muss jeder selbst wissen...


Ich kenne bei HL Neueinsteiger, die durchaus ohne Dr. und LLM über 110.000 € verdienen. Soweit ich weiß, sind die 120.000 € aber eben jenen mit Zusatzqualifikationen vorbehalten.

Bei HL ist das Ganze standortabhängig. Jeder Standort macht das anders.
Zitieren
FGast
Unregistered
 
#13
28.07.2020, 11:34
Kann das für HL bestätigen. Quasi 0 aus 4 und > 110k.
Zitieren
HL-FFM
Unregistered
 
#14
28.07.2020, 11:38
(28.07.2020, 11:34)FGast schrieb:  Kann das für HL bestätigen. Quasi 0 aus 4 und > 110k.


...ich ebenso. Ich kenne ein Beispiel 1 aus 4 für 120k.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#15
28.07.2020, 12:26
Bei HL steht ja auch 110k als fixe Untergrenze in der Azur, oder? Also entweder wird man für mindestens 110 eingestellt, oder eben nicht.
Zitieren
Gast89
Unregistered
 
#16
25.10.2020, 15:15
Wie sieht es denn in den üblichen GK mit der Übernahme sonstiger Leistungen aus, also z.B. Jobticket, Kammerbeitrag, HPflicht und insbesondere Versorgungswerk? Wird der Beitrag zu letzterem zwischen AG und AN geteilt?
Zitieren
C8H10N4O2
Senior Member
****
Beiträge: 369
Themen: 0
Registriert seit: Jun 2020
#17
25.10.2020, 15:46
Kammerbeitrag und Berufshaftpflichtversicherung zahlt der Arbeitgeber. Versorgungswerk zahlt wie bei der GRV der AN und der AG zur hälfte
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.10.2020, 15:47 von C8H10N4O2.)
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus