• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Klausuren Juni 2020
« 1 ... 32 33 34 35 36 ... 192 »
 
Antworten

 
Klausuren Juni 2020
OjaGPA
Junior Member
**
Beiträge: 15
Themen: 0
Registriert seit: Jun 2020
#331
04.06.2020, 15:39
(04.06.2020, 15:34)Gast schrieb:  
(04.06.2020, 15:16)Gast schrieb:  
(04.06.2020, 15:15)GastBW schrieb:  Hat eiglt. jemand hier auch 265 zpo angesprochen bei 1007, 861, da die M ja nicht mehr Besitzerin?



265 geht doch nur nach Rechtshängigkeit, oder? ich habs gelassen....


Man hätte ja zumindest kurz § 167 ZPO anprüfen können

Die Mandantin ist nicht (mehr) Besitzerin und deshalb ist die Klage abzuweisen. § 265 ZPO kann man ansprechen, da er die Klage "einfriert", wenn nach Rechtshängigkeit die Sache veräußert wird; hier aber Veräußerung vor Rechtshängigkeit (Übergabe - jdf. in HH - am 1. Mai 2020, Zustellung der Klage erst am 15.5.2020).

Ja, zu § 167 ZPO hätte man mE etwas schreiben können, die Rückwirkungsfiktion führt aber hier zu keinem anderen Ergebnis. Ich habe § 167 ZPO im Eifer des Gefechts nicht angesprochen.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.06.2020, 15:41 von OjaGPA.)
Suchen
Zitieren
GastBaWu
Unregistered
 
#332
04.06.2020, 15:47
(04.06.2020, 15:39)OjaGPA schrieb:  
(04.06.2020, 15:34)Gast schrieb:  
(04.06.2020, 15:16)Gast schrieb:  
(04.06.2020, 15:15)GastBW schrieb:  Hat eiglt. jemand hier auch 265 zpo angesprochen bei 1007, 861, da die M ja nicht mehr Besitzerin?



265 geht doch nur nach Rechtshängigkeit, oder? ich habs gelassen....


Man hätte ja zumindest kurz § 167 ZPO anprüfen können

Die Mandantin ist nicht (mehr) Besitzerin und deshalb ist die Klage abzuweisen. § 265 ZPO kann man ansprechen, da er die Klage "einfriert", wenn nach Rechtshängigkeit die Sache veräußert wird; hier aber Veräußerung vor Rechtshängigkeit (Übergabe - jdf. in HH - am 1. Mai 2020, Zustellung der Klage erst am 15.5.2020).

Ja, zu § 167 ZPO hätte man mE etwas schreiben können, die Rückwirkungsfiktion führt aber hier zu keinem anderen Ergebnis. Ich habe § 167 ZPO im Eifer des Gefechts nicht angesprochen.


Das Landgericht war ja auch sachlich unzuständig. Wie seit ihr damit umgegangen? Habt ihr das gerügt, oder § 39 ZPO?
Zitieren
GastBaWu
Unregistered
 
#333
04.06.2020, 15:48
(04.06.2020, 15:47)GastBaWu schrieb:  
(04.06.2020, 15:39)OjaGPA schrieb:  
(04.06.2020, 15:34)Gast schrieb:  
(04.06.2020, 15:16)Gast schrieb:  
(04.06.2020, 15:15)GastBW schrieb:  Hat eiglt. jemand hier auch 265 zpo angesprochen bei 1007, 861, da die M ja nicht mehr Besitzerin?



265 geht doch nur nach Rechtshängigkeit, oder? ich habs gelassen....


Man hätte ja zumindest kurz § 167 ZPO anprüfen können

Die Mandantin ist nicht (mehr) Besitzerin und deshalb ist die Klage abzuweisen. § 265 ZPO kann man ansprechen, da er die Klage "einfriert", wenn nach Rechtshängigkeit die Sache veräußert wird; hier aber Veräußerung vor Rechtshängigkeit (Übergabe - jdf. in HH - am 1. Mai 2020, Zustellung der Klage erst am 15.5.2020).

Ja, zu § 167 ZPO hätte man mE etwas schreiben können, die Rückwirkungsfiktion führt aber hier zu keinem anderen Ergebnis. Ich habe § 167 ZPO im Eifer des Gefechts nicht angesprochen.


Das Landgericht war ja auch sachlich unzuständig. Wie seit ihr damit umgegangen? Habt ihr das gerügt, oder § 39 ZPO?

*seid.... sorry!
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#334
04.06.2020, 15:49
(04.06.2020, 15:34)Gast schrieb:  
(04.06.2020, 15:16)Gast schrieb:  
(04.06.2020, 15:15)GastBW schrieb:  Hat eiglt. jemand hier auch 265 zpo angesprochen bei 1007, 861, da die M ja nicht mehr Besitzerin?



265 geht doch nur nach Rechtshängigkeit, oder? ich habs gelassen....


Man hätte ja zumindest kurz § 167 ZPO anprüfen können

Hab geschrieben, dass nicht anwendbar, weil keine „Frist“ iSd Norm. Vielleicht hätte man das analog machen können, aber dann hätte man sich nochmal mehr Arbeit gemacht.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#335
04.06.2020, 15:52
In Hamburg war die M noch Besitzerin. Das stand doch auf der letzten Seite ihrer Angaben, dass die Ikone sich wegen der Streitigkeiten derzeit bei ihr befindet. Oder habe ich irgendwas danach übersehen?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#336
04.06.2020, 15:52
Die isolierte Drittwiderklage war unzulässig, oder? Und was habt ihr mit der Streirverkündung gemacht?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#337
04.06.2020, 15:53
(04.06.2020, 15:52)Gast schrieb:  In Hamburg war die M noch Besitzerin. Das stand doch auf der letzten Seite ihrer Angaben, dass die Ikone sich wegen der Streitigkeiten derzeit bei ihr befindet. Oder habe ich irgendwas danach übersehen?


Also in BW sicher nicht, dass war nämlich wieder so "zufällig" mit den Daten, dass sie nach Anhängigkeit, aber vor Rechtshängigkeit die Ikone wieder rausgegeben hat.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#338
04.06.2020, 15:53
(04.06.2020, 14:22)Nds. schrieb:  
(04.06.2020, 14:19)Gast schrieb:  Das zum Thema, aus Klägersicht müsse man immer ne Klage machen... Direkt verhauen: AG Brandenburg, Az.: 34 C 146/16, Urteil vom 28.11.2017 

Dito. Dachte auch, dass da auf jeden Fall ne Klage mit unbeziffertem Schmerzensgeldantrag rauskommen muss.... ?

Mit der Lösung fliege ich doch schon in der Schlüssigkeit raus, da das ne rechtliche Einwendung ist, die bei der Tiergefahr zu behandeln wäre. Dann wäre der Rest Hilfsgutachten. Das macht doch wenig Sinn...

Glaube auch, dass das Urteil die Grundlage ist, aber hier andere Dinge im Vordergrund stehen. Man hätte es wohl ansprechen und ggü dem Mandanten als Risiko ausweisen müssen..
Klage war aber ja so oder nicht zu fertigen..
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#339
04.06.2020, 15:54
(04.06.2020, 15:52)Gast schrieb:  Die isolierte Drittwiderklage war unzulässig, oder? Und was habt ihr mit der Streirverkündung gemacht?


Es war doch eine ganz normale Widerklage gegen den Kläger? Weder "dritt" noch "isoliert", oder?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#340
04.06.2020, 15:54
(04.06.2020, 15:52)Gast schrieb:  In Hamburg war die M noch Besitzerin. Das stand doch auf der letzten Seite ihrer Angaben, dass die Ikone sich wegen der Streitigkeiten derzeit bei ihr befindet. Oder habe ich irgendwas danach übersehen?

Nachtrag: Sonst wäre doch die ganze Anspruchsprüfung wegen Herausgabe völlig witzlos gewesen...
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 32 33 34 35 36 ... 192 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus