• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Klausuren Dezember 2019
« 1 ... 108 109 110 111 112 ... 154 »
 
Antworten

 
Klausuren Dezember 2019
Gast
Unregistered
 
#1.091
25.03.2020, 19:10
(25.03.2020, 19:08)Gast schrieb:  Also ich glaub die Märzleute hatten krass Sorge und wohl in einer extrem ungewissen Situation schreiben müssen. Es seien auch teilweise auch infizierte Leute mit im Durchgang gewesen. Also wenn ich mir diese Situation vorstelle, dann kommt es mir nicht so vor, als sei das „chancengleich“ abgelaufen. Mir tun die Leute jedenfalls sehr leid und ich würde den Anlass nutzen!

Woher weißt du, dass die infiziert waren?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#1.092
25.03.2020, 19:11
(25.03.2020, 18:55)Gast schrieb:  
(25.03.2020, 17:56)Gast schrieb:  
(25.03.2020, 16:36)Gast schrieb:  3. Gerade das Argument der in diesen Zeiten schwierigen Jobsuche spricht eindeutig gegen eine Prüfung im Mai. Es wäre den April-Kandidaten gegenüber nicht zu vertreten, wenn jetzt vor ihnen noch eine andere Gruppe Volljuristen auf den Markt kommen würde UND sie dann noch gleichzeitig mit einer anderen (den Januar-Schreibern) im Juni fertig würden. Damit würde man die April-Leute zumindest bzgl. ihrer kurzfristigen Jobchancen massivst benachteiligen und das LJPA will sich zusätzlich zu den (hoffentlich) drohenden Klagen der Leute aus dem März nicht auch noch mit Schadensersatzansprüchen der April-Leute auseinander setzen. Das würde aber definitiv anstehen.


Was war denn mit den mit den März Leuten, dass die klagen sollten?
Ich dachte die konnten noch normal schreiben?

Ich habe auch die Auskunft erhalten dass der Plan gerade so ist. Also Dezember Leute im Mai, parallel zu denen die abgearbeitet werden.
Das mag sich natürlich ändern. 
Aber nach jetzigem Stand ist es wohl der Plan. Deswegen steht dazu auch nichts auf der Seite (so die Begründung). Weil sich nichts ändert.
Joah...bis 16.03. fanden am 18.03. auch noch mündliche Prüfungen statt. Man darf die Leute im LJPA auch nicht überfordern und jetzt plötzlich klare Entscheidungen verlangen. Das sind Beamte, Abweichungen vom Normalfall überfordern die immer erstmal. Aber die werden schon noch drauf kommen, ich rechne jedenfalls nicht mit einer Prüfung im Mai. Und wenn doch kann man sich ja aktuell relativ einfach aus der Nummer rausziehen. Aber mich kriegt niemand in ein Gebäude mit Dutzenden fremden Menschen aus dem ganzen Bundesland. Mag paranoid klingen, aber da ist mir meine Gesundheit und die meines Umfeldes wichtiger als ein paar Monate früher fertig zu werden.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#1.093
25.03.2020, 19:19
Was für Klagen? Kommt mal runter. Vertrag (-), Pflichtverletzung (-), Amtshaftung (-), Verschulden (-) Schaden (-). Als ob das LJPA eure Jobchancen jucken. Die Prüfungen gibt es, so bald die Situation es zulässt.
Zitieren
GastHE
Unregistered
 
#1.094
25.03.2020, 19:21
(25.03.2020, 17:56)Gast schrieb:  
(25.03.2020, 16:36)Gast schrieb:  Doch. Das kann sehr wohl stimmen, weil er vermutlich schon organisiert wurde. Außerdem kann man echt froh sein, wenn man später dran ist! Dann kriegt man nämlich noch Geld, während der Rest in unsicheren Coronazeiten evtl in die Arbeitslosigkeit entlassen wird. 
Außerdem: wieso willst du das hier jetzt diskutieren? Beschwer dich einfach. Die Dezemberleute haben die Terminpläne eher nicht gemacht, ne? :D
1. Was soll das für eine Organisation sein, außer dass man Termin, Prüfungskommission und Prüflinge festlegt? Für einen Austausch müsste man nur die Prüflinge tauschen. Organisatorischer Aufwand: 15 Minuten für den ganzen Monat. Also ein völlig untaugliches Argument.

2. Unterhaltsbeihilfe wird immer für den gesamten Monat der mündlichen Prüfung gewährt, es ist also egal ob man am 05. oder 25. dran ist. Ersteres ist sogar besser, weil ALG I ab dem Tag der Arbeitslosigkeit gezahlt wird, also ab dem Tag der mündlichen Prüfung.

3. Gerade das Argument der in diesen Zeiten schwierigen Jobsuche spricht eindeutig gegen eine Prüfung im Mai. Es wäre den April-Kandidaten gegenüber nicht zu vertreten, wenn jetzt vor ihnen noch eine andere Gruppe Volljuristen auf den Markt kommen würde UND sie dann noch gleichzeitig mit einer anderen (den Januar-Schreibern) im Juni fertig würden. Damit würde man die April-Leute zumindest bzgl. ihrer kurzfristigen Jobchancen massivst benachteiligen und das LJPA will sich zusätzlich zu den (hoffentlich) drohenden Klagen der Leute aus dem März nicht auch noch mit Schadensersatzansprüchen der April-Leute auseinander setzen. Das würde aber definitiv anstehen.


Kurz zu 2.: 
Bei uns gibt es Unterhaltsbeihilfe bis zum Tag der mündlichen Prüfung und keinen Tag länger.
Zitieren
GastNRW153
Unregistered
 
#1.095
25.03.2020, 19:32
Ich könnte mir vorstellen, dass das ljpa den März Kandidaten auch unter anderem das Angebot gemacht hat problemlos zurück zu treten, weil sich viele über die Situation beschwert und mit Klagen gedroht haben. Wahrscheinlich nutzt das ljpa das jetzt im Klage Fall als Argument nach dem Motto "wir verstehen zwar das die Konzentration und die Leistung angesichts der Umstände nicht die Beste war aber ihr hattet ja die Möglichkeit problemlos zurück zu treten. Und irgendwann zu schreiben wenn die Lage besser ist."

Ich habe im März den Verbesserungsversuch geschrieben und zolle denen die im regulär Versuch oder gar im zweit oder Letztversuch geschrieben habe echt meinen allergrößten Respekt. Das war schon echt eine Ausnahme Situation.
Das ljpa hat lange nichts kommuniziert wir kamen in der zweiten Woche jeden Tag dahin und dachten okay findet es jetzt überhaupt statt oder nicht? Und dann hat die Aufsicht zumindest bei uns noch kommuniziert, dass sofern abgebrochen wird das wahrscheinlich wie im Krankheitsfall gehandhabt wird und die Klausuren wiederholt werden müssen. Man hatte dann echt das Gefühl warum schreibe ich überhaupt was wenn es vllt für die Tonne ist.
 
Plus die erkrankten Leute die teilweise im Prüfungsraum waren und die Angst zu erkranken. Vor allem bei denen die zur Risikogruppe gehören oder Angehörige haben die zur Risikogruppe gehören. 

Ich glaube die Konzentration war bei fast keinem bei 100%. Daher könnte ich mir auch vorstellen, dass da einige klagen auf das ljpa zukommen.
Zitieren
GastNRW153
Unregistered
 
#1.096
25.03.2020, 19:32
Ich könnte mir vorstellen, dass das ljpa den März Kandidaten auch unter anderem das Angebot gemacht hat problemlos zurück zu treten, weil sich viele über die Situation beschwert und mit Klagen gedroht haben. Wahrscheinlich nutzt das ljpa das jetzt im Klage Fall als Argument nach dem Motto "wir verstehen zwar das die Konzentration und die Leistung angesichts der Umstände nicht die Beste war aber ihr hattet ja die Möglichkeit problemlos zurück zu treten. Und irgendwann zu schreiben wenn die Lage besser ist."

Ich habe im März den Verbesserungsversuch geschrieben und zolle denen die im regulär Versuch oder gar im zweit oder Letztversuch geschrieben habe echt meinen allergrößten Respekt. Das war schon echt eine Ausnahme Situation.
Das ljpa hat lange nichts kommuniziert wir kamen in der zweiten Woche jeden Tag dahin und dachten okay findet es jetzt überhaupt statt oder nicht? Und dann hat die Aufsicht zumindest bei uns noch kommuniziert, dass sofern abgebrochen wird das wahrscheinlich wie im Krankheitsfall gehandhabt wird und die Klausuren wiederholt werden müssen. Man hatte dann echt das Gefühl warum schreibe ich überhaupt was wenn es vllt für die Tonne ist.
 
Plus die erkrankten Leute die teilweise im Prüfungsraum waren und die Angst zu erkranken. Vor allem bei denen die zur Risikogruppe gehören oder Angehörige haben die zur Risikogruppe gehören. 

Ich glaube die Konzentration war bei fast keinem bei 100%. Daher könnte ich mir auch vorstellen, dass da einige klagen auf das ljpa zukommen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#1.097
25.03.2020, 19:35
(25.03.2020, 19:19)Gast schrieb:  Was für Klagen? Kommt mal runter. Vertrag (-), Pflichtverletzung (-), Amtshaftung (-), Verschulden (-) Schaden (-). Als ob das LJPA eure Jobchancen jucken. Die Prüfungen gibt es, so bald die Situation es zulässt.

Wenn das Dein Prüfungsaufbau ist hoffen wir mal für Dich, dass Deine mündliche noch laaaaaange hin ist.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#1.098
25.03.2020, 19:44
Das mit den Coronafällen in Düsseldorf wurde doch ebenfalls hier im Forum erörtert. Zwei Personen sind krank. Weitere in Quarantäne. Klar wird da geklagt. Vermutlich ausnahmsweise mal mit Erfolg. Da hilft auch nicht der erbärmliche Versuch, sich per Angebot zum Rücktritt quasi die Bestätigung quittieren zu lassen. Um mal beim Prüfungsaufbau zu bleiben: jedenfalls 242 (+)!
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#1.099
25.03.2020, 20:00
242, ich kann nicht mehr :D
Dreifach analog oder wie?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#1.100
25.03.2020, 20:16
(25.03.2020, 20:00)Gast schrieb:  242, ich kann nicht mehr :D
Dreifach analog oder wie?


Glaube sowas ist eine Beschreibung eines allgemeinen Rechtsgrundsatzes in dem Kontext von (+/-). Aber vielleicht ist dein Ref ja noch nicht vorbei und du darfst noch üben.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 108 109 110 111 112 ... 154 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus