• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Einstellung Richter
« 1 ... 121 122 123 124 125 ... 167 »
 
Antworten

 
Einstellung Richter
Gast
Unregistered
 
#1.221
18.03.2020, 02:24
(18.03.2020, 00:58)Gast schrieb:  Von der wikipedia Seite über das Bundesjustizministerium:

Die genaue Recherche erwies, dass bis zu 77 % der Juristen eine Nazi-Vergangenheit hatten, dabei hatten 94 % der untersuchten Juristen in Spitzenpositionen ein Prädikatsexamen und 58 % den Doktortitel. Es handelte sich also um die Leistungselite der deutschen Juristen.

Soll uns das sagen, dass wir lieber 40 Semester Sozialpädagogik studieren sollen?
Zitieren
Gast NRW
Unregistered
 
#1.222
18.03.2020, 13:12
(16.03.2020, 19:57)Gast20 schrieb:  
(15.03.2020, 13:49)Gast NRW schrieb:  Zur aktuellen Situation bei den Verwaltungsgerichten im OVG-Bezirk NRW:

ich befinde mich gerade im Berwerbungsprozess - in 1 1/2 Wochen fängt meine Vorstellungsrunde an. Zu den Eckdaten:

1. Examen: 6,49
2. Examen: 9,22 ( Ö1: 9 Punkte; Ö2: 13 Punkte; Stationszeugnisse im VB/Gut-Bereich; kein örechtlicher Schwerpunkt erkennbar)
10 Monate Berufserfahrung in einer Zivilrechtskanzlei

Mit diesen Daten habe ich mich beim OVG Münster beworben und daraufhin auch zum Vorstellungsgespräch eingeladen. In diesem Rahmen habe ich mit dem zuständigen Personaldezernenten telefoniert. Der sagt, die Note des ersten Examens "habe man sich besser vorgestellt" sei aber kein Ausschlusskriterium. Er betonte außerdem, dass es was die Noten angeht vor allem darauf ankommt, an welchem VG man tätig werden will. Für denjenigen, für den nur eine Einstellung beim VG Münster, Köln oder Düsseldorf in Betracht kommt, der sollte schon "mehr mitbringen". Kommen aber auch andere Gerichte in Betracht, wäre die schlechte Note des ersten Examens kein K.O.-Kriterium.

Ich kenne darüber hinaus andere Richter auf Probe im OVG-Bezirk NRW (an den "unbeliebten Gerichten"), die im ersten und im zweiten ein eine solides Befriedigend haben - aber im zweiten auch kein VB.

Pauschal wird man also nicht sagen können, dass man zwangsläufig ein VB im zweiten braucht - auch nicht in Bezug auf die Verwaltungsgerichte. Auf das erste scheint es jedenfalls nicht anzukommen. Noch habe ich die Stelle zwar nicht - aber wenn es jetzt nicht klappt, liegt es jedenfalls nicht an den Noten  ;)

Vielleicht hilft der Beitrag einigen Mitlesern, um die Chancen auf eine Einladung abzuschätzen.


Vielen Dank fürs Teilen ! Hast du dich auch in anderen Bundesländern beworben und da Erfahrungswerte? Drücke dir jedenfalls die Daumen!

Nein, ich habe mich (bislang) tatsächlich nur hier beworben - #heimatliebe
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#1.223
18.03.2020, 14:28
(18.03.2020, 02:24)Gast schrieb:  
(18.03.2020, 00:58)Gast schrieb:  Von der wikipedia Seite über das Bundesjustizministerium:

Die genaue Recherche erwies, dass bis zu 77 % der Juristen eine Nazi-Vergangenheit hatten, dabei hatten 94 % der untersuchten Juristen in Spitzenpositionen ein Prädikatsexamen und 58 % den Doktortitel. Es handelte sich also um die Leistungselite der deutschen Juristen.

Soll uns das sagen, dass wir lieber 40 Semester Sozialpädagogik studieren sollen?

Jedenfalls haben Juristen eine besondere Verantwortung, deren wir uns bewusst sein sollten, auch falls wir mal eine andere Regierung haben sollten.
Zitieren
#Forum.Ads
Advertisement
*******
 
 
 
Erste Infos zum Bewerbungsverfahren für den Justizdienst findest Du auf den Richter-Infoseiten von Juristenkoffer.de:
https://www.juristenkoffer.de/richter/

Darüber hinaus sollte man sich dann mit dem Karriere-Dossier über die Einstellungschancen und Bewerbungsvoraussetzungen informieren. Optional besteht zudem die Möglichkeit, auf die vielen hunderten Erfahrungsberichte anderer Juristen zuzugreifen, die bereits das Bewerbungsverfahren erfolgreich absolviert haben:

https://www.juristenkoffer.de/richter/karriere-dossier-richter-staatsanwalt-werden.php
 
Gast
Unregistered
 
#1.224
21.03.2020, 15:17
Gibt es hier jemanden, der Ahnung davon hat, wie es auf Grund der aktuellen Situation in NRW mit Assessment Centern aussieht? Ich gehe davon aus, dass diese auf unbestimmte Zeit erstmal auf Eis gelegt sind, oder?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#1.225
21.03.2020, 15:55
(21.03.2020, 15:17)Gast schrieb:  Gibt es hier jemanden, der Ahnung davon hat, wie es auf Grund der aktuellen Situation in NRW mit Assessment Centern aussieht? Ich gehe davon aus, dass diese auf unbestimmte Zeit erstmal auf Eis gelegt sind, oder?

Ich hatte ein Vorstellungsgespräch bei einem Bundesministerium Ende März, das abgesagt wurde. Gehe deshalb davon aus, dass es nirgendwo Vorstellungsgespräche gibt.
Zitieren
Gast2
Unregistered
 
#1.226
21.03.2020, 16:32
(21.03.2020, 15:17)Gast schrieb:  Gibt es hier jemanden, der Ahnung davon hat, wie es auf Grund der aktuellen Situation in NRW mit Assessment Centern aussieht? Ich gehe davon aus, dass diese auf unbestimmte Zeit erstmal auf Eis gelegt sind, oder?

Am OLG Düsseldorf finden sie statt, aber mit reduzierter Auswahlkommission und ohne Diskussionsrunde.
Zitieren
Gast23
Unregistered
 
#1.227
21.03.2020, 16:59
(21.03.2020, 16:32)Gast2 schrieb:  
(21.03.2020, 15:17)Gast schrieb:  Gibt es hier jemanden, der Ahnung davon hat, wie es auf Grund der aktuellen Situation in NRW mit Assessment Centern aussieht? Ich gehe davon aus, dass diese auf unbestimmte Zeit erstmal auf Eis gelegt sind, oder?

Am OLG Düsseldorf finden sie statt, aber mit reduzierter Auswahlkommission und ohne Diskussionsrunde.

Ebenso GStA Hamm. Aber Änderungen jederzeit möglich.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#1.228
21.03.2020, 17:48
Und das in Düsseldorf, wo gerade NRW so betroffen ist...sehr unvorsichtig. M.E. braucht NRW eine Ausgangssperre wie Bayern.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#1.229
21.03.2020, 18:01
Jedes Land braucht einen Ausgangssperre. Die Zahlen sind dramatisch.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#1.230
21.03.2020, 18:05
Die Wege zur Arbeit sind da doch ausgenommen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 121 122 123 124 125 ... 167 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus