• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Einstellung Richter
« 1 ... 112 113 114 115 116 ... 167 »
 
Antworten

 
Einstellung Richter
Gast
Unregistered
 
#1.131
26.11.2019, 20:07
Kommt darauf an, wie alt du bist, ob du vorher schon einen anderen Beruf ausgeübt hast und ob du männlich oder weiblich bist. Jungen weiblichen Bewerberinnen ohne Berufserfahrung wird stark auf den Zahn gefühlt. Man möchte austesten, ob sie sich durchsetzen können.

Ansonsten hört man, dass die Gespräche ganz angenehm sind
Zitieren
Bln
Unregistered
 
#1.132
26.11.2019, 20:46
(26.11.2019, 20:06)AnwaltGK schrieb:  Liebe Forumsteilnehmer,

ich arbeite derzeit als Anwalt und würde gern in ca. einem Jahr in die Justiz wechseln. Wisst Ihr, ob es üblich oder regelmäßig möglich ist, sich auf eine Richterstelle schon deutlich im voraus zu bewerben ? 

Herzlichen Dank für die Antworten!

Welches Bundesland?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#1.133
26.11.2019, 21:24
(26.11.2019, 10:48)Gast schrieb:  
(25.11.2019, 23:27)Gast schrieb:  Stellungnahmen zu aktuellen Reformen, pro/Contra Darstellung und eigene Bewertung, Verständnis der Rolle des Richters bzw. des StA z.B.


Okey, vielen Dank für die Auskunft! Wie hast du das Gespräch den empfunden?

 
Fordernd, zum Teil unangenehm, aber machbar. Man muss sich im klaren sein, dass es als Stress Gespräch ausgelegt ist.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#1.134
26.11.2019, 21:34
(26.11.2019, 20:46)Bln schrieb:  
(26.11.2019, 20:06)AnwaltGK schrieb:  Liebe Forumsteilnehmer,

ich arbeite derzeit als Anwalt und würde gern in ca. einem Jahr in die Justiz wechseln. Wisst Ihr, ob es üblich oder regelmäßig möglich ist, sich auf eine Richterstelle schon deutlich im voraus zu bewerben ? 

Herzlichen Dank für die Antworten!

Welches Bundesland?


Berlin / Brandenburg
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#1.135
27.11.2019, 09:34
(26.11.2019, 21:34)Gast schrieb:  
(26.11.2019, 20:46)Bln schrieb:  
(26.11.2019, 20:06)AnwaltGK schrieb:  Liebe Forumsteilnehmer,

ich arbeite derzeit als Anwalt und würde gern in ca. einem Jahr in die Justiz wechseln. Wisst Ihr, ob es üblich oder regelmäßig möglich ist, sich auf eine Richterstelle schon deutlich im voraus zu bewerben ? 

Herzlichen Dank für die Antworten!

Welches Bundesland?


Berlin / Brandenburg

Ich habe mich in Berlin auch ein gutes Jahr vor dem Datum beworben, zu dem ich anfangen wollte. Das war kein Problem. Ich wollte noch meine Diss zu Ende bringen.
Zitieren
Bln
Unregistered
 
#1.136
27.11.2019, 10:50
Ist eine Absage nach dem Auswahlgespräch in Berlin endgültig oder gibt es die Möglichkeit, sich nach einer Weile erneut zu bewerben?
Zitieren
Auch Bln
Unregistered
 
#1.137
27.11.2019, 15:50
(27.11.2019, 10:50)Bln schrieb:  Ist eine Absage nach dem Auswahlgespräch in Berlin endgültig oder gibt es die Möglichkeit, sich nach einer Weile erneut zu bewerben?

Es kommt auf den Grund der Absage an. Ich kenne Leute, denen direkt nach dem Examen gesagt wurde, sie sollten noch Berufs-Erfahrung sammeln und die sich dann nach etwa 3 Jahren erneut und erfolgreich beworben haben.

Bei anderen Ablehnungsgründen könnte es mE schwierig werden. 

Eine förmliche Sperre existiert aber nicht
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#1.138
27.11.2019, 17:16
Aber die fehlende Berufserfahrung ist ja bereits vor dem Auswahlgespräch erkennbar  Huh
Zitieren
#Forum.Ads
Advertisement
*******
 
 
 
Erste Infos zum Bewerbungsverfahren für den Justizdienst findest Du auf den Richter-Infoseiten von Juristenkoffer.de:
https://www.juristenkoffer.de/richter/

Darüber hinaus sollte man sich dann mit dem Karriere-Dossier über die Einstellungschancen und Bewerbungsvoraussetzungen informieren. Optional besteht zudem die Möglichkeit, auf die vielen hunderten Erfahrungsberichte anderer Juristen zuzugreifen, die bereits das Bewerbungsverfahren erfolgreich absolviert haben:

https://www.juristenkoffer.de/richter/karriere-dossier-richter-staatsanwalt-werden.php
 
Zop
Unregistered
 
#1.139
27.11.2019, 18:59
LOL. Wie soll man denn richterliche Berufserfahrung sammeln, ohne als Richter zu arbeiten? Trollollollollolll...
Zitieren
Auch BlnBewer
Unregistered
 
#1.140
27.11.2019, 19:58
Ich verstehe nicht, wieso man gleich als Troll bezeichnet wird, wenn Leute offensichtlich nicht mitdenken wollen... Das nervt einfach... 

Der Bewerbungsprozess sieht eine Einladung zum persönlichen Gespräch vielfach aufgrund des Rangs  in eine  maßgeblich durch die Noten bestimmte Bewerberliste vor. Wer  sehr gute Noten mitbringt, wird also fast immer eingeladen. 

Es geht aber bei der endgültigen Auswahl gerade auch um persönliche Eignung für die besonderen Anforderungen des Richterberufs.

Im Einzelfall können daran gerade bei sehr jungen Absolventen, die "nur" das juristische Pflichtprogramm mitbringen Zweifel bestehen. Überspitzt gesagt: Wer mit 26 zwar zwei VB, aber sein Leben nur im Elfenbeinturm verbracht hat, dem traut die Kommission vielleicht noch nicht zu mit pöbelnden Anwälten und verzweifelten Naturalparteien richtig umzugehen...
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 112 113 114 115 116 ... 167 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus