• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Klausuren Oktober 2022
« 1 ... 25 26 27 28 29 ... 49 »
 
Antworten

 
Klausuren Oktober 2022
Gast
Unregistered
 
#261
14.10.2022, 21:06
NRW

Zulässigkeit:
(P) Berufsverbot, § 70 StGB einen Tag vor Revisionseinlegung
- habe ich gelöst über § 138 StPO und § 146 a II StPO = bisher keine Zurückweisung, also Einlegung wirksam, insbesondere Schutz des Angeklagten / Verurteilten
- hilfsweise habe ich dann noch Wiedereinsetzung angesprochen, falls Gericht sagt, dass Einlegung unwirksam und die ist unproblematisch zu bejahen, insbesondere gilt § 85 II ZPO nicht

Begründetheit: 

Verfahrenshindernisse (-), insbesondere LG sachlich zuständig

Absolute Revisionsgründe
- § 338 Nr. 1 (-), da Gericht ordnungsgemäß besetzt iSv § 76 GVG, auch nicht wegen Richterin am Handy falsch besetzt, da nicht einen gesamten wesentlichen Teil der Hauptverhandlung vollständig abwesend (so M/GS)
- § 338 Nr. 3 (+/-), Richter nicht befangen wegen dienstlicher Stellungnahme Zweifel ausgeräumt; Richterin befangen, da private Handynutzung und dienstliche Stellungnahme räumt Zweifel nicht vollständig aus
- § 338 Nr. 4 (-), da Schwurgericht funktionell nach § 74 II GVG zuständig
- § 338 Nr. 5 (+), Abwesentheit der Richterin während eines wesentlichen Teils der Hauptverhandlung, da während Zeugenvernehmung am Handy => Unaufmerksamkeit und keine Eingriffmöglichkeit auf die Zeugenvernehmung wegen Ablenkung (wenn auch nur kurz —> reicht aus § 226 StPO)
- § 338 Nr. 5 iVm § 185 GVG (+), da Dolmetscher hätte für Zeugen bestellt werden müssen, was unterblieben ist (habe ich leider nur unter § 337 StPO angesprochen)


Relative Revisionsgründe, § 337 StPO
- § 229 StPO (-), da Unterbrechung knapp 2 Wochen und damit Höchstfrist von 3 Wochen nicht erreicht
- §§ 2 ff. StPO (-) Herr Kurzer als Zeuge unproblematisch, da Mitbeschuldigter in einem abgetrennten Verfahren, also kann er in diesem Verfahren Zeuge sein
- § 261 StPO (-), da freie richterliche Beweiswürdigung nicht verletzt
- §§ 244 II, 245 StPO —> Zeuge wurde vernommen und per Beschluss auf Vernehmung wegen Sprachproblemen verzichtet (habe ich als Fehler meine ich angenommen), aber Beweisantrag fehlt, da RA nur Erklärung abgegeben hat, dennoch hat Gericht mit Vernehmung des präsenten Zeugen begonnen und kann das nicht einfach so wegen des Sprachproblems wieder abbrechen, insbesondere da Zeuge Mandantin hätte teilweise entlasten können, daher Grundsatz des § 244 II StPO verletzt
- § 185 GVG (+), wäre aber § 338 Nr. 5 gewesen


Darstellungsrüge: Beweiswürdigung nur eingeschränkt überprüfbar, aber „Weg dahin“ darf Revisionsgericht prüfen, hier: Weg dahin war falsch, da Zeuge zu unrecht abgelehnt, kein ausreichender Ablehnungsgrund; im Übrigen Feststellungen und Beweiswürdigung ok

Sachrüge (+)
§ 211 (-), keine Heimtücke wegen fehlenden Bewusstsein der Ausnutzung der Arg- und Wehrlosigkeit wegen Spontanität und der Vorgeschichte (stand im Fischer); Habgier und Niedrige Beweggründe nicht ersichtlich
§ 212 aber (+), keine Rechtfertigungs-/Entschuldigungsgründe und kein § 212 II StGB

Rechtsfolgenausspruch (-), da er korrekt war (Bearbeitervermerk)

Zweckmäßigkeit:

Revision innerhalb der Frist und unter Einhaltung der Form, §§ 344, 345 StPO begründen; Verurteilung droht nur noch wegen Totschlags = keine lebenslange Haft; aus anwaltlicher Vorsicht hilfsweise erneut Revision einlegen und Wiedereinsetzung beantragen (sofern Einlegung durch Gericht als fehlerhaft angesehen wird)

So hab ich es gelöst..
Zitieren
Gast...
Unregistered
 
#262
14.10.2022, 21:45
Weiß zufällig noch jemand wann das Urteil zugestellt wurde? (Strafrecht)
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#263
14.10.2022, 21:49
(14.10.2022, 21:45)Gast... schrieb:  Weiß zufällig noch jemand wann das Urteil zugestellt wurde? (Strafrecht)

Ja, am Vortag, also 13.10.
Zitieren
GastGast22
Unregistered
 
#264
14.10.2022, 21:50
(14.10.2022, 21:45)Gast... schrieb:  Weiß zufällig noch jemand wann das Urteil zugestellt wurde? (Strafrecht)


ich glaube am 13.10. ...
Zitieren
Gast....
Unregistered
 
#265
14.10.2022, 22:08
Danke!
Zitieren
Warum?!
Unregistered
 
#266
14.10.2022, 23:23
Wieso hab ich 185 gvg nicht gesehen - hoffe die lassen einen deshalb nicht durchfallen  Wütend
Zitieren
NRWVerbesserer
Junior Member
**
Beiträge: 5
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2022
#267
15.10.2022, 08:00
Ich hab den Kommentar bei 338 Nr. 5 so verstanden, dass er nur verhandlungsunfähigkeit und physische Abwesenheit erfasst, so dass die Ablenkung der Richterin wegen des Handys davon nicht erfasst ist.
Und bezüglich des Dolmetschers habe ich 338 Nr. 5 so verstanden, dass er nur den absoluten Revisionsgrund begründen kann, wenn der Angeklagte ihn braucht.  Wütend 
Habe es deshalb nur als relativen Grund geprüft und zwar einen Verstoß bejaht, aber gesagt, dass die Pflicht aus 185 GVG denjenigen schützen soll, der kein deutsch lann. Da die Angeklagte aber deutsch sprach, war sie auf den Dolmetscher gar nicht angewiesen und mangels Betroffenheit in ihrem Rechtskreis nicht beschwert   Fragezeichen
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.10.2022, 08:02 von NRWVerbesserer.)
Suchen
Zitieren
Dauergast
Member
***
Beiträge: 60
Themen: 3
Registriert seit: May 2021
#268
15.10.2022, 08:09
(14.10.2022, 18:25)Gast schrieb:  Doch! Heute war ÖR Wahlklausur

Ach krass, verplant, entschuldige  Smile
Suchen
Zitieren
Dauergast
Member
***
Beiträge: 60
Themen: 3
Registriert seit: May 2021
#269
15.10.2022, 08:11
Liebe rlpler, bei uns waren Rechtfertigungs und Entschuldigungsgründe ausgeschlossen, richtig? Und damit auch 33 stgb?
Suchen
Zitieren
Dauergast
Member
***
Beiträge: 60
Themen: 3
Registriert seit: May 2021
#270
15.10.2022, 08:17
Und noch was: es fehlten doch die Feststellungen zum vorsatz, also "um ihn zu töten" stand da meine ich nach dem Schuss nicht, oder?
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 25 26 27 28 29 ... 49 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus