• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Klausuren September 2022
« 1 ... 7 8 9 10 11 ... 21 »
 
Antworten

 
Klausuren September 2022
Gast
Unregistered
 
#81
08.09.2022, 18:45
(08.09.2022, 18:26)Gast schrieb:  Verhältnis AHA und § 823 BGB: AHA nur, wenn VSP durch Gesetz/Satzung/RVO verhoheitlicht wurde, ansonsten bleibt es bei § 823 BGB (vgl. Torsten Kaiser, Seminar materielles Zivilrecht)

Hat jemand mal darüber nachgedacht, dass zwischen B1 und B2/B3 keine Gesamtschuld bestehen könnte, da B1 verschuldensunabhängig haftet, d.h. keine Gleichstufigkeit der Haftung?

Bin insofern darauf eingegangen, dass § 840 III BGB als Ausnahmevorschrift nicht analogiefähig ist und sich der Norm kein allgemeiner Rechtsgedanke entnehmen lässt, dass eine Verschuldenshaftung stets eine Gefährdungshaftung ausschließt. Die Norm bezieh sich ja ausdrücklich allein auf die §§ 833-838 BGB, sodass eine planwidrige Regelungslücke in Bezug auf andere Gefährdungstatbestände nicht bestehen dürfte. Sowas in der Art habe ich auch im Kommentar gelesen.
Zitieren
GastNrw672
Member
***
Beiträge: 100
Themen: 2
Registriert seit: Jan 2022
#82
08.09.2022, 19:19
Klingt wieder sehr materiell lastig
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#83
08.09.2022, 19:23
(08.09.2022, 19:19)GastNrw672 schrieb:  Klingt wieder sehr materiell lastig


Naja es war materiell sehr viel. Aber prozessual war da noch die nachträgliche Parteierweiterung (263 analog, 59, 60 ZPO), gewillkürte Prozessstandschaft, Feststellungsklage.

Achja und materiell (weils ja so nicht reicht) auch noch eine nicht erlassene Kostenentscheidung nach Baumbachscher Formel.
Zitieren
Gast-Bln
Junior Member
**
Beiträge: 2
Themen: 0
Registriert seit: Sep 2022
#84
08.09.2022, 20:19
(08.09.2022, 19:19)GastNrw672 schrieb:  Klingt wieder sehr materiell lastig


ne, war eher Sachverhaltslastig...
Suchen
Zitieren
Gast11880
Junior Member
**
Beiträge: 16
Themen: 3
Registriert seit: Nov 2021
#85
08.09.2022, 20:33
§ 839 BGB schied übrigens wegen des Bearbeiterhinweises (nur private Ansprüche oder so) aus.
Die Angaben zur Entlastung waren nicht für § 831 BGB, sondern imo  dafür, dass der Beklagte zu 1 von seiner eigentlichen Verkehrssicherungspflicht durch Übertragung auf B2 freigeworden ist.

Hab den Beklagten zu 3) mangels Inhaber der Verkehrssicherungspflicht und mangels Verschulden nicht haften lassen.
Träfe ihn eigentlich ein Verschulden wenn er ausschließlich auf Anweisungs seines Chefs handeln würde?


Bin mal gespannt, ob berücksichtigt wird, dass die Klausur viel zu überfrachtet war oder ob man das mittlerweile für normal hält (die Ersteller haben halt alle vor 20 Jahren Examen gemacht mit 10 Seiten Umfang ;)
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.09.2022, 20:37 von Gast11880.)
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#86
08.09.2022, 20:46
(08.09.2022, 20:33)Gast11880 schrieb:  § 839 BGB schied übrigens wegen des Bearbeiterhinweises (nur private Ansprüche oder so) aus.
Die Angaben zur Entlastung waren nicht für § 831 BGB, sondern imo  dafür, dass der Beklagte zu 1 von seiner eigentlichen Verkehrssicherungspflicht durch Übertragung auf B2 freigeworden ist.

Hab den Beklagten zu 3) mangels Inhaber der Verkehrssicherungspflicht und mangels Verschulden nicht haften lassen.
Träfe ihn eigentlich ein Verschulden wenn er ausschließlich auf Anweisungs seines Chefs handeln würde?


Bin mal gespannt, ob berücksichtigt wird, dass die Klausur viel zu überfrachtet war oder ob man das mittlerweile für normal hält (die Ersteller haben halt alle vor 20 Jahren Examen gemacht mit 10 Seiten Umfang ;)

Hast du in NRW geschrieben?
Zitieren
Gast11880
Junior Member
**
Beiträge: 16
Themen: 3
Registriert seit: Nov 2021
#87
08.09.2022, 21:23
berlin
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#88
08.09.2022, 22:08
Kann einer bitte den Sachverhalt zur Klausur Z1 in NRW kurz zusammenfassen
Zitieren
RefHessen361
Junior Member
**
Beiträge: 23
Themen: 0
Registriert seit: Sep 2022
#89
08.09.2022, 22:26
(08.09.2022, 22:08)Gast schrieb:  Kann einer bitte den Sachverhalt zur Klausur Z1 in NRW kurz zusammenfassen

Die Klausur heute lief im Ringtausch.
Suchen
Zitieren
Hungriger
Unregistered
 
#90
09.09.2022, 00:01
Eine Zusammenfassung des Sachverhalts wäre echt super. Ich peile nichts. Und verstehe ich es richtig, dass irgend jemand nicht eingeschnitten ist, obwohl er einen Baum umstürzen sah? xD

Worum genau geht es? Musste man vllt 823 II iVm 323 c Stgb prüfen?
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 7 8 9 10 11 ... 21 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus