• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Klausuren Mai 2021
« 1 ... 46 47 48 49 50 ... 79 »
 
Antworten

 
Klausuren Mai 2021
Gast
Unregistered
 
#471
15.05.2021, 10:51
(15.05.2021, 10:38)Gast schrieb:  
(15.05.2021, 08:15)NRW_Examen2021 schrieb:  Ich fand die Bearbeitervermerke in der Revisionsklausur auch ganz schlimm. 
Irgendwo hinten stand noch „vom Abdruck der Gesamtstrafe wird zu Prüfungszwecken abgesehen“. Da wusste ich auch wieder nicht, ob dort jetzt alles okay ist oder ob man das als Fehler für die Revision ansprechen sollte



Ja das habe ich auch nicht verstanden. Also hätte man die Bildung der Gesamtstrafe überprüfen müssen? Ups das hab ich nicht

Hab es gemacht. "Prüfungszwecke abgesehen" bedeutet ja nur, dass man sich eigene Gedanken machen muss und sonst die Lösung zu einfach wird. Andernfalls steht da etwas wie: "...auszugehen, dass die dortigen Ausführungen ohne Bedeutung sind"
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#472
15.05.2021, 10:57
(15.05.2021, 10:51)Gast schrieb:  
(15.05.2021, 10:38)Gast schrieb:  
(15.05.2021, 08:15)NRW_Examen2021 schrieb:  Ich fand die Bearbeitervermerke in der Revisionsklausur auch ganz schlimm. 
Irgendwo hinten stand noch „vom Abdruck der Gesamtstrafe wird zu Prüfungszwecken abgesehen“. Da wusste ich auch wieder nicht, ob dort jetzt alles okay ist oder ob man das als Fehler für die Revision ansprechen sollte



Ja das habe ich auch nicht verstanden. Also hätte man die Bildung der Gesamtstrafe überprüfen müssen? Ups das hab ich nicht

Hab es gemacht. "Prüfungszwecke abgesehen" bedeutet ja nur, dass man sich eigene Gedanken machen muss und sonst die Lösung zu einfach wird. Andernfalls steht da etwas wie: "...auszugehen, dass die dortigen Ausführungen ohne Bedeutung sind"



Man kann auch einfach nicht auf alles achten  Skeptical
Zitieren
NRW_Examen2021
Member
***
Beiträge: 63
Themen: 13
Registriert seit: Apr 2021
#473
15.05.2021, 12:31
Habt ihr den 3 LWG mit den Eigentumsgrenzen des Gewässers verstanden?
Mich hat der total verrückt gemacht und ich habe den dann lieber ganz ignoriert.
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#474
15.05.2021, 13:36
(15.05.2021, 12:31)NRW_Examen2021 schrieb:  Habt ihr den 3 LWG mit den Eigentumsgrenzen des Gewässers verstanden?
Mich hat der total verrückt gemacht und ich habe den dann lieber ganz ignoriert.

Den hab ich gebraucht um zu begründen, dass der Kostenbescheid an den falschen ging.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#475
15.05.2021, 13:39
(15.05.2021, 13:36)Gast schrieb:  
(15.05.2021, 12:31)NRW_Examen2021 schrieb:  Habt ihr den 3 LWG mit den Eigentumsgrenzen des Gewässers verstanden?
Mich hat der total verrückt gemacht und ich habe den dann lieber ganz ignoriert.

Den hab ich gebraucht um zu begründen, dass der Kostenbescheid an den falschen ging.

Dann hätte der Kostenbescheid aber an beide gehen müssen und das hatte mich total verwirrt. Ich war mir nicht sicher, ob ich davon ausgehen kann, dass ich dann den Bescheid nur teilweise anfechten soll...

Habe daher die Zustandsstörereigenschaft abgelehnt und einfach gesagt der Mandant war ja nicht Eigentümer dieses Heizgebläses und die Behörde hätte da mal vorher forschen sollen, bevor sie den Kostenbescheid erlässt, daher eh Ermessensfehler  .. also auch schön umschifft die ganzen normen  Nervous
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#476
15.05.2021, 13:46
(15.05.2021, 13:39)Gast schrieb:  
(15.05.2021, 13:36)Gast schrieb:  
(15.05.2021, 12:31)NRW_Examen2021 schrieb:  Habt ihr den 3 LWG mit den Eigentumsgrenzen des Gewässers verstanden?
Mich hat der total verrückt gemacht und ich habe den dann lieber ganz ignoriert.

Den hab ich gebraucht um zu begründen, dass der Kostenbescheid an den falschen ging.

Dann hätte der Kostenbescheid aber an beide gehen müssen und das hatte mich total verwirrt. Ich war mir nicht sicher, ob ich davon ausgehen kann, dass ich dann den Bescheid nur teilweise anfechten soll...

Habe daher die Zustandsstörereigenschaft abgelehnt und einfach gesagt der Mandant war ja nicht Eigentümer dieses Heizgebläses und die Behörde hätte da mal vorher forschen sollen, bevor sie den Kostenbescheid erlässt, daher eh Ermessensfehler  .. also auch schön umschifft die ganzen normen  Nervous


Hab ich den 3 LWG denn falsch verstanden?

Ist ja ein sonstiges Gewässer nach 2 lwg

Und in 3 II gehts bei unterschiedlichen Eigentümer nach Ufergrenze. Ok man hätte jetzt sagen können. Die schieferwände sind kein Ufer?! 
Hab dann 3III Nr. 1 genommen. 

Gedachte Mittellinie. Heisst die Ölfläche war auf dem Eigentum der Kaldauer Schiefer GmbH. 
Deshalb ist Mandant falscher Adressat.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#477
15.05.2021, 13:50
(15.05.2021, 13:46)Gast schrieb:  
(15.05.2021, 13:39)Gast schrieb:  
(15.05.2021, 13:36)Gast schrieb:  
(15.05.2021, 12:31)NRW_Examen2021 schrieb:  Habt ihr den 3 LWG mit den Eigentumsgrenzen des Gewässers verstanden?
Mich hat der total verrückt gemacht und ich habe den dann lieber ganz ignoriert.

Den hab ich gebraucht um zu begründen, dass der Kostenbescheid an den falschen ging.

Dann hätte der Kostenbescheid aber an beide gehen müssen und das hatte mich total verwirrt. Ich war mir nicht sicher, ob ich davon ausgehen kann, dass ich dann den Bescheid nur teilweise anfechten soll...

Habe daher die Zustandsstörereigenschaft abgelehnt und einfach gesagt der Mandant war ja nicht Eigentümer dieses Heizgebläses und die Behörde hätte da mal vorher forschen sollen, bevor sie den Kostenbescheid erlässt, daher eh Ermessensfehler  .. also auch schön umschifft die ganzen normen  Nervous


Hab ich den 3 LWG denn falsch verstanden?

Ist ja ein sonstiges Gewässer nach 2 lwg

Und in 3 II gehts bei unterschiedlichen Eigentümer nach Ufergrenze. Ok man hätte jetzt sagen können. Die schieferwände sind kein Ufer?! 
Hab dann 3III Nr. 1 genommen. 

Gedachte Mittellinie. Heisst die Ölfläche war auf dem Eigentum der Kaldauer Schiefer GmbH. 
Deshalb ist Mandant falscher Adressat.


Oh doch ! AufDenTischHauen Das klingt sehr plausibel! Jetzt macht das mit den Schieferwänden auch Sinn  Skeptical
Zitieren
RefAmEnde
Unregistered
 
#478
15.05.2021, 13:52
Hat jemand eine grobe Lösungsskizze mit den Problemen?
Zitieren
NRW_Examen2021
Member
***
Beiträge: 63
Themen: 13
Registriert seit: Apr 2021
#479
15.05.2021, 15:06
(15.05.2021, 13:46)Gast schrieb:  
(15.05.2021, 13:39)Gast schrieb:  
(15.05.2021, 13:36)Gast schrieb:  
(15.05.2021, 12:31)NRW_Examen2021 schrieb:  Habt ihr den 3 LWG mit den Eigentumsgrenzen des Gewässers verstanden?
Mich hat der total verrückt gemacht und ich habe den dann lieber ganz ignoriert.

Den hab ich gebraucht um zu begründen, dass der Kostenbescheid an den falschen ging.

Dann hätte der Kostenbescheid aber an beide gehen müssen und das hatte mich total verwirrt. Ich war mir nicht sicher, ob ich davon ausgehen kann, dass ich dann den Bescheid nur teilweise anfechten soll...

Habe daher die Zustandsstörereigenschaft abgelehnt und einfach gesagt der Mandant war ja nicht Eigentümer dieses Heizgebläses und die Behörde hätte da mal vorher forschen sollen, bevor sie den Kostenbescheid erlässt, daher eh Ermessensfehler  .. also auch schön umschifft die ganzen normen  Nervous


Hab ich den 3 LWG denn falsch verstanden?

Ist ja ein sonstiges Gewässer nach 2 lwg

Und in 3 II gehts bei unterschiedlichen Eigentümer nach Ufergrenze. Ok man hätte jetzt sagen können. Die schieferwände sind kein Ufer?! 
Hab dann 3III Nr. 1 genommen. 

Gedachte Mittellinie. Heisst die Ölfläche war auf dem Eigentum der Kaldauer Schiefer GmbH. 
Deshalb ist Mandant falscher Adressat.


Ich habe mich auch ewig gefragt, was ein Ufer ist und ob die Mittellinie echt heißt, dass es genau in der Mitte 50/50 geteilt wird...
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#480
15.05.2021, 16:24
Kann jemand mir bitte sagen, ob im Sachverhalt stand, auf welchem Grundstück sich das aufgefundene Heizgebläse befand und zu welchem Grundstück der Teil des Gewässers gehört auf dem sich das Öl gebildet hat ?? Danke.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 46 47 48 49 50 ... 79 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus