• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Klausuren Mai 2021
« 1 ... 39 40 41 42 43 ... 79 »
 
Antworten

 
Klausuren Mai 2021
Gast
Unregistered
 
#401
13.05.2021, 19:56
(13.05.2021, 19:33)Gast schrieb:  Und dann kommt ne EGL mit einer gebundenen Entscheidung :D



Dann halt der Trick mit den sauberen Obersätzen Cheese
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#402
13.05.2021, 22:14
Die meisten Klausuren im ÖR scheitern daran, dass die Obersätze falsch sind und nicht den richtigen Entscheidungsmaßstab beinhalten. Klassiker ist 80 V, kaum einer kennt den richtigen Obersatz für Anordnung der aW bzw. Wiederherstellung, und ganz bunt wird es, wenn die beiden Anträge kombiniert werden, etwa bei 2 Verwaltungsakten in einem Bescheid (das geht!!!), etwa Grund-Verfügung mit AsV und Androhung einer Vollstreckungsmaßnahme, bei der aW kraft Gesetz entfällt.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#403
13.05.2021, 22:26
(13.05.2021, 22:14)Gast schrieb:  Die meisten Klausuren im ÖR scheitern daran, dass die Obersätze falsch sind und nicht den richtigen Entscheidungsmaßstab beinhalten. Klassiker ist 80 V, kaum einer kennt den richtigen Obersatz für Anordnung der aW bzw. Wiederherstellung, und ganz bunt wird es, wenn die beiden Anträge kombiniert werden, etwa bei 2 Verwaltungsakten in einem Bescheid (das geht!!!), etwa Grund-Verfügung mit AsV und Androhung einer Vollstreckungsmaßnahme, bei der aW kraft Gesetz entfällt.

anträge haben erfolg wenn das aussetzungsinteresse das vollzugsinteresse überwiegt. dies ist der fall, wenn anhand summar. prüfung die HS erfolgsaussicht bietet.

hat für 9p gereicht, du schlaumeier
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#404
13.05.2021, 22:28
Braucht man bei 80 II Nr 4 VwGO nicht noch das besondere Vollzugsinteresse, wenn der VA materiell und formell rechtmäßig sein sollte?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#405
13.05.2021, 22:31
(13.05.2021, 22:28)Gast schrieb:  Braucht man bei 80 II Nr 4 VwGO nicht noch das besondere Vollzugsinteresse, wenn der VA materiell und formell rechtmäßig sein sollte?

Ja und die formelle Rechtmäßigkeit der behördlichen Anordnung der sofortigen Vollziehung.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#406
13.05.2021, 22:35
(13.05.2021, 22:31)Gast schrieb:  
(13.05.2021, 22:28)Gast schrieb:  Braucht man bei 80 II Nr 4 VwGO nicht noch das besondere Vollzugsinteresse, wenn der VA materiell und formell rechtmäßig sein sollte?

Ja und die formelle Rechtmäßigkeit der behördlichen Anordnung der sofortigen Vollziehung.

Stimmt. Was ich auch nie verstanden habe, wie eine Mindermeinung zu dem Ergebnis kommt, dass bei formeller Rechtswidrigkeit der Anordnung der sofortigen Vollziehung die Widerherstellung der aufschiebenden Wirkung angeordnet wird. 

Ist doch denklogisch klar, dass nur die Anordnung der sofortigen Vollziehung aufgehoben wird und die Behörde dann wieder eine rechtmäßige Anordnung erlassen kann
Zitieren
El Oso
Unregistered
 
#407
13.05.2021, 22:43
(13.05.2021, 22:35)Gast schrieb:  
(13.05.2021, 22:31)Gast schrieb:  
(13.05.2021, 22:28)Gast schrieb:  Braucht man bei 80 II Nr 4 VwGO nicht noch das besondere Vollzugsinteresse, wenn der VA materiell und formell rechtmäßig sein sollte?

Ja und die formelle Rechtmäßigkeit der behördlichen Anordnung der sofortigen Vollziehung.

Stimmt. Was ich auch nie verstanden habe, wie eine Mindermeinung zu dem Ergebnis kommt, dass bei formeller Rechtswidrigkeit der Anordnung der sofortigen Vollziehung die Widerherstellung der aufschiebenden Wirkung angeordnet wird. 

Ist doch denklogisch klar, dass nur die Anordnung der sofortigen Vollziehung aufgehoben wird und die Behörde dann wieder eine rechtmäßige Anordnung erlassen kann

Ausgehend vom Wortlaut des § 80 Abs. 5 VwGO ist das überhaupt nicht klar, denn er sieht eine solche Tenorierung nicht vor (sondern eben nur die Wiederherstellung der aufschiebenden Wirkung). Daher wird die Auffassung, es werde auch bei bloßer formeller Rechtswidrigkeit der Vollziehungsanordnung, die aufschiebende Wirkung wiederhergestellt, auch in der verwaltungsgerichtlichen Rechtsprechung durchaus oft vertreten. Dass die Behörde im Folgenden wieder eine rechtmäßige Vollziehungsanordnung erlassen kann, behauptet auch diese Auffassung nicht und ergibt sich auch nicht als logische Folge aus ihrer Tenorierungspraxis.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#408
14.05.2021, 14:31
Was lief heute bei euch? Smile
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#409
14.05.2021, 15:12
Wasserschutzrecht

Anwaltliches Vorgehen gegen Kostenbescheid
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#410
14.05.2021, 15:17
EGL: 77 I S. 1 Vwvg, 20 II S. 2 VOvwvg, 55 II, 57 I Nr.1, 59 vwvg
Formelle RMK: Zuständig: 56 vwvg
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 39 40 41 42 43 ... 79 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus