12.04.2021, 17:01
(12.04.2021, 16:22)Gast schrieb:(12.04.2021, 14:28)Gast schrieb: Ich trinke gerne Riesling aus der Pfalz. Wenn der nur 11 Umdrehungen hat, kann man auch mal unter der Woche ne Flasche am Abend trinken, ohne sich gleich den nächsten Tag zu ruinieren. Am Freitag oder Samstag Abend dann gerne je nach Stimmung mal einen schönen schweren Rotwein zum Essen. Vorzugsweise Italien oder Portugal. Mit 14,5 Prozent merkt man die Flasche am nächsten Morgen dann aber schon etwas. Tagsüber, gerade an sonnigen Tagen ist auch Vinho Verde aus Portugal nicht schlecht. Da kann man im Laufe des Tages auch mal ne Flasche gemächlich trinken und hat dann auch am Abend noch Kapazitäten.
Sag mal, ohne dir zu Nahe treten zu wollen, aber kann es sein, dass du ein Alkoholproblem hast? Ein Glas Wein in Ordnung, aber eine ganze Flasche? Du weißt schon, dass du dich damit vergiftest? Ich hoffe, du bist ein Troll.
Er/Sie weiß, wie man lebt, finde ich gut !
12.04.2021, 17:51
(12.04.2021, 16:22)Gast schrieb:(12.04.2021, 14:28)Gast schrieb: Ich trinke gerne Riesling aus der Pfalz. Wenn der nur 11 Umdrehungen hat, kann man auch mal unter der Woche ne Flasche am Abend trinken, ohne sich gleich den nächsten Tag zu ruinieren. Am Freitag oder Samstag Abend dann gerne je nach Stimmung mal einen schönen schweren Rotwein zum Essen. Vorzugsweise Italien oder Portugal. Mit 14,5 Prozent merkt man die Flasche am nächsten Morgen dann aber schon etwas. Tagsüber, gerade an sonnigen Tagen ist auch Vinho Verde aus Portugal nicht schlecht. Da kann man im Laufe des Tages auch mal ne Flasche gemächlich trinken und hat dann auch am Abend noch Kapazitäten.
Sag mal, ohne dir zu Nahe treten zu wollen, aber kann es sein, dass du ein Alkoholproblem hast? Ein Glas Wein in Ordnung, aber eine ganze Flasche? Du weißt schon, dass du dich damit vergiftest? Ich hoffe, du bist ein Troll.
Sag mal, kann es sein, dass du ein fürchterlicher Spießer bist? Ich mache meinen Sport, gehe jeden Tag zu Fuß meine halbe Stunde hin und zurück ins Gericht und lebe damit wahrscheinlich gesünder als viele andere Menschen. Wenn ich nicht gerade sitze oder der Bock mal wieder überquellt, gehe ich - horribile dictu - auch einfach mal schon um 14 Uhr, um den Rest des Tages mit nem Glas oder auch ner Flasche Wein auf dem Balkon weiterzumachen. Letztes Jahr im Sommer bin ich an einem wunderschönen Tag sogar einfach mal statt ins Gericht spontan in den Biergarten gegangen. Habe dort gefrühstückt und den Tag damit verbracht Hesse zu lesen, später Mittag zu essen und dabei 6 oder 7 halbe zu trinken. Ich lebe nur einmal. Und wenn mir der Job als Richter eins ermöglicht, dann ist es, diese Momente der Freiheit zu genießen. In meiner Linoleumhöhle verbringe ich schon genug Zeit. Und wenn am Ende der Woche dann ein paar leere Flaschen Wein stehen, dann ist das halt so. Gerade in diesen furchtbaren Coronazeiten wird man als alleinstehender Proberichter doch sonst verrückt.
12.04.2021, 18:17
(12.04.2021, 17:51)Gast schrieb:(12.04.2021, 16:22)Gast schrieb:(12.04.2021, 14:28)Gast schrieb: Ich trinke gerne Riesling aus der Pfalz. Wenn der nur 11 Umdrehungen hat, kann man auch mal unter der Woche ne Flasche am Abend trinken, ohne sich gleich den nächsten Tag zu ruinieren. Am Freitag oder Samstag Abend dann gerne je nach Stimmung mal einen schönen schweren Rotwein zum Essen. Vorzugsweise Italien oder Portugal. Mit 14,5 Prozent merkt man die Flasche am nächsten Morgen dann aber schon etwas. Tagsüber, gerade an sonnigen Tagen ist auch Vinho Verde aus Portugal nicht schlecht. Da kann man im Laufe des Tages auch mal ne Flasche gemächlich trinken und hat dann auch am Abend noch Kapazitäten.
Sag mal, ohne dir zu Nahe treten zu wollen, aber kann es sein, dass du ein Alkoholproblem hast? Ein Glas Wein in Ordnung, aber eine ganze Flasche? Du weißt schon, dass du dich damit vergiftest? Ich hoffe, du bist ein Troll.
Sag mal, kann es sein, dass du ein fürchterlicher Spießer bist? Ich mache meinen Sport, gehe jeden Tag zu Fuß meine halbe Stunde hin und zurück ins Gericht und lebe damit wahrscheinlich gesünder als viele andere Menschen. Wenn ich nicht gerade sitze oder der Bock mal wieder überquellt, gehe ich - horribile dictu - auch einfach mal schon um 14 Uhr, um den Rest des Tages mit nem Glas oder auch ner Flasche Wein auf dem Balkon weiterzumachen. Letztes Jahr im Sommer bin ich an einem wunderschönen Tag sogar einfach mal statt ins Gericht spontan in den Biergarten gegangen. Habe dort gefrühstückt und den Tag damit verbracht Hesse zu lesen, später Mittag zu essen und dabei 6 oder 7 halbe zu trinken. Ich lebe nur einmal. Und wenn mir der Job als Richter eins ermöglicht, dann ist es, diese Momente der Freiheit zu genießen. In meiner Linoleumhöhle verbringe ich schon genug Zeit. Und wenn am Ende der Woche dann ein paar leere Flaschen Wein stehen, dann ist das halt so. Gerade in diesen furchtbaren Coronazeiten wird man als alleinstehender Proberichter doch sonst verrückt.
Irgendwie total sympathisch, not sure why. Lasst ihn doch einfach so leben, wie er es für richtig hält und wie er sich am wohlsten fühlt. Selbst wenn es ungesund wäre, ist es am wenigsten euer Problem. Ich stelle es mir jedenfalls sehr entspannt vor, auf meinem Balkon im Sommer einen kühlen Sauvignon Blanc zu genießen und dabei den Rest der Arbeit zu erledigen (bzw. handhabe das gern ähnlich, soweit ich diese Möglichkeit habe).
12.04.2021, 19:19
Alkoholproblem :D :D :D
Eine Flasche Wein ist hier in der Pfalz nichts. Das ist hier normal, viele Winzer trinken täglich eine Flasche Wein.
Auf einem Weinfest trinke ich ganz gern mal 5-6 Schorle (Pälzer Schorle) was bei einer vernünftigen Mischung so 2,5 Liter Wein sind. Zugegeben, ich bin dann wirklich betrunken, meistens. Aber Fahrradfahren geht immer noch.
Eine Flasche Wein ist hier in der Pfalz nichts. Das ist hier normal, viele Winzer trinken täglich eine Flasche Wein.
Auf einem Weinfest trinke ich ganz gern mal 5-6 Schorle (Pälzer Schorle) was bei einer vernünftigen Mischung so 2,5 Liter Wein sind. Zugegeben, ich bin dann wirklich betrunken, meistens. Aber Fahrradfahren geht immer noch.
12.04.2021, 19:35
(12.04.2021, 17:51)Gast schrieb:(12.04.2021, 16:22)Gast schrieb:(12.04.2021, 14:28)Gast schrieb: Ich trinke gerne Riesling aus der Pfalz. Wenn der nur 11 Umdrehungen hat, kann man auch mal unter der Woche ne Flasche am Abend trinken, ohne sich gleich den nächsten Tag zu ruinieren. Am Freitag oder Samstag Abend dann gerne je nach Stimmung mal einen schönen schweren Rotwein zum Essen. Vorzugsweise Italien oder Portugal. Mit 14,5 Prozent merkt man die Flasche am nächsten Morgen dann aber schon etwas. Tagsüber, gerade an sonnigen Tagen ist auch Vinho Verde aus Portugal nicht schlecht. Da kann man im Laufe des Tages auch mal ne Flasche gemächlich trinken und hat dann auch am Abend noch Kapazitäten.
Sag mal, ohne dir zu Nahe treten zu wollen, aber kann es sein, dass du ein Alkoholproblem hast? Ein Glas Wein in Ordnung, aber eine ganze Flasche? Du weißt schon, dass du dich damit vergiftest? Ich hoffe, du bist ein Troll.
Sag mal, kann es sein, dass du ein fürchterlicher Spießer bist? Ich mache meinen Sport, gehe jeden Tag zu Fuß meine halbe Stunde hin und zurück ins Gericht und lebe damit wahrscheinlich gesünder als viele andere Menschen. Wenn ich nicht gerade sitze oder der Bock mal wieder überquellt, gehe ich - horribile dictu - auch einfach mal schon um 14 Uhr, um den Rest des Tages mit nem Glas oder auch ner Flasche Wein auf dem Balkon weiterzumachen. Letztes Jahr im Sommer bin ich an einem wunderschönen Tag sogar einfach mal statt ins Gericht spontan in den Biergarten gegangen. Habe dort gefrühstückt und den Tag damit verbracht Hesse zu lesen, später Mittag zu essen und dabei 6 oder 7 halbe zu trinken. Ich lebe nur einmal. Und wenn mir der Job als Richter eins ermöglicht, dann ist es, diese Momente der Freiheit zu genießen. In meiner Linoleumhöhle verbringe ich schon genug Zeit. Und wenn am Ende der Woche dann ein paar leere Flaschen Wein stehen, dann ist das halt so. Gerade in diesen furchtbaren Coronazeiten wird man als alleinstehender Proberichter doch sonst verrückt.
Jetzt mal ohne Spaß: das ganze Ref über haben Richter versucht mir den Richterdienst schmackhaft zu machen. Und du bist der erste der es geschafft hat :D wohl weil ich auch passionierter Weintrinker bin (zu einem kühlen Bier sage ich gelegentlich aber auch nicht nein).
Prost!
12.04.2021, 20:09
(12.04.2021, 10:29)Gast schrieb: Kommt auf den Anlass, die Stimmung und die Jahreszeit an. Im Sommer eher einen kühlen Weißwein, aber hin und wieder auch mal einen Rotwein in der Abendsonne. Im Winter mehr Rotwein. Es muss aber halt auch zum Essen passen.
Um sich einfach so in den Orcus zu ballern wähle ich die Waffe je nach Stimmung.
Ich mag die Weine aus der Pfalz, doprt besonders den Riesling - es gibt mMn keinen besseren auf der Welt. Da gibt es für wenig Geld schon sehr spannende Sachen, man kann aber auch sehr viel Geld ausgeben und bekommt dafür dann tatsächlich auch die Qualität, die man erwartet. In der Pfalz gibt es kleine unbekannte Weingüter mit richtig geilen Weinen, aber auch weltbekannte Marken.
Gerne mal ein paar Namen dropen!
12.04.2021, 21:44
(12.04.2021, 17:51)Gast schrieb:(12.04.2021, 16:22)Gast schrieb:(12.04.2021, 14:28)Gast schrieb: Ich trinke gerne Riesling aus der Pfalz. Wenn der nur 11 Umdrehungen hat, kann man auch mal unter der Woche ne Flasche am Abend trinken, ohne sich gleich den nächsten Tag zu ruinieren. Am Freitag oder Samstag Abend dann gerne je nach Stimmung mal einen schönen schweren Rotwein zum Essen. Vorzugsweise Italien oder Portugal. Mit 14,5 Prozent merkt man die Flasche am nächsten Morgen dann aber schon etwas. Tagsüber, gerade an sonnigen Tagen ist auch Vinho Verde aus Portugal nicht schlecht. Da kann man im Laufe des Tages auch mal ne Flasche gemächlich trinken und hat dann auch am Abend noch Kapazitäten.
Sag mal, ohne dir zu Nahe treten zu wollen, aber kann es sein, dass du ein Alkoholproblem hast? Ein Glas Wein in Ordnung, aber eine ganze Flasche? Du weißt schon, dass du dich damit vergiftest? Ich hoffe, du bist ein Troll.
Sag mal, kann es sein, dass du ein fürchterlicher Spießer bist? Ich mache meinen Sport, gehe jeden Tag zu Fuß meine halbe Stunde hin und zurück ins Gericht und lebe damit wahrscheinlich gesünder als viele andere Menschen. Wenn ich nicht gerade sitze oder der Bock mal wieder überquellt, gehe ich - horribile dictu - auch einfach mal schon um 14 Uhr, um den Rest des Tages mit nem Glas oder auch ner Flasche Wein auf dem Balkon weiterzumachen. Letztes Jahr im Sommer bin ich an einem wunderschönen Tag sogar einfach mal statt ins Gericht spontan in den Biergarten gegangen. Habe dort gefrühstückt und den Tag damit verbracht Hesse zu lesen, später Mittag zu essen und dabei 6 oder 7 halbe zu trinken. Ich lebe nur einmal. Und wenn mir der Job als Richter eins ermöglicht, dann ist es, diese Momente der Freiheit zu genießen. In meiner Linoleumhöhle verbringe ich schon genug Zeit. Und wenn am Ende der Woche dann ein paar leere Flaschen Wein stehen, dann ist das halt so. Gerade in diesen furchtbaren Coronazeiten wird man als alleinstehender Proberichter doch sonst verrückt.
Du machst alles richtig.
12.04.2021, 22:33
Also ohne jetzt auf spezifische Marken oder gar Jahrgänge einzugehen - ich trinke im Sommer lieber Weißwein, da am liebsten Grauburgunder oder sonst schöne trockene Weine in Richtung muskatartigem Aroma. Im Winter lieber Rotwein, da schmeckt mir gekühlter Wein einfach nicht. Da gerne mal einen Primitivo, bin da aber auch offen für vieles andere und weniger festgelegt als beim Weißwein. Riesling ist zB gar nicht meins, da kann man alles Mögliche kriegen, ist mein Eindruck. Der hat für mich nicht so einen spezifischen Geschmack, sondern ist immer für eine Überraschung gut.
12.04.2021, 22:48
Wenn es Riesling mal anders sein soll, kann ich Ulrike Thul ans Herz legen. Beispielsweise den Solist oder auch Auftakt. Sind eher süß ausgebaute Rieslinge, die dadurch eine spannende Kombi aus Säure und Süße hinlegen.
13.04.2021, 12:16
(12.04.2021, 20:09)Gast schrieb:(12.04.2021, 10:29)Gast schrieb: Kommt auf den Anlass, die Stimmung und die Jahreszeit an. Im Sommer eher einen kühlen Weißwein, aber hin und wieder auch mal einen Rotwein in der Abendsonne. Im Winter mehr Rotwein. Es muss aber halt auch zum Essen passen.
Um sich einfach so in den Orcus zu ballern wähle ich die Waffe je nach Stimmung.
Ich mag die Weine aus der Pfalz, doprt besonders den Riesling - es gibt mMn keinen besseren auf der Welt. Da gibt es für wenig Geld schon sehr spannende Sachen, man kann aber auch sehr viel Geld ausgeben und bekommt dafür dann tatsächlich auch die Qualität, die man erwartet. In der Pfalz gibt es kleine unbekannte Weingüter mit richtig geilen Weinen, aber auch weltbekannte Marken.
Gerne mal ein paar Namen dropen!
Bei einem Wein aus der Pfalz kann man fast nichts falsch machen. Man muss nur wissen, was man mag, also eher trocken oder lieblic, rot oder weiß. Sowohl Deutsche Weinstraße als auch südliche Weinstraße machen hervorragende Weine in ganz unterschiedlichen Preisklassen. Jedes Weingut hat so seine Kleinode.
Zu nennen wären aber wohl Reichsrat von Buhl, von Winning und Bassermann-Jordan, allesamt weltbekannt. Weingut am Nil ist auch nicht schlecht. Für den Every-Day-Wein kann man sich Weingut Andres (Deidesheim) mal ansehen oder Weinkontor Edenkoben (eine Art Winzergenossenschaft, aber Preis-Leistung absolut Top). Weingut Mayer in Weyher ist nicht zu verachten. Schneider in Ellerstadt. Schäfer in Mußbach. Disson in Neustadt. Schreieck in Maikammer. Seckinger in Niederkirchen.
Wie gesagt jeder von denen hat Weine, die ich klasse finde, wobei ich nicht bei jedem Weingut schon alle Weine probiert habe. Aber Geschmäcker sind bekanntlich verschieden. Wenn nicht Corona wäre, würde ich empfehlen einfach mal ein paar Tage eine Tour durch die Weinregion Pfalz zu machen und sich munter durchzuprobieren.