• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Richter NRW
« 1 ... 3 4 5 6 7 »
 
Antworten

 
Richter NRW
#Forum.Ads
Advertisement
*******
 
 
 
Wer Richter auf Probe bzw. Staatsanwalt werden möchte, sollte sich mit dem Karriere-Dossier über die Einstellungschancen und Bewerbungsvoraussetzungen informieren. Das Karriere-Dossier ist als Print-Buch sowie als E-Book für alle 16 Bundesländer erhältlich:

https://www.juristenkoffer.de/richter/karriere-dossier-richter-staatsanwalt-werden.php

Und zur Vorbereitung auf das alles entscheidende Vorstellungsgespräch sollte man auf die vielen hunderten Erfahrungsberichte anderer Juristen zugreifen, die bereits das Bewerbungsverfahren erfolgreich absolviert haben.
 
Gast
Unregistered
 
#51
06.02.2021, 23:37
(06.02.2021, 19:22)Gast schrieb:  
(06.02.2021, 14:40)Gast schrieb:  
(06.02.2021, 13:46)Gast schrieb:  Hallo zusammen!

Ich möchte wirklich sehr gerne Richterin werden, allerdings mache ich mir mit meinen Noten keine große Hoffnungen. Habe im 1. Examen 8,57 und im 2. Examen 8,1. Dennoch möchte ich es auf jeden Fall versuchen!
Die Frage ist nur, wie ich am besten vorgehe. Zur Zeit habe ich eine unbefristete Stelle als Rechtsanwältin in Teilzeit. Sollte ich mich am besten direkt bewerben, um auf die Warteliste zu kommen, in der Hoffnung irgendwann in ferner Zukunft zum AC eingeladen zu werden oder sollte ich besser noch warten, meinen Lebenslauf aufbessern (zB mit sozialem Engagement) und mich dann in 1 Jahr oder so bewerben?


Wenn BL egal ist probiere es mal in Sachsen-Anhalt, da reichen 2x 8

Auf dem Papier reicht das auch in vielen anderen Bundesländern. Praktisch nirgends.


Habe ich anders gehört (für Sachsen-Anhalt).
Zitieren
Acht
Unregistered
 
#52
07.02.2021, 11:10
8 im 2ten reicht zumindest in den ostdeutschen Flächenländern regelmäßig aus, jdf bei einem oberen befriedigend im 1. und relativ guten Stationszeugnissen. Ja, auch während Corona
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#53
07.02.2021, 11:22
(07.02.2021, 11:10)Acht schrieb:  8 im 2ten reicht zumindest in den ostdeutschen Flächenländern regelmäßig aus, jdf bei einem oberen befriedigend im 1. und relativ guten Stationszeugnissen. Ja, auch während Corona

Genau!
Zitieren
Acht
Unregistered
 
#54
07.02.2021, 12:42
Ist nur immer die Frage, ob man das wirklich will. So toll ist der Staatsdienst auch nicht. Viele Maluspunkte sind nicht von der Hand zu weisen (Arbeitsbelastung, Arbeitsbedingungen, Besoldung, nervige RA...), dafür gibt es aber auch Vorteile, die ich zu schätzen weiß (Krisensicherheit, eigener Herr, kein Klinkenputzen, eigenes Büro, flexible Arbeitszeiten, gute Pension)
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#55
07.02.2021, 14:23
(07.02.2021, 12:42)Acht schrieb:  Ist nur immer die Frage, ob man das wirklich will. So toll ist der Staatsdienst auch nicht. Viele Maluspunkte sind nicht von der Hand zu weisen (Arbeitsbelastung, Arbeitsbedingungen, Besoldung, nervige RA...), dafür gibt es aber auch Vorteile, die ich zu schätzen weiß (Krisensicherheit, eigener Herr, kein Klinkenputzen, eigenes Büro, flexible Arbeitszeiten, gute Pension)


Alles Gute hat man nie beisammen aber die Vorteile des Staatsdienstes, die du zb aufzählst, sehe ich auch und weiß sie zu schätzen. Und am wichtigsten: ich mag den Beruf Richter!
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#56
07.02.2021, 14:23
(07.02.2021, 12:42)Acht schrieb:  Ist nur immer die Frage, ob man das wirklich will. So toll ist der Staatsdienst auch nicht. Viele Maluspunkte sind nicht von der Hand zu weisen (Arbeitsbelastung, Arbeitsbedingungen, Besoldung, nervige RA...), dafür gibt es aber auch Vorteile, die ich zu schätzen weiß (Krisensicherheit, eigener Herr, kein Klinkenputzen, eigenes Büro, flexible Arbeitszeiten, gute Pension)

Wenn du aber auf 8,wenig Punkte abstellst und auf östliche Flächenstaaten verweist, lebst du mit den recht bald 3500 und später deutlich über 4000 netto eben besser als die meisten örtlichen Rechtsanwälte
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#57
07.02.2021, 14:25
(07.02.2021, 14:23)Gast schrieb:  
(07.02.2021, 12:42)Acht schrieb:  Ist nur immer die Frage, ob man das wirklich will. So toll ist der Staatsdienst auch nicht. Viele Maluspunkte sind nicht von der Hand zu weisen (Arbeitsbelastung, Arbeitsbedingungen, Besoldung, nervige RA...), dafür gibt es aber auch Vorteile, die ich zu schätzen weiß (Krisensicherheit, eigener Herr, kein Klinkenputzen, eigenes Büro, flexible Arbeitszeiten, gute Pension)

Wenn du aber auf 8,wenig Punkte abstellst und auf östliche Flächenstaaten verweist, lebst du mit den recht bald 3500 und später deutlich über 4000 netto eben besser als die meisten örtlichen Rechtsanwälte

Kann ich nur zustimmen. Bin jetzt bei 4.400€ netto (wegen der Zuschläge, bei Steuerklasse III und Stufe 2)
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#58
07.02.2021, 15:19
(07.02.2021, 14:25)Gast schrieb:  
(07.02.2021, 14:23)Gast schrieb:  
(07.02.2021, 12:42)Acht schrieb:  Ist nur immer die Frage, ob man das wirklich will. So toll ist der Staatsdienst auch nicht. Viele Maluspunkte sind nicht von der Hand zu weisen (Arbeitsbelastung, Arbeitsbedingungen, Besoldung, nervige RA...), dafür gibt es aber auch Vorteile, die ich zu schätzen weiß (Krisensicherheit, eigener Herr, kein Klinkenputzen, eigenes Büro, flexible Arbeitszeiten, gute Pension)

Wenn du aber auf 8,wenig Punkte abstellst und auf östliche Flächenstaaten verweist, lebst du mit den recht bald 3500 und später deutlich über 4000 netto eben besser als die meisten örtlichen Rechtsanwälte

Kann ich nur zustimmen. Bin jetzt bei 4.400€ netto (wegen der Zuschläge, bei Steuerklasse III und Stufe 2)

Plus die Nebentätigkeit als Prüfer, da bist du dann mal bei 5k netto, verdien das erstmal in der freien Wirtschaft
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#59
07.02.2021, 15:21
PKV noch abziehen gell
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#60
07.02.2021, 15:49
(07.02.2021, 15:21)Gast schrieb:  PKV noch abziehen gell

Die wird in der Tat gern vergessen. Dazu kommen noch die Beiträge für die Kinder, sofern die nicht in der gesetzlichen KV bleiben können.

Familienzuschlag gibt's bei Beamtenehepaaren auch nur einmal.

Trotzdem ordentliches Einkommen in der Provinz.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 3 4 5 6 7 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus