• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Noten für den ÖD
« 1 2 3 4 5 »
Antworten

 
Noten für den ÖD
Gast
Unregistered
 
#11
28.01.2021, 17:50
(28.01.2021, 17:34)Gast schrieb:  
(28.01.2021, 17:11)Gast schrieb:  
(28.01.2021, 17:00)Gast schrieb:  
(28.01.2021, 16:52)Gast schrieb:  
(28.01.2021, 16:42)Gastgast schrieb:  Hallo!

Ich würde gern im öffentlichen Dienst anfangen zu arbeiten. Allgemein findet man ja dort als Grundvss. oft die Regel 13 Punkte aus zwei Examen.

Wie sehen denn da meine Chancen mit 7,6 Punkten im 1.Examen (7 Punkte ohne Schwerpunkt) und 6,5 im 2.Examen aus?

Würde mich ja über Einschätzungen freuen!
Voraussetzung erfüllt bedeutet quasi Einladung zum AC. Da sind die Noten dann irrelevant, aber die Anzahl derer, die genommen wird, ist sehr gering. Da wird aus der Gruppe der pro Tag eingeladenen Personen  - das sind meist 4-6 - oft keiner oder nur einer genommen.

Ist das mit dem "nach Einladung sind die Noten egal" tatsächlich eine gesicherte Erkenntnis? Kann mir kaum vorstellen, dass die Noten i.R.d. Bestenauslese keinerlei Rolle mehr spielen. Sicherlich mag es so sein, dass zunächst alle eingeladen werden, die formal über der Hürde liegen (wobei auch hier natürlich schon eine Vorauswahl denkbar ist). Wenn dann eine notenmäßig schlechtere KandidatIn besonders positiv im AC hervorsticht ist das natürlich das eine, aber bei ungefähr gleichen Leistungen im AC kann ich mir durchaus vorstellen, dass die Noten weiterhin eine Rolle spielen. Bin da aber kein Experte und würde den/die TE auch nicht davon abhalten wollen, es einfach mal zu probieren. :)

Es gibt es ziemlich viele, ich gehöre auch dazu, die bei entsprechenden Stellen mit VB+Diss abgelehnt wurden, obwohl nur befriedigend verlangt war. Ich war 2 Mal in einem solchen AC. Bei beiden wurde von 6 Leuten keiner genommen, weder mit meinem Profil noch mit knappen oder oberen Befriedigend. Es waren zwar nicht alle Aufgaben Gruppenaufgaben, aber zumindest bei denen konnte man keinen großen Unterschied zwischen den Leuten sehen. Aber vermutlich waren wir alle zu schlecht - d.h. nicht das, was gewünscht war;) . Sonst hätte man vielleicht 1-2 Leute genommen.


klingt nach Arbeitsbeschaffungsmaßnahme für überbezahlte Personaler und Sozialwissenschaftler.
Eher für ansonsten ungefragte Psycholog*innen. Hab drei AC's durch, bin zwei mal genommen worden, einmal nicht. Hinterher gab es immer Gespräche mit den "begleitenden Psycholog*innen", die ich als sehr aufschlussreich empfand. Demnach habe ich anscheinend eine multiple Persönlichkeit. Denn was der eine bei mir als "ausbaufähig" gesehen hat, hat die andere als positivste vorhandenen Eigenschaft qualifiziert. Die fand wiederum einen Bereich noch "entwicklungsfähig", den der nächste wiederum als "voll ausgebildet" beschrieben hat. Diese ACen sind einfach nur grober Unfug und Verschwendung von Steuergeldern. Da soll man lieber irgendwo zwei Richter*innen mehr einstellen als Geld für solche Quacksalber auszugeben.



P.S.: Die Gespräche habe ich erst nach allen 3 ACen geführt, so dass es dort keinen Bias gegeben haben kann. Bin dann übrigens lieber in die Anwaltschaft gegangen. Das ist zwar ein stressigerer Job, aber wenigstens hab ich jetzt das Gefühl, ernst genommen zu werden.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#12
28.01.2021, 17:51
(28.01.2021, 17:42)Gast schrieb:  
(28.01.2021, 17:22)Gast schrieb:  
(28.01.2021, 16:51)Gast schrieb:  Was meinst du mit öffentlichem Dienst denn genau?



zB Referenten-Stellen!


Auf Landesebene vor Corona mit 2B nicht unrealistisch. Musst halt durch's AC / strukturierte Vorstellungsgespräch, so wie alle.

Derzeitige Lage ist unklar.


Danke für die Info! DaumenHoch
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#13
28.01.2021, 18:08
Statt Landesverwaltung kannst du auch zu den Landkreisen oder Gemeinden, da sind die Noten nach meiner Erfahrung noch weniger relevant und deine Arbeit als A13er wird auch direkt ganz oben wahrgenommen, weil es nicht mehr so viele Zwischenebenen gibt. 
Zwischen dir und dem Bürgermeister steht dann vielleicht nur noch ein Amtsleiter.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#14
28.01.2021, 18:26
Auch bei Städten gibt es Notenvoraussetzungen, meistens 1-2xb, in beliebten Großstädten aber auch gerne mal VB. Zur Zeit allerdings schwierig, die Bewerber häufen sich, 1 von 10 Eingeladenen kriegt die Stelle.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#15
28.01.2021, 20:09
(28.01.2021, 17:44)Gast schrieb:  
(28.01.2021, 17:11)Gast schrieb:  
(28.01.2021, 17:00)Gast schrieb:  
(28.01.2021, 16:52)Gast schrieb:  
(28.01.2021, 16:42)Gastgast schrieb:  Hallo!

Ich würde gern im öffentlichen Dienst anfangen zu arbeiten. Allgemein findet man ja dort als Grundvss. oft die Regel 13 Punkte aus zwei Examen.

Wie sehen denn da meine Chancen mit 7,6 Punkten im 1.Examen (7 Punkte ohne Schwerpunkt) und 6,5 im 2.Examen aus?

Würde mich ja über Einschätzungen freuen!
Voraussetzung erfüllt bedeutet quasi Einladung zum AC. Da sind die Noten dann irrelevant, aber die Anzahl derer, die genommen wird, ist sehr gering. Da wird aus der Gruppe der pro Tag eingeladenen Personen  - das sind meist 4-6 - oft keiner oder nur einer genommen.

Ist das mit dem "nach Einladung sind die Noten egal" tatsächlich eine gesicherte Erkenntnis? Kann mir kaum vorstellen, dass die Noten i.R.d. Bestenauslese keinerlei Rolle mehr spielen. Sicherlich mag es so sein, dass zunächst alle eingeladen werden, die formal über der Hürde liegen (wobei auch hier natürlich schon eine Vorauswahl denkbar ist). Wenn dann eine notenmäßig schlechtere KandidatIn besonders positiv im AC hervorsticht ist das natürlich das eine, aber bei ungefähr gleichen Leistungen im AC kann ich mir durchaus vorstellen, dass die Noten weiterhin eine Rolle spielen. Bin da aber kein Experte und würde den/die TE auch nicht davon abhalten wollen, es einfach mal zu probieren. :)

Es gibt es ziemlich viele, ich gehöre auch dazu, die bei entsprechenden Stellen mit VB+Diss abgelehnt wurden, obwohl nur befriedigend verlangt war. Ich war 2 Mal in einem solchen AC. Bei beiden wurde von 6 Leuten keiner genommen, weder mit meinem Profil noch mit knappen oder oberen Befriedigend. Es waren zwar nicht alle Aufgaben Gruppenaufgaben, aber zumindest bei denen konnte man keinen großen Unterschied zwischen den Leuten sehen. Aber vermutlich waren wir alle zu schlecht - d.h. nicht das, was gewünscht war;) . Sonst hätte man vielleicht 1-2 Leute genommen.

Woher weißt du denn bitte, wer genommen wurde? 

Diese Entscheidung wird nicht publik gemacht und man erfährt davon deshalb nur, wenn man nach dem AC noch privat mit den Mitbewerbern in Kontakt steht – was regelmäßig nicht der Fall ist. Sehr unglaubhaft, dass das gleich zweimal der Fall ist und dann gleich mit allen Mitbewerbern.

Und bei 6 Leuten keinen Unterschied in den Gruppenaufgaben halte ich für nahezu unmöglich.

Ich kenne es im Übrigen so, dass großzügig Stellen vorhanden sind für die Eingeladenen, d.h. mind. für die Hälfte. Ein AC ist viel Aufwand für die ausschreibende Stelle, das macht man ungerne einmal zu oft.

Ich weiß ja nicht, wo Du warst, aber z.B. beim Verfassungsschutz, BW und diversen anderen Behörden hat man manche Prüfungen zusammen, manche einzeln und sitzt zwischenzeitlich den gesamten Tag in einem Raum und wartet auf die nächste Aufgabe. Das mag jetzt zu Corona anders sein. Am Ende des Tages werden die Leute nacheinander reingeholt und das Ergebnis mitgeteilt. Und in meinen Gruppen war es so, dass man dann kurz zur Gruppe der Wartenden zurückgegangen ist und sich verabschiedet und viel Glück gewünscht hat. Da ich beide Male der Letzte war und die anderen sich alle verabschiedet und gesagt haben, dass sie nicht genommen wurden, gehe ich davon aus, dass das stimmt. Wenn jemand genommen wird, dauern die Feedback-Gespräche wegen organisatorischer Sachen für den weiteren Prozess deutlich länger.

Übrigens war ja gerade der Knackpunkt, dass für alle Teilnehmer genug Stellen da sind. Das wurde zu Beginn explizit gesagt. Umso schwerer war es nachvollziehbar, dass keiner genommen wurde. Bei zwei Freunden von mir war es ähnlich, da wurde nur einmal einer genommen. Und es gibt genug Leute hier im Forum, die Ähnliches erlebt haben. Insoweit finde ich es ziemlich unverschämt, wenn Du mir mehr oder weniger deutlich eine Lüge unterstellts, obwohl Du offenkundig keine Ahnung hast, während ich die Absage persönlich kassiert habe!
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#16
29.01.2021, 01:04
(28.01.2021, 16:42)Gastgast schrieb:  Hallo!

Ich würde gern im öffentlichen Dienst anfangen zu arbeiten. Allgemein findet man ja dort als Grundvss. oft die Regel 13 Punkte aus zwei Examen.

Wie sehen denn da meine Chancen mit 7,6 Punkten im 1.Examen (7 Punkte ohne Schwerpunkt) und 6,5 im 2.Examen aus?

Würde mich ja über Einschätzungen freuen!


6,5 und 7,6 sind mehr als 13. 

Außerdem hast du befriedigende Examina (was die 2 aus 13 Formel streng genommen ja nicht voraussetzt). 

Was genau lässt dich zweifeln?

Was genau lä
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#17
29.01.2021, 01:59
Versuchs mal im gehobenen Dienst. In den ACs für den höheren Dienst nehmen sie immer keinen. Habe ich auch schon erlebt. Bezahlen da allen Bewerbern Hotel und Anreise, nehmen aber keinen. Die ACs sind Verschwendung von Steuermitteln. Aber wahrscheinlich gäbe es sonst ein paar Arbeitslose (Personaler, Arbeitspsychologen) mehr. Die machen das ja auch nicht zum Spaß, sondern weil das ihr Job ist und von oben angeordnet wurde, damit jeder Bürger denkt, dass er nach Art. 33 GG eine faire Chance hatte. Am Ende stellen sie dann einen von 6 AC Gruppen im Jahr ein oder so. ACs würde ich boykottieren, vllt werden sie dann irgendwann abgeschafft, wenn die merken, dass die Juristen sich davon verarscht fühlen. Teuer sind die auch.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#18
29.01.2021, 16:29
(29.01.2021, 01:59)Gast schrieb:  Versuchs mal im gehobenen Dienst. In den ACs für den höheren Dienst nehmen sie immer keinen. Habe ich auch schon erlebt. Bezahlen da allen Bewerbern Hotel und Anreise, nehmen aber keinen. Die ACs sind Verschwendung von Steuermitteln. Aber wahrscheinlich gäbe es sonst ein paar Arbeitslose (Personaler, Arbeitspsychologen) mehr. Die machen das ja auch nicht zum Spaß, sondern weil das ihr Job ist und von oben angeordnet wurde, damit jeder Bürger denkt, dass er nach Art. 33 GG eine faire Chance hatte. Am Ende stellen sie dann einen von 6 AC Gruppen im Jahr ein oder so. ACs würde ich boykottieren, vllt werden sie dann irgendwann abgeschafft, wenn die merken, dass die Juristen sich davon verarscht fühlen. Teuer sind die auch.


Warum ersetzt du nicht mal deine Paranoia durch Tatsachen und nimmst Akteneinsicht in dein Bewerbungsverfahren? Dann siehst du auch, wieviele zum AC eingeladen und wieviele davon genommen wurden.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#19
29.01.2021, 16:38
Als ob das so leicht geht Cheese
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#20
29.01.2021, 16:39
Kannst du ja nächstes Mal machen. Ich geh nicht mehr zu ACs.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 4 5 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus