• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Bundesministerium mit 2xb realistisch?
« 1 2
Antworten

 
Bundesministerium mit 2xb realistisch?
Gast583
Unregistered
 
#11
28.03.2022, 14:33
Macht es denn vom Bewerberfeld einen Unterschied sich auf eine (zunächst befristete) Stelle in einem bestimmten Referat zu bewerben, als auf diese Sammelausschreibungen, in denen immer gleich mehrere Volljuristen gesucht werden?
Zitieren
gast90
Unregistered
 
#12
28.03.2022, 17:37
hier wird immer so ein Unsinn verzapft. Nach der Forenansicht findet man ganz eventuell mit 2vb irgendwo einen Job..

16 P und du bist drin, gute Chancen mit Spezialisierung.
Zitieren
Lies mal!
Unregistered
 
#13
28.03.2022, 22:38
(28.03.2022, 17:37)gast90 schrieb:  hier wird immer so ein Unsinn verzapft. Nach der Forenansicht findet man ganz eventuell mit 2vb irgendwo einen Job..

16 P und du bist drin, gute Chancen mit Spezialisierung.

Du hast anscheinend nicht gelesen. Dass die Aussichten mit 16 Punkten gut ist, hat keiner bestritten. Der/Die TE hat aber 2 Examina mit je deutlich unter 8, insgesamt 14,2. Das ist nun mal eine Ecke von 16 entfernt. I.Ü. mag Spezialisierung Nico to have u. manchmal gewünscht sein. Sie hilft aber Null bei AC und Auswahlverfahren.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#14
30.03.2022, 16:09
Zusammengefasst: Unter 16 Punkten aus beiden Examina kann man es versuchen, aber die Chancen stehen eher schlecht Skeptical
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#15
30.03.2022, 16:21
Zusammengefasst: In die Stellenausschreibungen gucken, viele schreiben ab 14 aus.

Ansonsten gibt es auch noch den Weg über untergeordnete Bundesbehörden, die ebenfalls häufig ab 14 ausschreiben. Wer sich dort bewährt, hat ebenfalls gute Chancen auf einen Wechsel ins Ministerium.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#16
30.03.2022, 16:28
Ich würde es in eher "unbeliebten" Ministerien, wie dem Verteidigungsministerium oder dem Landwirtschaftsministerium versuchen. Ansonsten könnten auch Bundesbehörden klappen. Halte es jedenfalls nicht für völlig ausgeschlossen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#17
01.04.2022, 11:24
Ich habe letztes Jahr eine (zunächst befristete) Stelle beim Verkehrsministerium bekommen mit fast genau den gleichen Noten wie der TE..also..nur Mut  Victory Power!
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#18
01.04.2022, 12:45
(01.04.2022, 11:24)Gast schrieb:  Ich habe letztes Jahr eine (zunächst befristete) Stelle beim Verkehrsministerium bekommen mit fast genau den gleichen Noten wie der TE..also..nur Mut  Victory Power!
Es macht aber sicher noch einen Unterschied,ob angestellt oder verbeamtet. Oft wird man nicht verbeamtet, insbesondere bei den befristeten Stellen haben Freunde von mir schon schlechte Erfahrungen gemacht. Versprochen wurde Entfristung und spätere Verbeamtung. Einer ist nach Befristungsende gegangen, weil er nur erneute Befristung bekommen hatte. Der andere hängt im 5. Jahr noch in der Befristung und hofft,dass er jetzt entfristet wird (nicht sehr wahrscheinlich), von Verbeamtung kann er nur träumen. Wem es gefällt und wenn der Traum nur der Job im Ministerium, egal ob als Putzhilfe, befristet, kleines Angestelltengehalt ist,dann kann man das natürlich versuchen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#19
01.04.2022, 13:25
(01.04.2022, 12:45)Gast schrieb:  
(01.04.2022, 11:24)Gast schrieb:  Ich habe letztes Jahr eine (zunächst befristete) Stelle beim Verkehrsministerium bekommen mit fast genau den gleichen Noten wie der TE..also..nur Mut  Victory Power!
Es macht aber sicher noch einen Unterschied,ob angestellt oder verbeamtet. Oft wird man nicht verbeamtet, insbesondere bei den befristeten Stellen haben Freunde von mir schon schlechte Erfahrungen gemacht. Versprochen wurde Entfristung und spätere Verbeamtung. Einer ist nach Befristungsende gegangen, weil er nur erneute Befristung bekommen hatte. Der andere hängt im 5. Jahr noch in der Befristung und hofft,dass er jetzt entfristet wird (nicht sehr wahrscheinlich), von Verbeamtung kann er nur träumen. Wem es gefällt und wenn der Traum nur der Job im Ministerium, egal ob als Putzhilfe, befristet, kleines Angestelltengehalt ist,dann kann man das natürlich versuchen.

Verbeamtung kommt für mich aus gesundheitlichen Gründen nicht in Betracht und für den CV können ein paar Jahre in einem Bundesministerium sicher auch nicht schaden!
Zitieren
Gast1234
Junior Member
**
Beiträge: 30
Themen: 0
Registriert seit: Jun 2021
#20
04.04.2022, 16:40
Die Bundesministerien führen alle AS durch. Wenn die in der Ausschreibung aufgeführten Voraussetzungen erfüllt sind (und das im Motivationschreiben und Lebenslauf auch ordentlich aufführt wird) wird man idR zum AS eingeladen. Egal, ob man gerade so die Mindestpunktzahl erreicht oder sich mit 2x 12 Pkt. bewirbt. Es ist bei "schlechteren" Noten aber eben etwas mehr Mühe beim Anschreiben/Motivationsschreiben notwendig um die sonstigen Stärken und Fähigkeiten herauszuarbeiten.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus