• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Bundesministerium mit 2xb realistisch?
1 2 »
Antworten

 
Bundesministerium mit 2xb realistisch?
Gast32433
Unregistered
 
#1
27.03.2022, 21:58
Hallo! Glaubt ihr es ist realistisch mit 2x befriedigend (1.StEx: 7,6 und 2.StEx: 6,6) eine Referentenstelle in einem Bundesministerium zu bekommen?
Über Einschätzungen/Erfahrungen freue ich mich!
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
27.03.2022, 22:14
Nein
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
27.03.2022, 22:22
(27.03.2022, 21:58)Gast32433 schrieb:  Hallo! Glaubt ihr es ist realistisch mit 2x befriedigend (1.StEx: 7,6 und 2.StEx: 6,6) eine Referentenstelle in einem Bundesministerium zu bekommen?
Über Einschätzungen/Erfahrungen freue ich mich!



vielleicht.
Zitieren
Amtsschimmel
Unregistered
 
#4
27.03.2022, 23:09
Absolut unrealistisch. In meinem Ministerium werden 2xvb verlangt, als ich in den letzten zwei Jahren bei div. Ministerien intensiv gesucht habe, wurden bestenfalls vb+b verlangt, bei b oft mit Einschränkung, dass es mind. 8Punkte sein müssen.
Zitieren
DrängelerKnüller
Member
***
Beiträge: 59
Themen: 2
Registriert seit: Feb 2022
#5
27.03.2022, 23:14
Mit dem richtigen Parteibuch ja.
Suchen
Zitieren
Mops
Unregistered
 
#6
28.03.2022, 08:35
Das kann man so nicht pauschal sagen. Ich würde es versuchen, beispielsweise bei denen die als vss 13 Punkte im gesamten Stex verlangen. Was jedoch ganz sicher klappen kann, unabhängig von den Noten ist eine Einstieg über eine Oberbehörde und dann ein Wechsel in das Ministerium. Vorausgesetzt du schaffst das Auswahlverfahren. Das hängt allerdings entgegen einiger Meinungen im Voraus nicht von den Noten ab, sondern von deiner Performance da.
Zitieren
Matilda91
Junior Member
**
Beiträge: 33
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2020
#7
28.03.2022, 10:24
Merkwürdige Einschätzungen hier?!
Also ich bin gerade in der Bewerbungsphase und habe allein in den letzten zwei Monaten drei Bundesministerien gesehen, die mit befriedigend ausgeschrieben hatten. Eins davon wollte allerdings insgesamt 16 Punkte. Die anderen wollten einfach „zweimal befriedigend“. (BMFSFJ, BMAS und BMDV)

Schau einfach nach den Ausschreibungen. Halte es für sehr realistisch. :)
Suchen
Zitieren
Bonn
Unregistered
 
#8
28.03.2022, 10:58
(28.03.2022, 10:24)Matilda91 schrieb:  Merkwürdige Einschätzungen hier?!
Also ich bin gerade in der Bewerbungsphase und habe allein in den letzten zwei Monaten drei Bundesministerien gesehen, die mit befriedigend ausgeschrieben hatten. Eins davon wollte allerdings insgesamt 16 Punkte. Die anderen wollten einfach „zweimal befriedigend“. (BMFSFJ, BMAS und BMDV)

Schau einfach nach den Ausschreibungen. Halte es für sehr realistisch. :)

BMAS 2x b, ohne Mindestpunkte (die TE erfüllt)für eine A13 Stelle? Kann ich mir echt nicht vorstellen und deckt sich nicht damit, was ich vor ein paar Monaten gesehen habe.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#9
28.03.2022, 11:02
(28.03.2022, 10:58)Bonn schrieb:  
(28.03.2022, 10:24)Matilda91 schrieb:  Merkwürdige Einschätzungen hier?!
Also ich bin gerade in der Bewerbungsphase und habe allein in den letzten zwei Monaten drei Bundesministerien gesehen, die mit befriedigend ausgeschrieben hatten. Eins davon wollte allerdings insgesamt 16 Punkte. Die anderen wollten einfach „zweimal befriedigend“. (BMFSFJ, BMAS und BMDV)

Schau einfach nach den Ausschreibungen. Halte es für sehr realistisch. :)

BMAS 2x b, ohne Mindestpunkte (die TE erfüllt)für eine A13 Stelle? Kann ich mir echt nicht vorstellen und deckt sich nicht damit, was ich vor ein paar Monaten gesehen habe.

  • zwei überdurchschnittliche Staatsexamina, davon eins mindestens mit "vollbefriedigend" oder zwei befriedigende Staatsexamina mit insgesamt mindestens 16 Punkten
    https://www.bmas.de/DE/Ministerium/Arbei...isten.html
Zitieren
Matilda91
Junior Member
**
Beiträge: 33
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2020
#10
28.03.2022, 11:05
(28.03.2022, 10:58)Bonn schrieb:  
(28.03.2022, 10:24)Matilda91 schrieb:  Merkwürdige Einschätzungen hier?!
Also ich bin gerade in der Bewerbungsphase und habe allein in den letzten zwei Monaten drei Bundesministerien gesehen, die mit befriedigend ausgeschrieben hatten. Eins davon wollte allerdings insgesamt 16 Punkte. Die anderen wollten einfach „zweimal befriedigend“. (BMFSFJ, BMAS und BMDV)

Schau einfach nach den Ausschreibungen. Halte es für sehr realistisch. :)

BMAS 2x b, ohne Mindestpunkte (die TE erfüllt)für eine A13 Stelle? Kann ich mir echt nicht vorstellen und deckt sich nicht damit, was ich vor ein paar Monaten gesehen habe.

Ich sagte ja, dass eines der Ministerien eine Mindestpunktzahl von 16 Punkten vorausgesetzt hat. Und das war tatsächlich das BMAS. Allerdings sogar mit A14. Ich zitiere aus der originalen Ausschreibung des BMAS:

Diese Voraussetzungen bringen Sie mit:* 
• zwei überdurchschnittliche Staatsexamina, davon eins mindestens mit „vollbefriedigend“ oder zwei befriedigende Staatsexamina mit insgesamt mindestens 16 Punkten, 
•  breite Kenntnisse des Arbeits- und/oder Sozialrechts, nachzuweisen durch einen entsprechenden Schwerpunkt während der juristischen Ausbildung und/oder der anschließenden Berufstätigkeit, 
• gute Kenntnisse der englischen Sprache (mind. B 2 GER). 

Hier noch die Ausschreibung des BMFSFJ:
Erwartet werden: 
● zwei überdurchschnittliche juristische Staatsexamina, jeweils mindestens mit der Note „befriedigend“, 
● ausgeprägtes Interesse an den berührten gesellschaftspolitischen Themenfeldern, 
● Eigeninitiative und Eigenverantwortung, 
● Verantwortungsbewusstsein, Verhandlungs- und Organisationsgeschick sowie Entscheidungsfreude,
(...)
... das BMFSFJ hatte die Bewerbungsfrist sogar nochmal um eine Woche verlängert - tippe mal, dass die Bewerberlage nicht so gut war? Bzw. gut für alle, die sich bisher beworben haben? ;-)
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.03.2022, 11:09 von Matilda91.)
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus