• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Vergleich AS SKRIPTE / Kaiser Skripte
« 1 2 3
Antworten

 
Vergleich AS SKRIPTE / Kaiser Skripte
Gast
Unregistered
 
#21
02.02.2021, 14:36
(02.02.2021, 13:11)Gast schrieb:  
(02.02.2021, 12:56)Gast schrieb:  
(02.02.2021, 12:51)libra123 schrieb:  Das, was hier als vermeintliche Aneinanderreihung von Rechtsprechungszitaten bezeichnet wird, ist jedoch genau das, worauf die Korrektoren abfahren. Meine letzten Klausuren waren zweistellig. Kaiser weiß genau, was die Prüfungsämter hören wollen. Letztlich orientieren sich die LJPAS letztlich auch nur an den Leitsätzen und Zitaten der Rechtsprechung.

Deine letzten Klausuren waren bestimmt auch allesamt AG Klausuren oder OLG Klausuren und damit ehemalige Examensklausuren, oder? Ist doch klar, dass dann gute bis sehr gute Noten möglich sind, wenn man die Kaiser Skripte ordentlich durchgearbeitet hat, schließlich beschränken die sich ausschließlich auf die Auswertung früherer Examensklausuren. Du kannst also davon ausgehen, dass die Lösungen zu den AG und OLG Klausuren sich regelmäßig 1 zu 1 in den Skripten finden lassen. Das hilft dir im Examen aber nur bedingt, weil die Prüfungsämter normalerweise nicht die Examensklausuren nochmal stellen, die vor zwei oder drei Jahren gelaufen sind. Klar gibt es auch Probleme, die wiederkehrend drankommen und bei denen die Kaiserskripte dann durchaus einen herausragenden Mehrwert haben, aber das gilt dann doch eher für einen kleinen Teil oder - bei etwas Pech - für keine der Examensklausuren


Asoooo. Na dann lerne ich natürlich ab jetzt nicht mehr mit Kaiser Skripten. Hast du irgendwelche Empfehlungen mit welchen Skripten ich stattdessen lernen soll?

Ich hab selbst unter anderem mit den Skripten gelernt und fand die auch gut, nicht falsch verstehen :D. Ich wollte nur mit dem Mythos aufräumen, dass einem die Kaiserskripte praktisch eine gute Note im Examen garantieren. Ich hab daneben für ZPO den Oberheim gelesen und für die StPO und VwGO auch viel bei Beck-Online gelesen. Hatte aber auch das Glück, dass ich zwar auf dem Papier "arbeitsintensive Stationen" hatte, die sich aber in Wahrheit als doch sehr chillig herausgestellt haben. Hab mich jedoch auch nie lange mit den Aufgaben für meine Ausbilder beschäftigt, die interessieren im Nachhinein ohnehin niemanden
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#22
03.02.2021, 15:34
Ich hab auch mit den Kaiserskripten gelernt und bin zufrieden. Klar, es sind viele "alte" Probleme drin, aber in Verbindung mit den Wochenendekursen, wo ja auch immer die ganzen aktuellen Sachen bsprochen werden, bin ich damit gut gefahren.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#23
03.02.2021, 15:56
(03.02.2021, 15:34)Gast schrieb:  Ich hab auch mit den Kaiserskripten gelernt und bin zufrieden. Klar, es sind viele "alte" Probleme drin, aber in Verbindung mit den Wochenendekursen, wo ja auch immer die ganzen aktuellen Sachen bsprochen werden, bin ich damit gut gefahren.


Was gab es denn - abgesehen von den überlangen Urteilslisten - im Seminar, was nicht im jeweiligen Skript stand und von Belang war?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#24
03.02.2021, 16:10
(03.02.2021, 15:56)Gast schrieb:  
(03.02.2021, 15:34)Gast schrieb:  Ich hab auch mit den Kaiserskripten gelernt und bin zufrieden. Klar, es sind viele "alte" Probleme drin, aber in Verbindung mit den Wochenendekursen, wo ja auch immer die ganzen aktuellen Sachen bsprochen werden, bin ich damit gut gefahren.


Was gab es denn - abgesehen von den überlangen Urteilslisten - im Seminar, was nicht im jeweiligen Skript stand und von Belang war?

Ich finde, das insbesondere in den zivilrechtlichen Seminaren nochmal sehr gut aufgezeigt wurde, wo und wie Schwerpunkte zu setzen sind etc. Z.B. wurde ausführlich behandelt, wie man vorgehen muss, wenn man auf einen atypischen Vertrag stößt etc. Aber es ist natürlich Geschmackssache, ob einem diese Kombination zusagt.  Smile Kann nur von meinen Erfahrungen berichten.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus