• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Nachfolger Generalstaatsanwalt
« 1 2
Antworten

 
Nachfolger Generalstaatsanwalt
Pontifex Maximus
Member
***
Beiträge: 128
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2023
#11
08.06.2025, 22:17
(08.06.2025, 09:31)ranger schrieb:  Es ist eine allgemein sehr interessante Frage, inwiefern faktisch außerhalb von Eignung, Leistung und fachlicher Befähigung gewählt wird. 
Die politische Prägung solcher Ämter sollte nicht unterschätzt werden. 
Dies betrifft iÜ auch die ach so unabhängige Justiz. Ich kann hier nur aus anekdotischer Evidenz berichten, dass ab Stufe "Vorsitzender Richter", der nunmehr zum OLG möchte, das Parteibuch durchaus auch einen erheblichen Einfluss auf die Aufstiegschancen haben kann. Das muss natürlich nicht immer so sein, helfen dürfte es jedenfalls. 
Wer sehen möchte, wie sehr das streng formalisierte Auswahlverfahren bei oberen Gerichten unterlaufen werden kann, möge sich nur mit dem OVG NRW Skandal vertraut machen. Zunächst sah das VG erhebliche Probleme mit dem Auswahlverfahren. Das OVG - dort ist man näher am Ministerium - sah überhaupt keine Probleme mit dem Verfahren. Es musste also erst das BVerfG ein Machtwort sprechen, um den Parteiklüngel (vorerst) zu beenden. Besonders erschreckend ist auch, dass der ganze Mist von einem Grünen Justizminister verursacht wurde. 
Der Skandal ist übrigens nicht beendet, da sich die Bewerberin, die das Amt vormals bekleiden sollte, nunmehr aus dem Verfahren zurückgezogen hat: https://www1.wdr.de/nachrichten/landespo...g-100.html 
Es ist mir unbegreiflich, warum das nicht höhere Wellen schlägt.

Eigentlich alles an dem Beitrag ist Quatsch.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus