• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Typische Fragen im Vorstellungsgespräch
« 1 2
Antworten

 
Typische Fragen im Vorstellungsgespräch
Freidenkender
Senior Member
****
Beiträge: 732
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2022
#11
15.08.2022, 16:10
(15.08.2022, 11:36)Gast schrieb:  
(15.08.2022, 09:45)Gast schrieb:  Also sowohl bei meinem Bruder als auch bei mir kam (war aber gleicher Arbeitgeber):

1. Was waren Ihre größten Fehler und was haben sie daraus gelernt?

2. Wurden Sie schonmal von Vorgesetzten kritisiert und wie sind sie damit umgegangen?

3. Was macht Sie besonders und weshalb sollten wir uns für Sie entscheiden?

4. Nennen Sie Ihre größten 3 Schwächen und Stärken (kA ob das im Rahmen von der 1. Frage kam)

5. Wie motivieren Sie Menschen über das vertragliche "muss" hinaus noch die Extrameile zu gehen? (Gehalt durfte nicht genannt werden was ich komisch fand)

5. Aussicht auf Verbeamtung, Beförderung, neues Aufgabengebiet, Aussicht auf leitende Funktion oder Extras wie Fitness Center Mitgliedschaft bzw. Jobticket

Was sagt ihr immer bei Schwächen?

erst einmal finde ich die Fragen schon recht praxisnah.

bei Frage 5 verstehe ich voll, dass da Gehalt keine Option sein sollte. Mitarbeitende über Geld zu motivieren funktioniert nicht ganz einfach

Gehalt: Mehr Geld führt nicht zu mehr Motivation und Zufriedenheit - manager magazin (manager-magazin.de)

Daher zielen solche Fragen darauf ab, wie ich die intrinsische Motivation erhöhe. Dazu gehört gute Führung. Vorleben was ich erwarte z.B.. Mitarbeitende überzeugen, Mehrwerte aufzeigen für das Individuum, für die Gruppe. Freiräume geben etc. Einfach mal Tipps für Führung anschauen

Stärken und Schwächen: sei ehrlich. Nichts langweilt mehr als irgendwelche Antworten aus Lehrbüchern (tolle Schwächen, die man auch als Stärken sehen kann....blablabla) Das kennen die Personaler alles. Eigentlich geht es darum zu sehen, ob jemand eine realistische Einschätzung von sich hat. Oder auch mal was Persönliches preis gibt.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.08.2022, 23:34 von Freidenkender.)
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#12
15.08.2022, 16:19
"Was ist ihre Schwäche?" - "Unpünktlichkeit"
- "Sie sind eingestellt." (DB)

"Was ist Ihre Schwäche?" - "Bequemlichkeit"
- "Sie sind eingestellt."  (ÖD)  LolLolLol
Zitieren
HerrKules
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.534
Themen: 7
Registriert seit: Mar 2021
#13
15.08.2022, 16:48
Solche Fragen stellt echt noch jemand im Bewerbungsgespräch? Vermutlich eher Konzern als Kanzlei?
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#14
15.08.2022, 17:14
(15.08.2022, 16:48)HerrKules schrieb:  Solche Fragen stellt echt noch jemand im Bewerbungsgespräch? Vermutlich eher Konzern als Kanzlei?

War ein AC für ne Führungsposition in nem größeren Unternehmen. Insofern ja :) Bin froh, dass es geklappt hat. Etwas schade ist, dass man weniger mit Jura zu tun hat, sondern hauptsächlich mit Organisation und son Kram. Muss jeder selbst wissen. Ich bin zwar glücklich finds aber schade, dass man sich gute Noten erkämpft hat, um am Ende dann garnichts mehr mit Bezug zum Studium zu machen. Aber so be it. Work-Life-Balance passt und Geld ist definitiv gut.
Zitieren
Joko
Posting Freak
*****
Beiträge: 868
Themen: 15
Registriert seit: Dec 2021
#15
15.08.2022, 17:40
(15.08.2022, 17:14)Gast schrieb:  
(15.08.2022, 16:48)HerrKules schrieb:  Solche Fragen stellt echt noch jemand im Bewerbungsgespräch? Vermutlich eher Konzern als Kanzlei?

War ein AC für ne Führungsposition in nem größeren Unternehmen. Insofern ja :) Bin froh, dass es geklappt hat. Etwas schade ist, dass man weniger mit Jura zu tun hat, sondern hauptsächlich mit Organisation und son Kram. Muss jeder selbst wissen. Ich bin zwar glücklich finds aber schade, dass man sich gute Noten erkämpft hat, um am Ende dann garnichts mehr mit Bezug zum Studium zu machen. Aber so be it. Work-Life-Balance passt und Geld ist definitiv gut.


In welchem Gehaltsbereich bewegst du dich und wie viel arbeitest du?
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#16
15.08.2022, 17:54
(15.08.2022, 17:40)Joko schrieb:  
(15.08.2022, 17:14)Gast schrieb:  
(15.08.2022, 16:48)HerrKules schrieb:  Solche Fragen stellt echt noch jemand im Bewerbungsgespräch? Vermutlich eher Konzern als Kanzlei?

War ein AC für ne Führungsposition in nem größeren Unternehmen. Insofern ja :) Bin froh, dass es geklappt hat. Etwas schade ist, dass man weniger mit Jura zu tun hat, sondern hauptsächlich mit Organisation und son Kram. Muss jeder selbst wissen. Ich bin zwar glücklich finds aber schade, dass man sich gute Noten erkämpft hat, um am Ende dann garnichts mehr mit Bezug zum Studium zu machen. Aber so be it. Work-Life-Balance passt und Geld ist definitiv gut.


In welchem Gehaltsbereich bewegst du dich und wie viel arbeitest du?

110k bei offiziellen 40h (sind idR ca 2-3h die Woche mehr aber ist ok. kein Vergleich zu ner Kanzlei).
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#17
16.08.2022, 15:18
In meiner GK Zeit war unser Einstieg immer, dass wir den Kandidaten gebeten haben, seinen Werdegang ab dem Abitur auf English zu erläutern (die Bewerber hatten jeweils verhandlungssicheres Englisch angegeben). Dann haben wir an interessanten Punkten eingehakt und es ergab sich ein Gespräch.

Wirklich nie haben wir Fragen zu fachlichen Punkten gestellt, wie etwa in einer mündlichen Prüfung oder so. 

Standardfragen nach Stärken und Schwächen haben wir auch nicht gestellt. Da kommen sowieso nur irgendwelche auswendig gelernten Phrasen. Als Tipp was man zu seinen Stärken sagen soll: 30 Sekunden schweigen und dann "Spontanität". Dann hast Du die Lacher auf Deiner Seite und es folgen sinnvolle Fragen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#18
16.08.2022, 20:34
"Was sind Ihre Stärken?"
- "Mut, denn ich werde diese Frage nicht beantworten. Nächste Frage."
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#19
16.08.2022, 22:14
(15.08.2022, 13:50)Gast schrieb:  Hab auf die Frage - Warum wollen Sie Anwalt werden - auch mal erst geantwortet und dann gefragt, warum der Gegenüber Anwalt ist. Er war einen Moment verblüfft, hat dann aber ernsthaft geantwortet.

Na klar… und dabei noch mit der Faust gedroht. Zudem hattest du bei dem Gespräch eine kurze Hose an.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus