• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Mandantenaquise
« 1 2
Antworten

 
Mandantenaquise
Angestellter RA
Unregistered
 
#11
28.01.2021, 10:20
Ich wurde vom Chef aufgefordert, Mandate selbst zu akquirieren? Ist es normal? 
Was muss ich tun, wenn ich kein Mandat erwerben kann?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#12
28.01.2021, 10:58
kündigen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#13
28.01.2021, 11:01
(28.01.2021, 10:58)Gast schrieb:  kündigen


Falsch. Kündigung provozieren.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#14
28.01.2021, 11:22
Für die Mandantenakquise musst du dich bei deinen potentiellen Mandanten bekanntmachen und präsentieren. D. h. evtl, dass du Vereinen beitrittst, Vorträge hältst, Beiträge veröffentlichst. Man muss schon ein bisschen die Initiative ergreifen und Zeit und Mühe investieren. Alle Tricks, die noch seriös sind, sind zulässig. So hat ein RA mit einem ihm bekannten Journalisten eine Beitragsreihe im örtlichen Käseblatt gestartet, in der der RA regelmäßig zu rechtlichen Fragen Stellung bezieht (mal Reiserecht, mal Arbeitsrecht, mal Mietrecht). Das erhöht die Reichweite. 

Du kannst auch potentielle Mandanten (etwa mittelständische Unternehmen) zu einem Vortrag einladen (haben viele beim Thema DSGVO gemacht) und dich da bekanntmachen. Grundstückseigentümervereine helfen, baurechtliche Mandate zu erlangen etc.
Da gibt es endlos Möglichkeiten.

Hast du Mandate, gilt natürlich: Gute Arbeit spricht sich herum, schlechte umso mehr. Ein Mandant kann auch bei einem verlorenen Streit zufrieden sein, wenn er sieht, dass du engagiert warst. Unverzeihlich sind Dinge wie Unzuverlässigkeit (nicht zurückgerufen, fehlende Erreichbarkeit, Absprachen nicht eingehalten). Mandanten lieben es auch, wenn sie das Gefühl bekommen, etwas besonderes zu sein und du für sie Ausnahmen machst.

Plane etwa von Vornherein Rabatte ab 10 Stunden ein, die du dann großzügig hinterher gewährst. Verkaufe Selbstverständlichkeiten als besonderen Service. Das sind die Tricks guter Dienstleister.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus