• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Klausurenkorrektur
« 1 2
Antworten

 
Klausurenkorrektur
Gast
Unregistered
 
#11
04.11.2020, 12:28
(04.11.2020, 00:15)Gast schrieb:  
(03.11.2020, 23:35)Gast schrieb:  Korrigiere seit dem Examen Klausuren des Examensvorbereitungskurses der Uni. 12,50€ pro Klausur und nebenher eine bezahlte Wiederholung des materiellen Rechts. Der geübte Korrektor schafft problemlos 2-3 Klausuren/Stunde, sodass der (bis zu einem Jahresbetrag von 2.400€) Nettolohn bis zu 36€/Stunde beträgt. Alles andere als schlecht...


Große Übung ZivR, da schafft man auch 4-6 pro Stunde, da alle nur 8-10 Seiten schreiben.


Da bleibt der Wiederholungseffekt aber aus oder ist jedenfalls schwächer als bei Examenskurskorrekturen (= alte Examensklausuren).
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#12
04.11.2020, 12:32
(03.11.2020, 22:38)Gast schrieb:  Die EBS Law School zahlt 15 Euro pro Probeexamensklausur.


Für die EBS gilt § 3 Nr. 26 EStG aber nicht. Damit ist der (Netto-)Lohn schlechter als an vielen staatlichen Unis, da noch Steuern gezahlt werden müssen. Das dürfte im Übrigen auch der Grund für die überdurchschnittliche Bezahlung sein.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#13
05.11.2020, 01:20
Würde mich wundern, wenn das an der EBS nicht gilt. Die BLS zB ist auch privat und hat das an eine GbR  ausgelagert, dennoch wurde mein Verweis auf Steuerfreiheit vom Finanzamt nicht beanstandet.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#14
05.11.2020, 05:11
Ich gehe davon aus, dass es sich in beiden Fällen um eine gemeinnätzige GmbH handelt, diese von § 5 I Nr 9 KStG erfasst sind und insoweit in § 3 Nr 26 EStG erwähnt werden. Allerdings habe ich auch keine Ahnung von Steuerrecht.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#15
05.11.2020, 09:38
Die Besonderheit an der BLS ist, dass diese die Korrekturen nicht selbst in Auftrag gibt, sondern sie – wie erwähnt – über eine GbR abwickelt, deren Gesellschafter Dritte sind.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus