01.11.2020, 18:27
Hallo,
wir viel kann man als klausurenkorrektor nebenbei dazu verdienen?
Wie viel verdient man bei Hemme,.AS und Co?
Wie groß ist der zeitliche Aufwand?
wir viel kann man als klausurenkorrektor nebenbei dazu verdienen?
Wie viel verdient man bei Hemme,.AS und Co?
Wie groß ist der zeitliche Aufwand?
01.11.2020, 19:59
Dazu gibt es im ersten Sub-Forum einen oder zwei gute Threads direkt auf der ersten Seite. Da werden alle diese Fragen ausgiebig diskutiert.
Reich wird man damit nicht. Zumindest an Unis können bis zu 2400 Euro im Jahr steuerfrei sein.
Reich wird man damit nicht. Zumindest an Unis können bis zu 2400 Euro im Jahr steuerfrei sein.
01.11.2020, 20:05
(01.11.2020, 19:59)Gast schrieb: Dazu gibt es im ersten Sub-Forum einen oder zwei gute Threads direkt auf der ersten Seite. Da werden alle diese Fragen ausgiebig diskutiert.
Reich wird man damit nicht. Zumindest an Unis können bis zu 2400 Euro im Jahr steuerfrei sein.
Ja, unter Allgemeines sind die threads
01.11.2020, 20:44
(01.11.2020, 19:59)Gast schrieb: Dazu gibt es im ersten Sub-Forum einen oder zwei gute Threads direkt auf der ersten Seite. Da werden alle diese Fragen ausgiebig diskutiert.
Reich wird man damit nicht. Zumindest an Unis können bis zu 2400 Euro im Jahr steuerfrei sein.
Der Übungsleiterfreibetrag ist mittlerweile auf 3.000 € erhöht worden.
01.11.2020, 20:57
(01.11.2020, 20:44)Gast schrieb:(01.11.2020, 19:59)Gast schrieb: Dazu gibt es im ersten Sub-Forum einen oder zwei gute Threads direkt auf der ersten Seite. Da werden alle diese Fragen ausgiebig diskutiert.
Reich wird man damit nicht. Zumindest an Unis können bis zu 2400 Euro im Jahr steuerfrei sein.
Der Übungsleiterfreibetrag ist mittlerweile auf 3.000 € erhöht worden.
Sicher? Auch für 2020 schon? Ich finde dazu widersprüchliche Informationen im Internet.
In § 3 Nr 26 EStG steht ganz am Ende von Satz 1 dann acuh 2400 Euro.
03.11.2020, 14:03
Von 4,50 bis 12,50 € pro Klausur habe ich schon alles gesehen, Hausarbeiten 20 €. Habe das eine Zeit lang relativ ausgiebig praktiziert. Mach's aber nur, wenn Du wirklich Zeit dafür hast, sonst nervt's einfach nur.
03.11.2020, 14:43
Bewirb dich bei Lehrstühlen an deiner Uni. In Bayern wird 12,50 € pro Stunde gezahlt, aber eine Stunde sind 2 Klausuren (zweistündige). Da das große Übungen, Zwischenprüfung oder Anfängerklausuren sind, sind die auch nicht besonders anspruchsvoll, sodass in der Regel 1-2-Stunden Einlesezeit reichen. Und je mehr du von einer Klausur bekommst, desto schneller geht es, also du schaffst meistens mehr als 2 pro Stunde. Gerade solche Exoten wie BGB I für WiWis sind meistens nur Ankreuzen und Stichwörter suchen, also noch schneller zu korrigieren.
03.11.2020, 22:38
Die EBS Law School zahlt 15 Euro pro Probeexamensklausur.
03.11.2020, 23:35
Korrigiere seit dem Examen Klausuren des Examensvorbereitungskurses der Uni. 12,50€ pro Klausur und nebenher eine bezahlte Wiederholung des materiellen Rechts. Der geübte Korrektor schafft problemlos 2-3 Klausuren/Stunde, sodass der (bis zu einem Jahresbetrag von 2.400€) Nettolohn bis zu 36€/Stunde beträgt. Alles andere als schlecht...
04.11.2020, 00:15
(03.11.2020, 23:35)Gast schrieb: Korrigiere seit dem Examen Klausuren des Examensvorbereitungskurses der Uni. 12,50€ pro Klausur und nebenher eine bezahlte Wiederholung des materiellen Rechts. Der geübte Korrektor schafft problemlos 2-3 Klausuren/Stunde, sodass der (bis zu einem Jahresbetrag von 2.400€) Nettolohn bis zu 36€/Stunde beträgt. Alles andere als schlecht...
Große Übung ZivR, da schafft man auch 4-6 pro Stunde, da alle nur 8-10 Seiten schreiben.