• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Enttäuscht von GK
« 1 ... 5 6 7 8 9
 
Thema geschlossen

 
Enttäuscht von GK
Gast
Unregistered
 
#81
08.08.2022, 12:22
(08.08.2022, 12:14)Gast schrieb:  
(08.08.2022, 12:08)Gast schrieb:  Man merkt an diesem Thread, dass hier noch viele (Post-)Boomer unterwegs sind. Frei nach dem Motto: "Niemand zwingt dich dort zu arbeiten", werden die Erfahrungen des TE beiseite gewischt und der Wunsch nach Veränderung als Naivität gebrandmarkt. 
Ich denke, dass viele Leute dieser Generation(en) noch in ihrer Denkweise von der Juristenschwemme vergangener Jahrzehnte geprägt sind. Heute aber gibt es hingegen eine Generation, die sehr stark auf Work-Life-Balance achtet und gleichzeitig auf einen Bewerbermarkt trifft. Die Folgen dieser Kombination sind jetzt schon absehbar. Während man früher für besonders schlechte Arbeitsbedingungen einfach nur besonders gut zahlen musste, bedarf es heute zusätzlich Recruiting-Events auf griechischen Inseln, Lügen im Vorstellungsgespräch und eine Absenkung der Einstellungsvoraussetzungen, um genügend Bewerber zu bekommen. 
Deswegen gibt es ja mittlerweile auch einige GKs bzw. Praxisgruppen in GKs, die deutlich humanere Arbeitsbedingungen anbieten und auch eine vertrauensvolle Atmosphäre teamintern pflegen und (Überraschung) damit sehr gut fahren.

Dem Kommentar stimme ich inhaltlich absolut zu, aber er geht hier völlig am Fall vorbei. Der TE möchte ja gerade ein Modell mit besserer Work Life Balance und setzt das eigenmächtig durch, auf 100% Gehalt will er aber nicht verzichten. So geht es halt nicht. 
(Weil ich hier auch viel kommentiert habe - Boomer Einstellung absolut nicht. Vollzeit GK würde ich niemals machen. Dann aber ehrlich sein und Teilzeit, wird ja heute zum Glück in vielen Kanzleien gelebt. Gehalt ist immer noch nett.)

Dieser Ergänzung stimme ich wiederum absolut zu Prost
Gast
Unregistered
 
#82
08.08.2022, 17:10
(08.08.2022, 12:08)Gast schrieb:  Man merkt an diesem Thread, dass hier noch viele (Post-)Boomer unterwegs sind. Frei nach dem Motto: "Niemand zwingt dich dort zu arbeiten", werden die Erfahrungen des TE beiseite gewischt und der Wunsch nach Veränderung als Naivität gebrandmarkt. 
Ich denke, dass viele Leute dieser Generation(en) noch in ihrer Denkweise von der Juristenschwemme vergangener Jahrzehnte geprägt sind. Heute aber gibt es hingegen eine Generation, die sehr stark auf Work-Life-Balance achtet und gleichzeitig auf einen Bewerbermarkt trifft. Die Folgen dieser Kombination sind jetzt schon absehbar. Während man früher für besonders schlechte Arbeitsbedingungen einfach nur besonders gut zahlen musste, bedarf es heute zusätzlich Recruiting-Events auf griechischen Inseln, Lügen im Vorstellungsgespräch und eine Absenkung der Einstellungsvoraussetzungen, um genügend Bewerber zu bekommen. 
Deswegen gibt es ja mittlerweile auch einige GKs bzw. Praxisgruppen in GKs, die deutlich humanere Arbeitsbedingungen anbieten und auch eine vertrauensvolle Atmosphäre teamintern pflegen und (Überraschung) damit sehr gut fahren.
Dem möchte ich entgegenhalten: Wer auf die Work-Life-Balance achten möchte, kann doch woanders arbeiten. Auf Alternativen hinzuweisen, ist mitnichten ein "(Post)Boomer"-Argument. Es ist doch gerade das Wunderbare des juristischen Arbeitsmarkts, dass einem - mit etwas Suchen und passenden Noten - nahezu das gesamte Spektrum zwischen Work und Life offen steht. Man kann nur nicht alles gleichzeitig haben.

Die Erfahrungen des Threaderstellers wurden übrigens nicht beiseite gewischt. Es ist mehr als angemessen und für ihn besser, ihm seine (in weiten Teilen naiven) Denkfehler aufzuzeigen. Dann kann er nämlich noch gegensteuern. Wenn er dagegen zum ersten Mal von seinem Partner oder seinen Kollegen auf die Thematik angesprochen wird, ist das definitiv unangenehmer.
GKler :(
Unregistered
 
#83
08.08.2022, 18:04
Der Partner hat soeben mit mir gesprochen und mir mitgeteilt, dass die Kanzlei eine Beschäftigung über das Ende der Probezeit hinaus nicht angestrebt wird. Man werde mich für Interviews bei anderen Arbeitgebern stets auch kurzfristig freigeben und bat mir auch ein Bewerbungscoaching oder Outplacement Beratung an. Auch könne ich jederzeit auf Wunsch freigestellt werden. 

Sehr enttäuschend. Ich werde es erst mal sacken lassen und dann weiter schauen.
Gast
Unregistered
 
#84
08.08.2022, 18:07
Meine Güte ist das ein schlechter Trollversuch.  

LolLolLol

Die Kanzlei hätte dich im Falle einer Probezeitkündigung bereits von sich aus freigestellt
Gastk
Unregistered
 
#85
08.08.2022, 18:07
(08.08.2022, 18:04)GKler :( schrieb:  Der Partner hat soeben mit mir gesprochen und mir mitgeteilt, dass die Kanzlei eine Beschäftigung über das Ende der Probezeit hinaus nicht angestrebt wird. Man werde mich für Interviews bei anderen Arbeitgebern stets auch kurzfristig freigeben und bat mir auch ein Bewerbungscoaching oder Outplacement Beratung an. Auch könne ich jederzeit auf Wunsch freigestellt werden. 

Sehr enttäuschend. Ich werde es erst mal sacken lassen und dann weiter schauen.

Sorry, aber was hast du denn erwartet?!
Gast
Unregistered
 
#86
08.08.2022, 18:15
(08.08.2022, 18:07)Gastk schrieb:  
(08.08.2022, 18:04)GKler :( schrieb:  Der Partner hat soeben mit mir gesprochen und mir mitgeteilt, dass die Kanzlei eine Beschäftigung über das Ende der Probezeit hinaus nicht angestrebt wird. Man werde mich für Interviews bei anderen Arbeitgebern stets auch kurzfristig freigeben und bat mir auch ein Bewerbungscoaching oder Outplacement Beratung an. Auch könne ich jederzeit auf Wunsch freigestellt werden. 

Sehr enttäuschend. Ich werde es erst mal sacken lassen und dann weiter schauen.

Sorry, aber was hast du denn erwartet?!


do not feed the troll.
Gast
Unregistered
 
#87
08.08.2022, 18:44
Trollthread

/close
Anon
Member
***
Beiträge: 198
Themen: 0
Registriert seit: Dec 2021
#88
08.08.2022, 20:37
(08.08.2022, 17:10)Gast schrieb:  
(08.08.2022, 12:08)Gast schrieb:  Man merkt an diesem Thread, dass hier noch viele (Post-)Boomer unterwegs sind. Frei nach dem Motto: "Niemand zwingt dich dort zu arbeiten", werden die Erfahrungen des TE beiseite gewischt und der Wunsch nach Veränderung als Naivität gebrandmarkt. 
Ich denke, dass viele Leute dieser Generation(en) noch in ihrer Denkweise von der Juristenschwemme vergangener Jahrzehnte geprägt sind. Heute aber gibt es hingegen eine Generation, die sehr stark auf Work-Life-Balance achtet und gleichzeitig auf einen Bewerbermarkt trifft. Die Folgen dieser Kombination sind jetzt schon absehbar. Während man früher für besonders schlechte Arbeitsbedingungen einfach nur besonders gut zahlen musste, bedarf es heute zusätzlich Recruiting-Events auf griechischen Inseln, Lügen im Vorstellungsgespräch und eine Absenkung der Einstellungsvoraussetzungen, um genügend Bewerber zu bekommen. 
Deswegen gibt es ja mittlerweile auch einige GKs bzw. Praxisgruppen in GKs, die deutlich humanere Arbeitsbedingungen anbieten und auch eine vertrauensvolle Atmosphäre teamintern pflegen und (Überraschung) damit sehr gut fahren.
Dem möchte ich entgegenhalten: Wer auf die Work-Life-Balance achten möchte, kann doch woanders arbeiten. Auf Alternativen hinzuweisen, ist mitnichten ein "(Post)Boomer"-Argument. Es ist doch gerade das Wunderbare des juristischen Arbeitsmarkts, dass einem - mit etwas Suchen und passenden Noten - nahezu das gesamte Spektrum zwischen Work und Life offen steht. Man kann nur nicht alles gleichzeitig haben.

Die Erfahrungen des Threaderstellers wurden übrigens nicht beiseite gewischt. Es ist mehr als angemessen und für ihn besser, ihm seine (in weiten Teilen naiven) Denkfehler aufzuzeigen. Dann kann er nämlich noch gegensteuern. Wenn er dagegen zum ersten Mal von seinem Partner oder seinen Kollegen auf die Thematik angesprochen wird, ist das definitiv unangenehmer.

Mit der Einstellung wirst du deine GK in den nächsten 20 Jahren an die Wand fahren.

Schaut einfach mal ein bisschen über den Tellerrand eurer Jura-Bubble hinaus. Außerhalb des GK-Umfelds wird bspw. über die 4-Tage-Woche bei gleichbleibendem, sprich Vollzeit-Gehalt diskutiert. Bis das kommt ist es m.E. nur noch eine Frage der Zeit.
Natürlich wird es gegen solche Veränderungen vorallem bei den verkrusteten Juristen wieder einen unglaublichen Aufschrei geben und jede Änderung wird erst mit Minimum 15 Jahren Zeitverzögerung umgesetzt (während man auf der GK-Homepage natürlich damit wirbt, wie innovativ man sei). Und freilich lässt sich z.B. die 4-Tage-Woche auch nicht 1:1 auf das nunmal vom Arbeitsanfall abhängige und oftmals zeitkritische Geschäft einer GK übertragen.
Aber eine GK, die sich auf den Standpunkt stellt, dass Leute, die auch mal über WLB nachdenken, sich lieber was anderes suchen sollten, werden im Wettbewerb um die Bewerber absolut untergehen.
Suchen
Gast
Unregistered
 
#89
08.08.2022, 21:00
4 Tage Woche geht im Konzern auch gut, weil du gerne 50% in Meetings steckst, in denen nichts passiert, außer dass man sich um sich selbst dreht. Da kann man auch 20% weniger arbeiten und hat keinen Verlust, wenn man einfach paar Meeting von 60 auf 45 Minuten kürzt. 

Die 4 Tage Woche bei den Leuten in der Produktion wird es nicht geben. Genauso bei Ärzte. Und ähnliches ist es eben auch oft bei Anwälten, die schon jetzt effizient arbeiten. 

Und wer glaubt, dass er alle nochmal in der Effizienz schlagen kann, soll halt eine eigene Kanzlei aufmachen und alternative fee agreements abschließen und Millionär werden.
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 5 6 7 8 9
 
Thema geschlossen



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus