• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Planrichter am LG oder AG
« 1 2
Antworten

 
Planrichter am LG oder AG
Gast
Unregistered
 
#11
20.02.2021, 22:27
Also ist das Verhältnis 1:3
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#12
20.02.2021, 22:40
(20.02.2021, 22:27)Gast schrieb:  Also ist das Verhältnis 1:3


Es verwundert nicht, dass du Jura und kein Mathe studiert hast.
Zitieren
R222
Unregistered
 
#13
20.02.2021, 23:17
Was interessiert ihn so sehr das Verhältnis ? Ist doch völlig Wurscht. Unglaublich. Über was für einen Quatsch ihr euch Gedanken macht. Solltet ihr überhaupt mal in der Situation sein, wirklich Richter zu sein, würdet ihr dann durchdrehen, wenn ihr bei R1 Stufe 1 startet und der Vorsitzende mit R2 Stufe 7 ca. 2.000€ brutto mehr bekommt? Dieser unfassbare Neid in der Gesellschaft ist abscheulich.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#14
20.02.2021, 23:30
Lieber Kapitän auf nem kleinen Segler als Ruderer auf ner Galeere. So oder so sollte man nicht absaufen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#15
21.02.2021, 00:25
(20.02.2021, 16:25)Auch Bln schrieb:  Kammer ist für junge Kolleg*innen im besten Fall die Möglichkeit, viel vom Erfahrungswissen und den Kontakten der übrigen Kammermitglieder zu profitieren. 
Im schlechtesten Fall wird Arbeit im Übermaß auf einen abgewälzt.

Vor diesem Hintergrund würde ich die Entscheidung auch ein wenig davon abhängig machen, welche Beisitzerstellen zu besetzen sind. Ist Assessor*in eher ein*e Teamplayer*in und die Chance gut, vernünftig unterzukommen, würde ich das LG bevorzugen. Dies gilt zumindest dann, wenn perspektivisch auf R2 geschielt wird. 

Wer sich aber nicht von anderen Kolleg*innen, insbesondere der Gunst der vorsitzenden  Richter*innen abhängig machen möchte, mag am AG sehr glücklich werden. Zumal es teilweise auch über Serviceeinheiten und/oder viele Kolleg*innen im gleichen Dienstalter an manchen AGs auch sehr kollegial und freundlich zugeht und nicht zwingend die Vereinsamung droht...

Macht Dir das Gendern in der Freizeit ernsthaft Spaß? :D
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#16
21.02.2021, 00:30
Der Poster meinte, dass es unüblich ist, als Beisitzer (R1) ans Amtsgericht zu wechseln. Keine Ahnung, wie man das falsch verstehen kann.
Zitieren
*Professix*
Unregistered
 
#17
21.02.2021, 00:32
(21.02.2021, 00:25)Gast schrieb:  
(20.02.2021, 16:25)Auch Bln schrieb:  Kammer ist für junge Kolleg*innen im besten Fall die Möglichkeit, viel vom Erfahrungswissen und den Kontakten der übrigen Kammermitglieder zu profitieren. 
Im schlechtesten Fall wird Arbeit im Übermaß auf einen abgewälzt.

Vor diesem Hintergrund würde ich die Entscheidung auch ein wenig davon abhängig machen, welche Beisitzerstellen zu besetzen sind. Ist Assessor*in eher ein*e Teamplayer*in und die Chance gut, vernünftig unterzukommen, würde ich das LG bevorzugen. Dies gilt zumindest dann, wenn perspektivisch auf R2 geschielt wird. 

Wer sich aber nicht von anderen Kolleg*innen, insbesondere der Gunst der vorsitzenden  Richter*innen abhängig machen möchte, mag am AG sehr glücklich werden. Zumal es teilweise auch über Serviceeinheiten und/oder viele Kolleg*innen im gleichen Dienstalter an manchen AGs auch sehr kollegial und freundlich zugeht und nicht zwingend die Vereinsamung droht...

Macht Dir das Gendern in der Freizeit ernsthaft Spaß? :D

Warum nett er*sie*es sich eigentlich nicht „Auch Bln*******“ ?! LolLolLol
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#18
21.02.2021, 01:09
(21.02.2021, 00:32)*Professix* schrieb:  
(21.02.2021, 00:25)Gast schrieb:  
(20.02.2021, 16:25)Auch Bln schrieb:  Kammer ist für junge Kolleg*innen im besten Fall die Möglichkeit, viel vom Erfahrungswissen und den Kontakten der übrigen Kammermitglieder zu profitieren. 
Im schlechtesten Fall wird Arbeit im Übermaß auf einen abgewälzt.

Vor diesem Hintergrund würde ich die Entscheidung auch ein wenig davon abhängig machen, welche Beisitzerstellen zu besetzen sind. Ist Assessor*in eher ein*e Teamplayer*in und die Chance gut, vernünftig unterzukommen, würde ich das LG bevorzugen. Dies gilt zumindest dann, wenn perspektivisch auf R2 geschielt wird. 

Wer sich aber nicht von anderen Kolleg*innen, insbesondere der Gunst der vorsitzenden  Richter*innen abhängig machen möchte, mag am AG sehr glücklich werden. Zumal es teilweise auch über Serviceeinheiten und/oder viele Kolleg*innen im gleichen Dienstalter an manchen AGs auch sehr kollegial und freundlich zugeht und nicht zwingend die Vereinsamung droht...

Macht Dir das Gendern in der Freizeit ernsthaft Spaß? :D

Warum nett er*sie*es sich eigentlich nicht „Auch Bln*******“ ?! LolLolLol

Gar nichtmal so witzig
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus