• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Auf EVD/2. StEx verzichten
« 1 2 3
Antworten

 
Auf EVD/2. StEx verzichten
Whatever
Junior Member
**
Beiträge: 18
Themen: 2
Registriert seit: Nov 2022
#21
24.03.2023, 01:23
Oder lieber einen Einzelausbilder finden der einen tauchen lässt, weil man sonst zu viel zu tun hat?
Suchen
Zitieren
Whatever
Junior Member
**
Beiträge: 18
Themen: 2
Registriert seit: Nov 2022
#22
28.03.2023, 10:34
(23.03.2023, 17:02)Okt2022 schrieb:  Eine Freundin von mir hat den EVD zwar angetreten, sich aber sofort angefangen zu bewerben und den Zweitversuch dann tatsächlich auch nicht mehr geschrieben. War zunächst in 2 Kanzleien beschäftigt, jetzt in einem relativ großen Unternehmen. Hatte auch Angebote bei Banken und Versicherungen. Also ihr EVD ist jetzt ca 4 Jahre her. 
Ob sie mir dieser Entscheidung und ihren Jobs wirklich langfristig glücklich ist jetzt? Ehrlich gesagt macht es nicht wirklich den Eindruck von außen. 
Aber man findet definitiv Jobs auch mit nur einem (auch nicht guten) Examen. 
Ich persönlich würde aber definitiv den Zweitversuch machen. In 3 Monaten kann man einiges schaffen und das zweite Examen eröffnet so viel mehr Möglichkeiten

Wieso wirkt es so? Habe jetzt mehrere Jobangebote erhalten und bin immer noch unsicher.
1. Wirtschafts/Unternehmensjurist in einer Großkanzlei
2. Jurist in einem Unternehmen
3. Referentin (Politik/Bundesverband)

Tendiere zu Letzterem, weil ich denke, dass es in der Kanzlei schnell zu einer "2-Klassen Gesellschaft" kommen könnte zwischen mir mit einem Examen und "richtigen Juristen". Ich habe ja die selbe Ausbildung genossen mit entsprechenden Noten bisher, deshalb wäre das glaube ich nicht so toll für die Psyche. Andererseits möchte ich mit der Referententätigkeit nichts annehmen was sozusagen unter meinen Verhältnissen wäre. Das hätte ich grds. ja auch nach dem Bachelor machen können. Oder gibt es viele Juristen oder Volljuristen die als Referenten arbeiten?
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus