27.03.2023, 16:27
27.03.2023, 16:40
(27.03.2023, 16:22)LawLawLaw schrieb:(26.03.2023, 23:26)nrw4567 schrieb: Ich habe einen schriftlichen Schnitt im oberen Zehner bereich und ebenfalls das Gefühl, dass das obere Ende der Notenskala im Zweiten noch weniger ausgeschöpft wird als im Ersten. Ich hatte in der AG manchmal (fast) tadellose Klausuren, die dann ohne nähere Begründung mit 11 bewertet wurden o.ä. Ob das jetzt im Examen auch der Fall war, weiß man aber sowieso erst nach Einsichtnahme.
Anhaltspunkte für das schriftliche Ranking geben vielleicht etwas die Notenlisten aus Berlin und aus BaWü. Die haben aber teilweise andere Klausuren geschrieben.
Cool, herzlichen Glückwunsch! :) meinst du mit oberer Zehner-Bereich 10,X oder hohes zweistellig? :)
10,x im oberen Bereich
https://www.berlin.de/sen/justiz/juriste...264039.php
da siehst du zB die Einzelnoten aus berlin
27.03.2023, 17:59
Entweder Troll oder das Bedürfnis, sich hier im Forum auf die Schulter klopfen zu lassen.
Mit den Noten weiß man einfach, wo man steht. Einmal in andere Bundesländer oder den Schnitt des BMJ geguckt und gut. Aber auch gerne von mir: Ganz toll gemacht …
Mit den Noten weiß man einfach, wo man steht. Einmal in andere Bundesländer oder den Schnitt des BMJ geguckt und gut. Aber auch gerne von mir: Ganz toll gemacht …
27.03.2023, 18:49
(27.03.2023, 17:59)PPK schrieb: Entweder Troll oder das Bedürfnis, sich hier im Forum auf die Schulter klopfen zu lassen.
Mit den Noten weiß man einfach, wo man steht. Einmal in andere Bundesländer oder den Schnitt des BMJ geguckt und gut. Aber auch gerne von mir: Ganz toll gemacht …
Wenn du meine genauer Frage liest, würdest du sehen, dass es mir darum nicht ging: in den einsehbaren Durchschnittsnoten geht es zumeist um die Gesamtnote, aber eine Aufschlüsselung der schriftlichen Noten (Durchschnitt) mit Überblick darüber, wie die Prädikatsquote im Schriftlichen ist und die Verteilung habe ich in diesem Sinne nicht gefunden.
Dass meine Leistung gut ist, ist mir schon klar, aber mich interessiert halt, ob nur es einfach auch objektive Belege dafür gibt, dass das zweite Examen schriftlich nach oben hin deutlich schlechter ausfällt als das erste Examen, ob eine solche Verschlechterung also „normal“ ist..
27.03.2023, 23:58
Für Berlin gibt es die Seite Examensstats. Dort kann man für das erste und zweite Examen der letzten paar Jahre nachschauen welche Noten in welcher Klausur geschrieben wurden (ich denke, die Daten basieren auf den Listen, die das GJPA Berlin-Brandenburg nach jeder Kampagne online stellt): https://examenstats.de/
28.03.2023, 08:25
(27.03.2023, 23:58)Kreuzberger schrieb: Für Berlin gibt es die Seite Examensstats. Dort kann man für das erste und zweite Examen der letzten paar Jahre nachschauen welche Noten in welcher Klausur geschrieben wurden (ich denke, die Daten basieren auf den Listen, die das GJPA Berlin-Brandenburg nach jeder Kampagne online stellt): https://examenstats.de/
Danke :)
28.03.2023, 09:07
Ich hab das Gefühl um ehrlich zu sein nicht. Mein Schnitt aus den Klausuren lag zwar "nur" bei 8,1, das liegt bei mir aber einfach am öffentlichen Recht und am Strafrecht. Im Zivilrecht war ich immer sehr solide und das wurde auch mit Noten bis 14 Punkten im 2. Examen gewürdigt und meine Klausuren waren definitiv nicht fehlerfrei.