17.07.2025, 13:52
(16.07.2025, 17:47)kumpelanton schrieb:Stark! Darauf hätte ich selbst kommen können(16.07.2025, 16:19)ranger schrieb:(16.07.2025, 15:45)Patenter Gast schrieb: Frankfurt, München, Düsseldorf, Hamburg.
Berlin erlebe ich oft nur als Satelliten-Office, das die GKs haben, weil a) sie eine Anbindung in die Hauptstadt wollen und/oder b) sie eben die Berliner Anwälte abgreifen möchten. Wenn es aber um den Impact der Büros geht, dann steht für mich Berlin eher auf einer Stufe mit Köln oder Stuttgart.
Aus Interesse: wie misst du den Impact?
experte in jedem rechtsgebiet, abonnent jeder fachzeitschrift und kennt alle experten sowie umsätze pro büro


17.07.2025, 16:47
(17.07.2025, 13:52)ranger schrieb:(16.07.2025, 17:47)kumpelanton schrieb:Stark! Darauf hätte ich selbst kommen können(16.07.2025, 16:19)ranger schrieb:(16.07.2025, 15:45)Patenter Gast schrieb: Frankfurt, München, Düsseldorf, Hamburg.
Berlin erlebe ich oft nur als Satelliten-Office, das die GKs haben, weil a) sie eine Anbindung in die Hauptstadt wollen und/oder b) sie eben die Berliner Anwälte abgreifen möchten. Wenn es aber um den Impact der Büros geht, dann steht für mich Berlin eher auf einer Stufe mit Köln oder Stuttgart.
Aus Interesse: wie misst du den Impact?
experte in jedem rechtsgebiet, abonnent jeder fachzeitschrift und kennt alle experten sowie umsätze pro büro![]()

18.07.2025, 10:14
(16.07.2025, 17:47)kumpelanton schrieb:(16.07.2025, 16:19)ranger schrieb:(16.07.2025, 15:45)Patenter Gast schrieb: Frankfurt, München, Düsseldorf, Hamburg.
Berlin erlebe ich oft nur als Satelliten-Office, das die GKs haben, weil a) sie eine Anbindung in die Hauptstadt wollen und/oder b) sie eben die Berliner Anwälte abgreifen möchten. Wenn es aber um den Impact der Büros geht, dann steht für mich Berlin eher auf einer Stufe mit Köln oder Stuttgart.
Aus Interesse: wie misst du den Impact?
experte in jedem rechtsgebiet, abonnent jeder fachzeitschrift und kennt alle experten sowie umsätze pro büro
Also die von dir genannten Informationen sind deutlich zugänglicher als du wohl meinst, außerdem bedarf es gerade kein Wissen des letzten Details um eine halbwegs zuverlässige Einschätzung des Impacts eines Standortes bewerten zu können.
22.07.2025, 10:56
Die Zeiten drehen sich. Gerade eben auf Legalhead eine Stellenanzeige gesehen für eine WPG. Gefordert werden zwei überdurchschnittliche Examina, mindestens zwei Jahre in eine internationalen Kanzlei und sehr gute Englischkenntnisse. Gehalt ab 55.000 EUR.
22.07.2025, 11:34
(22.07.2025, 10:56)Hence schrieb: Die Zeiten drehen sich. Gerade eben auf Legalhead eine Stellenanzeige gesehen für eine WPG. Gefordert werden zwei überdurchschnittliche Examina, mindestens zwei Jahre in eine internationalen Kanzlei und sehr gute Englischkenntnisse. Gehalt ab 55.000 EUR.

Ich glaube solche Ausschreibungen dienen dazu, den Markt zu testen. So richtig schlau wird ja offensichtlich niemand aus dem Arbeitsmarkt, deshalb testen auch solche Buden einfach dreist den Markt.
22.07.2025, 11:40
Die müssen halt auch 20 000 an Legalhead abdrücken

22.07.2025, 11:49
(22.07.2025, 10:56)Hence schrieb: Die Zeiten drehen sich. Gerade eben auf Legalhead eine Stellenanzeige gesehen für eine WPG. Gefordert werden zwei überdurchschnittliche Examina, mindestens zwei Jahre in eine internationalen Kanzlei und sehr gute Englischkenntnisse. Gehalt ab 55.000 EUR.
Also sofern es eine Vollzeitstelle ist, kann man wohl kaum damit rechnen, dass es auch nur einen einzigen Bewerber gibt, der dem Profil entspricht und dort bei dem Gehalt einsteigen mag. Wobei sowohl internationale Kanzlei, überdurchschnittliche Examina wie auch ab 55.000 Euro viel Interpretationsspielraum offen lässt.
Ferner ist auch denkbar, dass das Gehalt eine sehr große variable Komponente hat, aber damit sollte man dann am besten in der Ausschreibung werben, sonst wird sich niemand melden.