• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Unterhalt
« 1 2 3
Antworten

 
Unterhalt
Gast
Unregistered
 
#21
11.02.2021, 11:19
(11.02.2021, 10:49)Gast Gast schrieb:  
(11.02.2021, 10:37)Gast schrieb:  
(10.02.2021, 23:35)Gast schrieb:  
(10.02.2021, 20:24)Gast schrieb:  Arbeite in einer GK und mein Gehalt wird von meiner Ehefrau gemanaged, von daher hat sie mehr Zugriff auf die Finanzen als ich.   Lesen
Sie schmeißt gerne den Haushalt und will auch die Kinder zuhause erziehen. Im Falle einer Scheidung (wovon ich derzeit nicht ausgehe), dürfte da vmtl. ne ordentliche Unterhaltspflicht für mich bei rauskommen (aber kp von Familienrecht). 

Egal. Dafür gibts jeden Abend pünktlich ein frischgekochtes Festmahl und die Bude ist auch immer sauber.  Prost

Genau so lebe ich - mit Stolz - auch. Und für den TE habe ich echt nur Verachtung über


Scheidungsquote 50%?

Gibt Gegenden/Kreise, da liegt die Scheidungsquote bei 10% und in anderen Kreisen bei 90%. ;) Der Durchschnitt ist generell uninteressant.

10% Risiko, dass mir die Hälfte meines Vermögens bestenfalls genommen wird, würde ich nen Mandanten nicht raten...
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#22
11.02.2021, 12:27
Die Scheidungen werten freilich nicht einfach nach dem Zufallsprinzip auf die geschlossenen Ehen verteilt. Die Quoten alleine sagen also wenig aus. Mit "Augen auf bei der Partnerwahl" kann man das Risiko noch deutlich unter 10% drücken.
Zitieren
Gast Gast
Unregistered
 
#23
11.02.2021, 12:32
(11.02.2021, 11:19)Gast schrieb:  
(11.02.2021, 10:49)Gast Gast schrieb:  
(11.02.2021, 10:37)Gast schrieb:  
(10.02.2021, 23:35)Gast schrieb:  
(10.02.2021, 20:24)Gast schrieb:  Arbeite in einer GK und mein Gehalt wird von meiner Ehefrau gemanaged, von daher hat sie mehr Zugriff auf die Finanzen als ich.   Lesen
Sie schmeißt gerne den Haushalt und will auch die Kinder zuhause erziehen. Im Falle einer Scheidung (wovon ich derzeit nicht ausgehe), dürfte da vmtl. ne ordentliche Unterhaltspflicht für mich bei rauskommen (aber kp von Familienrecht). 

Egal. Dafür gibts jeden Abend pünktlich ein frischgekochtes Festmahl und die Bude ist auch immer sauber.  Prost

Genau so lebe ich - mit Stolz - auch. Und für den TE habe ich echt nur Verachtung über


Scheidungsquote 50%?

Gibt Gegenden/Kreise, da liegt die Scheidungsquote bei 10% und in anderen Kreisen bei 90%. ;) Der Durchschnitt ist generell uninteressant.

10% Risiko, dass mir die Hälfte meines Vermögens bestenfalls genommen wird, würde ich nen Mandanten nicht raten...

Kannst ja schauen, wie viele Frauen sich komplett auf Haushalt und Kindererziehung zurückziehen, wenn du ihnen einen harten Ehevertrag reindrückst ;) dann steht abends eben kein Essen mehr auf dem Tisch bzw. man darf die Kinder selbst um 17 Uhr von der Betreuung abholen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#24
11.02.2021, 14:17
(11.02.2021, 12:32)Gast Gast schrieb:  
(11.02.2021, 11:19)Gast schrieb:  
(11.02.2021, 10:49)Gast Gast schrieb:  
(11.02.2021, 10:37)Gast schrieb:  
(10.02.2021, 23:35)Gast schrieb:  Genau so lebe ich - mit Stolz - auch. Und für den TE habe ich echt nur Verachtung über


Scheidungsquote 50%?

Gibt Gegenden/Kreise, da liegt die Scheidungsquote bei 10% und in anderen Kreisen bei 90%. ;) Der Durchschnitt ist generell uninteressant.

10% Risiko, dass mir die Hälfte meines Vermögens bestenfalls genommen wird, würde ich nen Mandanten nicht raten...

Kannst ja schauen, wie viele Frauen sich komplett auf Haushalt und Kindererziehung zurückziehen, wenn du ihnen einen harten Ehevertrag reindrückst ;) dann steht abends eben kein Essen mehr auf dem Tisch bzw. man darf die Kinder selbst um 17 Uhr von der Betreuung abholen.

Einfach Vermögenstrennung. Nur im Todesfall übertrag...

Man sollte einfach nachdenken, bevor man heiratet. Wenn man sich zusammen alles aufbaut. Okay

Aber ich z.b. habe ne Immobilie die bereits 3 mio wert ist. Allein die Wertsteigerung von 10 Jahren könnte im Falle einer Scheidung dazu führen, dass ich das Haus verkaufen müsste.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#25
11.02.2021, 16:33
Ich bin verheirate und habe keine Ehevertrag, warum? Naja wir sind beide gleich arm und ich bin auch noch nicht fertig, aber ich sehe in unserem Fall die Ehe auch als Projekt und wenn später Kinder da sind und sie mir "den Rücken freihält" weil ich mehr arbeite etc ist es für mich nicht schlimm, wenn man am Ende 50/50 abrechnen würde. Aber nur meine Meinung, ich weiß das viele das anders sehen =)
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#26
11.02.2021, 16:55
(11.02.2021, 16:33)Gast schrieb:  Ich bin verheirate und habe keine Ehevertrag, warum? Naja wir sind beide gleich arm und ich bin auch noch nicht fertig, aber ich sehe in unserem Fall die Ehe auch als Projekt und wenn später Kinder da sind und sie mir "den Rücken freihält" weil ich mehr arbeite etc ist es für mich nicht schlimm, wenn man am Ende 50/50 abrechnen würde. Aber nur meine Meinung, ich weiß das viele das anders sehen =)

Das ist ja auch der Gedanke hinter der Zugewinngemeinschaft. Über diese reden wir jetzt, oder? Den Unterhalt kann man ehevertraglich nur begrenzt ausschließen.

Führt aber zu witzigen Konstellationen, wenn man der Meinung ist, dass "eigentlich" doch der Mann durch seine Arbeit die Kohle reingeholt hat. Die Hausfrau hat ihm den Rücken frei gehalten, ja. Das machen andere Hausfrauen aber auch. Die Rechtsanwalts-Hausfrau bekommt nach der Scheidung aber mehr Vermögen als die Automechaniker-Hausfrau. Dabei haben die sich beide gleich liebevoll um die Kinder gekümmert.
Zitieren
Gast 123
Unregistered
 
#27
11.02.2021, 17:03
(11.02.2021, 16:55)Gast schrieb:  
(11.02.2021, 16:33)Gast schrieb:  Ich bin verheirate und habe keine Ehevertrag, warum? Naja wir sind beide gleich arm und ich bin auch noch nicht fertig, aber ich sehe in unserem Fall die Ehe auch als Projekt und wenn später Kinder da sind und sie mir "den Rücken freihält" weil ich mehr arbeite etc ist es für mich nicht schlimm, wenn man am Ende 50/50 abrechnen würde. Aber nur meine Meinung, ich weiß das viele das anders sehen =)

Das ist ja auch der Gedanke hinter der Zugewinngemeinschaft. Über diese reden wir jetzt, oder? Den Unterhalt kann man ehevertraglich nur begrenzt ausschließen.

Führt aber zu witzigen Konstellationen, wenn man der Meinung ist, dass "eigentlich" doch der Mann durch seine Arbeit die Kohle reingeholt hat. Die Hausfrau hat ihm den Rücken frei gehalten, ja. Das machen andere Hausfrauen aber auch. Die Rechtsanwalts-Hausfrau bekommt nach der Scheidung aber mehr Vermögen als die Automechaniker-Hausfrau. Dabei haben die sich beide gleich liebevoll um die Kinder gekümmert.

Und? Ich verdiene in meinem Rechtsgebiet als Anwalt auch viermal so viel wie ein Anwalt der Asylrecht macht. Vielleicht setzt sich der Anwalt für Asylrecht sogar noch mehr für seine Mandanten ein als ich...
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#28
11.02.2021, 18:36
(10.02.2021, 20:28)Gast schrieb:  
(10.02.2021, 20:27)Gast schrieb:  
(10.02.2021, 20:24)Gast schrieb:  Arbeite in einer GK und mein Gehalt wird von meiner Ehefrau gemanaged, von daher hat sie mehr Zugriff auf die Finanzen als ich.   Lesen
Sie schmeißt gerne den Haushalt und will auch die Kinder zuhause erziehen. Im Falle einer Scheidung (wovon ich derzeit nicht ausgehe), dürfte da vmtl. ne ordentliche Unterhaltspflicht für mich bei rauskommen (aber kp von Familienrecht). 

Egal. Dafür gibts jeden Abend pünktlich ein frischgekochtes Festmahl und die Bude ist auch immer sauber.  Prost


Wenn die Frau dich irgendwann verlässt, weil du nicht genug Zeit für sie hattest, dann wirst du dich wundern. Wenn sie gar nicht arbeitet ist quasi im wahrsten Sinne des Wortes die Hälfte ihrs....

Die größten Vermögenskiller in Deutschland sind Scheidung und Jobverlust. Ich würde vorsorgen.


Die verlässt mich nicht. Verbringen die Zeit morgens/abends und am Wochenende zusammen.  Prost


...und hat keine Lust selbst (ein paar Stunden?) arbeiten zu gehen und gibt lieber das Geld des Ehegatten in vollen Zügen aus? Ich hoffe du sagst „nein“ ...
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#29
11.02.2021, 18:46
Sehr klug der Frau die Scheidung schmackhaft zu machen mit der Aussicht auf viel Geld. Das motiviert sie sicher durch schlechte Zeiten in der Ehe.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus